Aktuelles aus dem Institut

© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 09/2024

Am 17.01.2024 (Mi)  findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr per ZOOM eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im SoSe 2024 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2024 den schulpraktischen Teil absolvieren. Hier werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Der Zoom-Link wird per Mail verschickt.

© Uni-MS - Michael C. Möller

Dissertationspreis für Robert Stojan

Robert Stojan wird mit dem Dissertationspreis der Universität Münster für seine herausragende Doktorarbeit zum Thema "Brain Functional Aspects of Cognitive Aging During Ecologically Valid Motor-Cognitive Behavior" ausgezeichnet. Der Dissertationspreis wird jedes Jahr im Rahmen der summa cum laude Veranstaltung für die besten Dissertationen des jeweiligen Fachbereichs verliehen. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der in diesem Jahr ausgezeichneten Dissertationen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung!

© Ru Kim Haase

DSLV-Förderpreis für Ronja (Ru) Haase

Für ihre Masterarbeit zum Thema „Schulsport in einer cisnormativen Gesellschaft – Eine qualitative Studie zur Perspektive von trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen“ erhielt Ronja (Ru) Kim Haase den ersten Preis beim Förderpreis des Deutschen Sportlehrerverbandes NRW. Die Ehrung ist mit einem Geldpreis verbunden, den die Unfallkasse NRW stiftet. Der Förderpreis wird jedes Jahr von einer Jury für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Die Arbeit wurde von Dr. Marion Golenia und Prof. Nils Neuber betreut. Wir gratulieren herzlich!

© Hannah Pauly

Promotionsstipendium für Hannah Pauly

Wir gratulieren Hannah Pauly zum Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einer Laufzeit von 36 Monaten wird Hannah im Rahmen ihrer Promotion sowohl finanziell als auch ideell gefördert. Hannah forscht gemeinsam mit ihren Promotionsbetreuer:innen Prof. Bernd Strauss, Prof. Svenja A. Wolf (Florida State University) & PD. Dr. Dennis Dreiskämper daran, die „Theory of Challenge und Threat States in Athletes“ mithilfe von „Effort“ zu erweitern.
 

© Nico Breuker (Medienlabor IfS)

Video der Prüfungsshow des SoSe 2023 veröffentlicht

Unter dem Motto „1001 Prüfungs-Nacht - arabisch alf laila wa-laila“ fand die Prüfungs-Show des SoSe 2023 statt. Die Show zeigte zahlreiche sportliche Hochleistungen der Studierenden. Das Medienlabor war wie immer mit der Kamera vor Ort und zeigt die schönsten Momente in einem nun veröffentlichtem Video.  

© LSB NRW

Toptalente des Sports im Landtag

Im NRW-Landtag in Düsseldorf wurde die Fotoausstellung "Toptalente im Leistungssport" eröffnet. Zur Eröffnung sprachen u.a. Landtagspräsident André Kuper und LSB-Präsident Stefan Klett. In einem Interview kamen auch die porträtierten Nachwuchssportler*innen zu Wort. Ein besonderes Lob ging an die Fotografin Andrea Bowinkelmann vom LSB NRW, die mit dem AB Bildung und Unterricht im Sport auf der Exkursion in Baltrum Fotos gemacht hat. Prof. Nils Neuber nahm an der Ausstellungseröffnung teil.

© Axel Binnenbruck

ERASMUS+ Kooperation mit Budapest

Die Kooperation zwischen der ungarischen Universität für Sportwissenschaft (HUSS) in Budapest und dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster, wurde durch einen weiteren Besuch vom Diplom-Sportlehrer Axel Binnenbruck im Herbst 2023 vertieft, der vom Vizerektor für allgemeine Angelegenheiten, Dr. Csaba Ökrös, empfangen wurde.

© Institut für Sportwissenschaft

Save the Date – Prüfungshow 2024

Am 07.02.2024 geht die legendäre Prüfungsshow des Sportinstituts unter dem Motto „Simply the Best“ in die nächste Runde. Um die 80er Jahre wieder zu beleben und eine glitzernde kunterbunte Show zu gestalten, holt eure besten Outfits von der letzten 80er-Jahre-Party zum Vorschein. Erlaubt ist alles, von Leggings bis VoKuHiLa.
Viele talentierte Studierende zeigen in der Show, was sie im Rahmen des Studiums in den Bereichen Gymnastik/Tanz, Turnen und Akrobatik gelernt haben. Selbstverständlich wird es auch wieder hervorragende Gastauftritte geben, sodass euch eine großartige, spektakuläre und abwechslungsreiche Show erwartet.
Wir freuen uns auf euch!

© Claus Weingärtner

Wiss. Beirat der Stiftung Sicherheit im Sport

AOR Dr. Barbara Halberschmidt wurde in den wissenschaftlichen Beirat der Stiftung „Sicherheit im Sport“ (NRW) berufen. Die Stiftung arbeitet daran, zu verstehen, wie, wann und warum Sportunfälle und -schäden auftreten und wie sie vermieden werden können. Dazu arbeiten sie mit Verbänden, Sportorganisationen, Wissenschaft und Politik in Projekten zusammen. Die Ergebnisse werden an Sportler*innen, Übungsleiter*innen und Trainer*innen und Sportvereine weiter gegeben.

© Medienlabor

Kletterprojekt in Kooperation mit der Uniklinik

Das Kooperationsprojekt vom Institut für Sportwissenschaft und der Uniklinik Münster unter der Leitung von Eike Boll wird um die Sportarten Klettern und Bouldern ergänzt. Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit einer Krebserkrankung an neue Bewegungsmöglichkeiten heranzuführen. Studierende des Instituts für Sportwissenschaft unterstützen dieses Projekt, indem sie Sicherungstechniken vermitteln und alle Teilnehmer:innen auf dem Weg zum eigenständigen Klettern begleiten.
 

© Uni MS - Web und Design

Tag der Lehre am 27.11.2023

Am 27. November 2023 lädt die Universität Münster zum diesjährigen Tag der Lehre zum Thema "Universitäre Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen" ein.
Die Studierenden erhalten hierbei aktiv die Möglichkeit sich themenbezogen über Innovationen in der Lehre auszutauschen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehre direkt zu adressieren.
Auch das Sportinstitut beteiligt sich mit zwei Beiträgen. Das vollständige Programmheft ist auf der Homepage der Universität Münster einzusehen.
Alle Studierende, Lehrende und Mitarbeitende sind zur Diskussion und Vernetzung herzlich eingeladen.

© Nils Neuber

Fachtagung zum Sport im Ganztag

Der Beitrag des Sports zur Verwirklichung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz stand auf der Agenda einer gemeinsamen Fachtagung der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Sportministerkonferenz (SMK) in Berlin. In der Landesvertretung NRW trafen sich Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft. Prof. Nils Neuber moderierte einen Workshop zur sportbezogenen Qualifizierung im Ganztag.

© Laura van de Loo

Hochschultag 2023

Am vergangenen Donnerstag hat der Hochschultag 2023 erfolgreich in Münster stattgefunden.
Insgesamt besuchten 13.500 Studieninteressierte die Uni und nahmen an rund 500 Veranstaltungen teilgenommen. Am Institut für Sportwissenschaft waren 14 Veranstaltungen für die Schüler*innen geöffnet. Die Fachschaft war mit einem Infostand präsent und an der zentralen Informationsveranstaltung in der BSH nahmen rund 150 - hoffentlich - zukünftige Studierende teil!

© Andreas Mühlbeier

Andreas Mühlbeier verlässt das Institut

Wir verabschieden Andreas Mühlbeier, einem geschätzten Mitglied unseres Arbeitsbereichs Bewegungswissenschaften, der uns zum 1.11. verlassen hat. Andreas hat 2015 unter Heiko Wagner seine Doktorarbeit angefangen und war seitdem als Doktorand und später als PostDoc bei uns. Während seiner Zeit am Institut hat Andreas sich vor allem auf Crashtests und die Auswirkungen davon auf die Halswirbelsäule fokussiert, hat aber zu zahlreichen anderen Projekten beigetragen. Sein Engagement und seine Präsenz werden uns fehlen. Andreas, wir wünschen dir alles Gute für deine zukünftige Karriere!

© Andrea Bowinkelmann

Save the Date – Entwicklungsförderung im Schulsport

Am 15. März 2024 findet eine Fachtagung zur geistigen, emotionalen und sozialen Förderung durch Sport statt. Unter dem Titel „Entwicklungsförderung im Schulsport – für alle!?“ wird der Frage nachgegangen, ob der Schulsport auch Kinder mit Förderbedarf erreicht. Zugleich wird der neue Studiengang sonderpädagogische Förderung in Münster diskutiert. Weitere Infos werden noch folgen.

© Andrea Bowinkelsmann (LSB NRW)

Launchgespräch zur Ganztagsschulentwicklung

Im Rahmen des Seminars "Ganztagsschule als Chance für den Schulsport" findet am 30. November von 14-16 Uhr zum zweiten Mal am IfS eine Launchgespräch statt. Vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz diskutieren Jun.-Prof. Dr. Anne-Christin Roth (Deutscher Sportlehrerverband NRW), Prof. Dr. Miriam Kehne (Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW), Laura Hantke (Sportjugend NRW), Martin Wonik (Landessportbund NRW) und Martin Schönwandt (Deutsche Schulsportstifung) über Chancen und Risiken des Kinder- und Jugendsports im Rahmen der Ganztagsschulentwicklung. Das Gespräch wird von Prof. Dr. Nils Neuber (IfS) moderiert. Gäste sind herzlich willkommen!

© Rebekka Kemmler Müller (dsj)

Sportwissenschaft und Jugendforschung im Austausch

Bereits zum dritten Mal trafen sich Mitglieder des Forschungsverbundes der Deutschen Sportjugend und des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW mit Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zum Austausch über eine Kinder- und Jugendsportstudie. Gastgeber der Veranstaltung war die Deutsche Sportjugend in Berlin. Für das IfS Münster nahmen Stefanie Dahl, Dennis Dreiskämper und Lena Henning teil.

© wittayayut, Adobe Stock

Armut als Gesundheitsrisiko

Sport hält gesund – diese Binse ist so banal wie wahr. Aber wie viel Bewegung ist nötig, gerade für Heranwachsende? Die WHO empfiehlt für Kinder und Jugendliche rund eine Stunde pro Tag. Die im Rahmen des Projekts "Move for Health" durchgeführte Studie unter Leitung von Dr. Dennis Dreiskämper liefert besorgniserregende Zahlen: Die vom Bund geförderte Untersuchung ergab, dass immer weniger Jugnedliche in ihrer Freizeit regelmäßg Sport treiben.

© Medienlabor

Auftakttreffen im Projekt ComeSport

Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts ComeSport fand das Auftakttreffen des ComeNet 5 zum Thema „Körperbilder und Social Media im Schulsport“ vom 02. bis 03. November in Münster statt. Im Zentrum des Treffens standen die Vertiefung der gemeinsamen Forschungsarbeit und die Vorbereitung der kommenden Arbeitsphasen.
An dem Projekt sind die Universitäten Leipzig, Münster und Paderborn beteiligt. Das Institut für Sportwissenschaft wurde durch Mitarbeiter*innen der Arbeitsbereiche Bildung und Kultur im Sport sowie Bildung und Unterricht im Sport vertreten.

© Sönke Götschenberg

2. CeBiS Forschungstag 2023

Am 15.11.23 (15-17 Uhr; Ho 101) findet der zweite Forschungstag in diesem Jahr statt, bei dem zwei spannende Qualifikationsprojekte präsentiert werden. Tina Kowalzik (Uni Potsdam) stellt ihr Projekt zur Sicht von Sportlehrkräften der Primarstufe auf die pädagogische Perspektive „Körpererfahrung – Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern“ vor. Kathrin Klimas (Uni Münster) wird in ihre Arbeit zur Sportpartizipation und Nachwuchsgewinnung im Parasport einführen. Interessierte sind willkommen.

© Lia Gersie

Trialog Inklusion im Sport

Rund 40 Personen aus der Sportverwaltung, Sportpolitik, Sportvereinen und der Wissenschaft diskutierten am 2. November im Rahmen des Trialogs „Inklusion im Sport“ über Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen im Sport. Die Veranstaltung wurde vom Institut für Sportwissenschaft gemeinsam mit dem Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW, dem Stadtsportbund Münster sowie der Sportjugend Münster organisiert.

© Lia Gersie

Fachgespräch zum Thema Leistung, Sport, Aufwachsen

Im Rahmen eines zweitägigen Fachgesprächs sind Vertreter*innen von Sportverbänden, der Sportpraxis sowie Stiftungen und der Wissenschaft in Frankfurt der Frage nachgegangen, welche Rolle das Leistungsthema aktuell im Kinder- und Jugendsport spielt. Das Institut für Sportwissenschaft wurde dabei durch Mitarbeiter*innen aus den Arbeitsbereichen Bildung und Kultur im Sport, Bewegungswissenschaften sowie Bildung und Unterricht im Sport vertreten. Die Veranstaltung wurde u.a. organisiert vom Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW, dessen Geschäftsstelle an der Uni Münster ansässig ist.
 

© Nico Breuker (Medienlabor IfS)

Ehrendoktorwürde an Prof. Klaus Völker verliehen

Am 20.10.23 wurde im feierlichen Rahmen die Ehrendoktorwürde an Prof. Klaus Völker verliehen. Aus der Laudatio von Studiendekan Prof. Heiko Wagner geht hervor, dass es für Prof. Völker als Mediziner eine innere Leidenschaft ist und war, auf die Bedeutung von sportlicher Bewegung auf die gesunde Entwicklung von Menschen hinzuweisen. Seit mehr als 50 Jahren forscht und lehrt Prof. Völker zu diesem Thema und tut dies noch immer als Senior-Professor am IfS.
Wir gratulieren von Herzen zur verdienten Ehrung!

© Nils Neuber

Erfolgreiche Disputation von Stefanie Dahl

In ihrer Dissertation befasst sich Stefanie Dahl mit dem Thema von Gesundheit und körperlicher Aktivität in der Pflege. In der Arbeit berichtet sie u.a. eine umfangreiche Evaluation des erfolgreichen EU Projekts "Wellbeing and healthy choices for older adults and their carers" (WHOLE). Ihre Dissertation hat sie jetzt erfolgreich verteidigt. Im Promotionskomitee waren Prof. Dr. Nils Neuber, Prof. Dr. Michael Brach und Dr. Marion Golenia. Wir gratulieren herzlich!

© Tabea Christ

DVS Posterpreis für Tabea Christ

Beim 26. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der dvs (Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft) in Bochum hat Tabea Christ aus dem Arbeitsbereich Bewegungswissenschaft ihr Poster über Skateboard-Therapie für Kinder mit ADHS präsentiert, welches auch Teil ihres Promotionsthemas ist. Hierfür erhielt sie den Posterpreis in der Kategorie Naturwissenschaft. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
 

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Trialog zum Thema Inklusion im Sport

Im Jahr 2024 werden die Landesspiele der Special Olympics NRW in Münster durchgeführt. Aus diesem Anlass findet am 02.11.2023 der „Trialog Inklusion im Sport“ in Münster statt, bei dem Frau Wilkens (Stadt Münster), Dirk Henning (Stadtsportbund Münster) und Prof. Dr. Michael Pfitzner (Universität Duisburg-Essen) über die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit geistigen Behinderungen diskutieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Expertenstimmen zur Debatte über die Bundesjugendspiele

Die Reform der Bundesjugendspiele hat weitreichende Diskussionen über den Leistungsgedanken im Sportunterricht und im Kindersport ausgelöst. In einem Gastbeitrag im Deutschen Schulportal der Robert Bosch Stiftung diskutieren Professor Klaus Zierer und Professor Nils Neuber nun darüber, was diese Debatte über die Leistungskultur im gesamten Schulkontext aussagt.

© Karen Zentgraf

dvs 2025

Bei der diesjährigen dvs Mitgliederversammlung haben Bernd Strauß, Dennis Dreiskämper und Barbara Halberschmidt zur dvs Tagung 2025 in Münster unter dem Motto ‚Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Sportwissenschaft ?!‘ eingeladen!

Der Kongress wird vom 17 -19.9. 2025 am Schloss und umgebenden Gebäuden stattfinden. Sportwissenschaftlerinnrn und Sportwissenschaftler aller Disziplinen können an dem Kongress teilnehmen.

© Vera Volkmann

Projekttreffen – Fachliche Bildung im Sport (FaBiS)

Am 13. Und 14. September fand das zweite diesjährige Forschungstreffen des Projektteams zur „Fachlichen Bildung im Sport“, kurz FaBiS, statt. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Forschungsarbeit, im Rahmen derer Übungsprozesse im Sportunterricht auf Basis von Unterrichtsvideos analysiert wurden. Darüber hinaus wurden erste Vorbereitungen für einen Forschungsantrag getroffen. Vier Hochschulen sind an dem Projekt beteiligt: Ilka Lüsebrink (fehlt auf dem Foto) von der PH Freiburg, Vera Volkmann von der Uni Hildesheim, Helga Leineweber von der Uni Münster und  Petra Wolters von der Uni Vechta.
 

© Dr. Rebecca Rienhoff

8. Schulsporttag in Oldenburg

AOR Dr Barbara Halberschmidt besuchte am 13.9.23 den 8. Schulsporttag des dslv Niedersachsen an der Universität Oldenburg und konnte vor Ort netzwerken und neue Kontakte knüpfen. Auch ehemalige Kolleg:innen des IfS waren vor Ort (Prof. Büsch, Prof. Schorer, Dres. Pöppel und Rienhoff).
 

© Kathrin Kohake

Herbst-Schreibwerkstatt der Doktroandinnen und Doktoranden des IfS

14 Doktorandinnen und Doktoranden waren vom 05.-07. September in der Willi-Michels-Bildungsstätte in Welper zu Gast, um fern von anderen täglichen Aufgaben konzentriert an ihren Dissertationen zu arbeiten. Neben dem Schreiben lag der Fokus auf dem Austausch rund um Fragen zur Karriere nach der Promotion. Der Leiter des Career Service von der Universität Münster, Dr. Andreas Eimer, ist extra angereist, um einen spannenden Workshop mit den Promovierenden abzuhalten. Neben der Schreibzeit gab es in weiteren informellen Runden viel Gelegenheit zum Austausch unter den Doktorandinnen und Doktoranden, den alle als gewinnbringend erfahren haben. Die Schreibwerkstatt wurde von Birte Brinkmöller, Dr. Kathrin Kohake und Dr. Robert Stojan im Auftrag der Nachwuchsförderinitiative organisiert. Die nächste Schreibwerkstatt ist für Februar/März geplant.

© francamachtfotos.de/

Exkursion Natur- und Erlebnissport

Vom 13.-08.23 fand unter der Leitung von Markus Jürgens die Exkursion "Natur- und Erlebnissport" statt. Im Harz enteckten die Studierenden in einer digitalen Schnitzeljagd mit der App Biparcours die Umgebung, wanderten auf dem Brocken, interagierten im Rahmen erlebnispädagogischer Spiele und verbesserten ihre Ausdauer während einer MTB-Tour. Die Exkursion endete mit dem Besuch eines Klettergartens. Am Ende herrschte unter den Studierenden die einhellige Meinung, dass sie sich sehr gut auf die Durchführung eigener Natur- und Erlebnissport bezogener Klassenfahrten vorbereitet fühlten.

© Lena Fennen

Schulbesuch im Labor

Zum Beginn des neuen Schuljahres besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse aus Hopsten (Hüberts'sche Schule) unseren Arbeitsbereich der Bewegungswissenschaften und das OpenLab des IFS. Im Rahmen ihres Besuchs führten sie mithilfe des Programms Qualisys eine exemplarische Analyse ihres Laufstils beim Gehen, Joggen und Sprinten durch.

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Spieleexkursion nach Baltrum

In der dritten Augustwoche fand das Projektseminar "Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen" in der NTB-Bildungsstätte auf der Nordsee-Insel Baltrum statt. Die 28 Studentinnen und Studenten befassten sich mit Themen wie Spiel und Leistung, Spiel und Struktur oder Spiel und Exploration. Die Exkursion nach dem Konzept des erlebnisorientierten Lernens fand bereits zum 15. Mal statt. Sie wurde von Uta Kaundinya, Katharina Ludwig und Nils Neuber geleitet.

© Monstarstudio

BMBF-Projekt zur Digitalisierung der Sportlehrerinnen- und -lehrerbildung

Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts ComeSport haben die Arbeitsbereiche Bildung und Kultur im Sport sowie Bildung und Unterricht im Sport ein Projekt zur Digitalisierung der Sportlehrerinnen und -lehrerbildung bewilligt bekommen. Das Projekt wird in Kooperation mit den Universitäten Paderborn und Leipzig durchgeführt und befasst sich mit der Frage, wie Sportlehrkräfte die Körperbilder von Schülerinnen und Schülern thematisieren können, die durch Social Media beeinflusst werden.

© NeuMoTrain

Zu Besuch in Inzell

Matthias Hendricks, Swantje Buse und Dr. Ross Julian (AB Neuromotorik und Training) haben das Trainingslager der Nachwuchskader der Deutschen Eisschnellläufer*innen in Inzell besucht. Vor Ort wurde das Athletenmonitoring-System REGmon vorgestellt, dass im Rahmen des MonitorEis Projekts eingesetzt wurde. Sportler*innen können von nun an in REGmon täglich verschiedene Angaben zur Trainingsbelastung, zum Wohlbefinden und zum Gesundheitsstatus machen, um Ermüdungssymptome möglichst frühzeitig zu erkennen. Informationen, die dann von Trainer*innen genutzt werden können, um das Training individuell anzupassen. 
MonitorEis ist ein vom Bundesinstitut für Sportwissenschaften gefördertes Serviceforschungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Eisschnelllauf und Shorttrack Gemeinschaft durchgeführt wird.

© Sarah Riedel

„Reset & Connect“ Exkursion

Zu Beginn des Jahres veranstalteten die Teilnehmer_innen der „Reset & Connect“ Exkursion um Sarah Riedel eine große Spendenaktion. Dank eurer Hilfe kamen unheimlich viele Spenden zusammen. Unter hohem Einsatz und mit viel Arbeit verbunden, haben die elf großen Pakete nun endlich die Nomaden-Familien und Schulklasse in der Wüste Marokkos erreicht. Die Kinder und Familien empfingen die Pakete mit strahlenden Augen und sind unheimlich dankbar. Hafid – der Leiter und Ansprechpartner vor Ort in Zagora, hofft auf weitere Besuche von uns und eine enge Zusammenarbeit mit der Uni Münster. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten.

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Rückenwind für den Schulsport

Der Schulsport ist das Stiefkind der Bildungspolitik. Öffentliche Aufmerksamkeit bekommt er nur bei Problemen, wie jetzt bei der Änderung der Bundesjugendspiele. Dabei hat er eine wichtige Funktion für die Schultur: Motorik, Selbstkonzept, Gesundheit, Integration, Faiplay u.v.m. kann ein gut gemachter Schulsport fördern. Darauf hat die renommierte Sportjournalistin Bianka Schreiber-Rietig jetzt in einem lesenswerten Kommentar hingewiesen und auch gleich eine neue Schulsportstudie gefordert. Für den Beitrrag hat sie u.a. Prof. Nils Neuber interviewt.

© Katharina Morlang (dsj)

Erfolgreicher Austausch zwischen Sportwissenschaft und Jugendforschung

Im Rahmen eines zweiten Workshops in Frankfurt intensivierten Mitglieder des Forschungsverbundes der Deutschen Sportjugend und des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Das Ziel der Kooperation ist eine gemeinsame Kinder- und Jugendsportstudie. Gastgeber der Veranstaltung war die Deutsche Sportjugend. Für das IfS Münster nahmen Stefanie Dahl, Dennis Dreiskämper, Lena Henning und Nils Neuber teil.

© Privat

Kongress der ISHPES in Lausanne

Prof. Dr. Michael Krüger, Member of the Council of the International Society for the History of Physical Education and Sport (ISHPES), vertrat gemeinsam mit Cand phil. Yoonkyu Song das Institut für Sportwissenschaft der Uni Münster auf dem Internationalen Kongress der ISHPES vom 12. bis 14. Juli 2023 in Lausanne. Der Kongress widmete sich dem Thema „biographies“. Krüger referierte über den Nestor der deutschen Sportwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Ommo Grupe.

© Privat

Turnier im Inline-Skaterhockey

Zum dritten Mal fand in diesem Semester (8.7.23) wieder das Turnier von Sportstudierenden des Seminars Inline-Skaten (Dr. Kai Reinhart) gegen die Anfänger von Münster Mottek mit Trainer Dennis Schwabe statt. Alle Teams bewegten sich auf Augenhöhe und so wurde es ein intensiver Abend bei hochsommerlichen Temperaturen.

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Reform der Bundesjugendspiele

Die Bundesjugendspiele sollen kindgerechter und weniger leistungsorientiert werden. Der Ausschuss für die Bundesjugendspiele und die Kommission Sport (SpoKo) der Kultusministerkonferenz (KMK) haben daher eine Reform der Spiele beschlossen, die aktuell intensiv diskutiert wird. Prof. Nils Neuber hat dazu jetzt ein Interview für Zeit online gegeben, in dem er sich für eine differenzierte Betrachtung ausspricht.

© Monstarstudio - stock.adobe.com

BMBF-Projekt zur Digitalisierung der Sportlehrerinnen- und -lehrerbildung

Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts ComeSport haben die Arbeitsbereiche Bildung und Kultur im Sport sowie Bildung und Unterricht im Sport ein Projekt zur Digitalisierung der Sportlehrerinnen und -lehrerbildung bewilligt.
Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie Sportlehrkräfte die Körperbilder von Schülerinnen und Schülern thematisieren können, die durch Social Media beeinflusst werden.

© Privat

Verabschiedung Michael Krüger

Nach 25 jähriger Tätigkeit am Institut für Sportwissenschaft geht Prof. Dr. Michael Krüger zum Ende des Sommersemesters in den wohlverdienten Ruhestand. Am 3.7. wurde er im Rahmen seiner Lehrveranstaltung "Sportpädagogisches und sporthistorisches Kolloquium" feierlich verabschiedet. Wir bedanken uns herzlich für die langjährige Arbeit und wünschen einen schönen (Un)ruhestand!  

Prolife4care 1x1Prolife4care 2x1
© procare4life

Active Ageing Lab hat PROCare4Life erfolgreich abgeschlossen

Unsere Mitglieder des Active Ageing Labs der Universität Münster haben zusammen mit den anderen 13 Projektpartnern erfolgreich die Ziele des PROCare4Life-Projekts “Personalised Integrated Care Promoting Quality of Life for Older People” erreicht, welches von Januar 2020 bis Juni 2023 lief. Entwickelt wurde ein interaktives Pflegesystem für Menschen mit chronischen Krankheiten, für ihre Betreuer und für Gesundheitsfachkräfte. Wir sind sehr stolz darauf, dass die Universität Münster mit dem großartigen Konsortium an diesem spannenden Horizon-Projekt der Europäischen Union teilnehmen konnte.
 

© Integralabplus

Bewegt, Kreativ, Digital

In den letzten Wochen führte das Active Ageing Lab (AB Bewegungswissenschaft) einen Kurs zur Förderung der digitalen Fähigkeiten, Kreativität, emotionalen Selbstfürsorge und der physischen Aktivität durch. Nun erhielt das Team die freudige Nachricht, dass der Zwischenbericht des EU-Projektes IntegraLab+ akzeptiert wurde, was ein wichtiger Schritt für die weitere Gestaltung des Projektes bildet.

© Katharina Ludwig

Erfolgreiche Disputation von Lorena Menze

Die Dissertation von Lorena Menze trägt den Titel "Partizipation von Schülerinnen und Schülern bei der Leistungsbeurteilung – Eine qualitative Studie zur Perspektive von Sportlehrkräften". Ihre Arbeit hat sie jetzt erfolgreich verteidigt. Im Promotionskomitee waren Nils Neuber, Ahmet Derecik (Berlin) und Marion Golenia. Wir gratulieren herzlich!

© Steffen Berke

Erfolgreiches 3. Roundnet Turnier des IfS

Am vergangenen Samstag, den 1. Juli, hat das Sporteventseminar und das Roundnet Seminar zum dritten Mal das Roundnet Turnier des IfS durchgeführt. 
Bei relativ guten Wetterbedingungen spielten über 50 Teams auf dem Platz 1 des Campus.
Ein voller Erfolg und Gratulation an das Siegerteam „Spike Kultur“!

© NeuMoTrain

Projektstart „Parkinson Vibrating Socks“

Am Arbeitsbereich Neuromotorik und Training startet im Juli 2023 das Projekt „Parkinson Vibrating Socks“ (Laufzeit bis Juni 2027). In enger Zusammenarbeit zwischen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und klinischer Praxis wird über die nächsten vier Jahre ein vibrotaktiles Cueing-System zur individualisierten Verbesserung des Freezings of Gait bei der Parkinson-Krankheit entwickelt. Der Arbeitsbereich Neuromotorik und Training übernimmt die Leitung des Konsortiums und die wissenschaftliche Evaluation des Cueing-Systems in alltagsnahen virtuellen Umgebungen. Die Gesamtsumme des Projektes beträgt 4.246.012€ . Es wird wird durch die Europäische Union und das InterregVI-Programm Deutschland-Nederland gefördert. Weitere Informationen zum Projekt und zur Förderung finden Sie hier
 

© NeuMoTrain

Erfolgreicher Abschluss UT-WWU Collaboration Grant

Die UT-WWU Collaboration Grants sind mit jeweils 80.000 Euro dotiert und werden zu je 50 % von der Universität Münster und der Universität Twente für einen Zeitraum von zwölf Monaten finanziert. Dank dieser Förderung konnte der Arbeitsbereich Neuromotorik und Training gemeinsam mit Mitarbeitenden der Universität Twente, dem Medisch Spectrum Twente und weiteren Partnern aus den Niederlanden und Deutschland (feelSpace GmbH, Sherpa, Universitair Medisch Centrum Groningen) erfolgreich eine Projektförderung des InverregVI-Programms Deutschland-Nederland einwerben, die zum Ziel hat ein vibrotaktiles Cueing-System für Parkinson-Patienten mit Freezing of Gait zu entwickeln. Das Abschlusstreffen des multidisziplinären Teams fand im Juni in Enschede statt. Weitere Infos finden sie hier.

© Privat

Wir trauern um unseren Kollegen Dr. Stefan Nielsen

Wir trauern um unseren Kollegen Dr. Stefan Nielsen, der am Montag, 26. Juni nach langer, schwerer Krankheit im aktiven Dienst im Alter von 61 Jahren gestorben ist.
Mit Stefan Nielsen verlieren wir viel zu früh einen hoch qualifizierten, angesehenen Mitarbeiter und treuen Freund. Er wird uns fehlen. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Silke und der gesamten Familie.
 

© AB BUS

Besuch bei den Special Olympic World Games in Berlin

Vom 16.-20.6. haben Studierende des IfS im Rahmen eines Projektseminars der Fachdidaktik die Special Olympic World Games in Berlin besucht. Neben einer spektakulären Eröffnungsfeier und vielen spannenden Wettkämpfen haben die Studierenden währenddessen kleine Forschungsprojekte zu Fragen, die im Laufe der Vorbereitung aufgekommen sind, verfolgt. Die Ergebnisse dieser Projekte werden im Rahmen der Ringvorlesung „Inklusion im Sport“ am 06.07.2023 von 16-18 Uhr im Leo 21 präsentiert. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen! Im Tagesspiegel erschien ein Artikel über den Besuch der Studierenden in Berlin.

© AB BUS

Besuch Dr. Csaba Ökrös

Dr. Csaba Ökrös, Pro-Rektor der Hungarian University of Sports Science, besuchte vom 19. bis 23. Juni 2023 zum zweiten Mal nach 2022 das Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster. Betreut wurde der Gast von Axel Binnenbruck, dem Modulbeauftragen für Sportspiele, da die verbindende Schnittmenge die Sportart Handball und das Rückwurfspiels Qatch sind. Es fanden darüber hinaus Gespräche mit der Institutsleitung sowie der Internationalisierungsbeauftragten statt, um die bestehende ERASMUS-Kooperation zu vertiefen.

© Nico Breuker (Medienlabor IfS)

Abschlussveranstaltung im Projekt „Lernen und Bewegung“

Zum Abschluss des Projekts „Lernen und Bewegung“ fand eine feierliche Veranstaltung im Freiherr-vom-Stein-Saal in der Bezirksregierung Münster statt. Neben den Lehrkräften und Schulleitungen der beteiligten Projektschulen waren Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksregierung Münster und der Landesstelle für den Schulsport vertreten.  Nachdem Herr Schmied, Leiter der Abteilung Schule, Kultur und Sport, die Veranstaltung mit einem Grußwort eingeleitet hat, wurden die Projektergebnisse präsentiert.
 

© NeuMoTrain

Bachelor-Arbeit zu vergeben

Wir suchen engagierte Studierende, die sich für experimentelle Forschung auf dem Gebiet des Multitaskings interessieren. Diese Bachelorarbeit bietet die Möglichkeit, Erfahrungen in der psychologischen Forschung unter ökologisch valideren Bedingungen mit einem Fahrsimulator zu sammeln. Sind Sie an dieser Arbeit interessiert? Dann kontaktieren Sie bitte Piesie Asuako und/oder Dr. Robert Stojan  zum Thema: "Einflussfaktoren des Modalitätskompatibilitätseffekts in einer klassischen Laborumgebung und in einer eher naturalistischen Fahrumgebung"

© AB BUS

Studierende empfangen Special Olympics-Athlet*innen der Niederlande

Am 13. und 14. Juni haben die Studierenden des IfS im Rahmen des Host Town Programms der Special Olympic World Games mit den niederländischen Athlet*innen ein vielfältiges Bewegungsangebot durchgeführt. Gemeinsames Tanzen, sportliche Aktionen und ein toller Abschlussabend am Hafen waren ein gelungener Start für den Besuch der World Games in Berlin.
 

© Medienlabor

Save the date - PrüfungsShow

Am 19. Juli ist es wieder soweit - die PrüfungsShow des Instituts für Sportwissenschaft wird wieder ab 19 Uhr in der Haupthalle der Universität stattfinden!
Bändchen VVK: 04.07 und 11.07 von 15-16h im Campus Café!
Motto der Show: 1001 Prüfungsnacht

© NeuMoTrain

Über 80-jährige zeigen Geschlechtsunterschiede beim Kurvenlinienzeichnen

Ältere Erwachsene zeigen verminderte motorische Leistungsfähigkeiten, die auf drei Faktoren zurückgeführt wird: Abnahme der zentralen und peripheren sensomotorischen Funktionen, Verringerung der Informationsverarbeitung und/oder Veränderungen im motorischen System. Daher zeigen ältere Probanden manchmal Pausen bei Bewegungen (Inter-Segment-Intervalle oder ISI), die aus einzelnen Bewegungssegmenten bestehen. ISI sind im Allgemeinen länger oder variabler, wenn die motorische Kontrolle oder Planung der Teilnehmer reduziert ist. Zum Paper geht's hier

© Uni Münster

Lehrbeirat der Universität Münster

Der Lehrbeirat berät das Rektorat der Universität Münster in grundsätzlichen Fragen zu Studium und Lehre. Dazu gehören Qualitätentwicklung, die Profilierung im Bereich der Lehrerbildung sowie die strategische Planung neuer Studiengänge. Zudem haben die Mitglieder des Lehrbeirats beratende Funktion bei Wettbewerben im Bereich von Studium und Lehre. Aus der Sportwissenschaft wurde Prof. Nils Neuber in den aktuellen Lehrbeirat berufen.

© Pixabay-Lizenz

Nachruf für Egon Steinkamp

Am 12. Juni verstarb Egon Steinkamp im Alter von 96 Jahren. Von 1980 bis zu seiner Pensionierung im März 1988 war er Universitätsprofessor für Didaktik der Leibesübungen an der WWU Münster.
Professor Steinkamp war nicht nur ein beliebter und geachteter Hochschullehrer, sondern auch ein Forscher auf dem Gebiet der amerikanischen Literatur und des Sports.
 

© HIRMER

Planen und bauen im Nationalsozialismus

Dr. Emanuel Hübner, langjähriger und inzwischen externer Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportpädagogik & Sportgeschichte des IfS Münster ist einer der Autoren des auf fünf Jahre angelegten und von der Bundesregierung finanzierten Forschungsprojekts zum „Planen und bauen im Nationalsozialismus“. Er verfasste das Kapitel über „Nationalsozialistisches Bauerbe und Denkmalpflege am Beispiel Westfalen“. In dem Band wird auch das Olympiastadion von Berlin 1936 thematisiert.
In der Berliner „Akademie der Künste“ wird bis zum 16. Juli 2023 die zu dem Forschungsprojekt konzipierte Ausstellung „Macht Raum Gewalt“ gezeigt. 
 

© BMFSFJ und dsj

Erfolgreicher Start von move4health

Das vom BMFSFJ geförderte dsj-Verbundprojekts move4health hat das Ziel, mit Hilfe einer repräsentativen Befragung sowie qualitativen Vertiefungsstudien drei zentrale Themenbereiche zu untersuchen. (1) das Potential von Bewegung, Spiel und Sport für die psycho-soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, (2) die Attraktivität des Sportvereins für Kinder und Jugendliche, (3) förderliche und hinderliche Bedingungen zum Zugang und Verbleib im Sport von Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Fokus auf sozial benachteiligte und sportferne Zielgruppen. Das Projekt wird von Mitgliedern des Arbeitsbereichs Sportpsychologie geleitet und koordiniert (PD. Dr. Dennis Dreiskämper & Dr. Lena Henning). Der Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport verantwortet eine Vertiefungsstudie im Bereich Ganztag (Prof. Nils Neuber & Nils Kaufmann).

© Anna Spindelndreier

Interview zu den Special Olympics

Die Special Olympics World Games finden vom 17.06. bis 25.06.2023 in Berlin statt.
Bereits in der vergangenen Woche (12.06.-15.06.2023) wurde im Zuge des 'Host-Town-Programms' die Delegation aus den Niederlanden in Münster begrüßt und aufgenommen.
Im Interview mit Münster aktiv erklärt Juniorprofessorin Dr. Helga Leineweber die Bedeutung der Special Olympics in Zusammenhang mit Inklusion und inklusivem Sport.

© AB BUS

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik

Die Arbeitsbereiche Bildung und Unterricht im Sport, Sportpsychologie und Bildung und Kultur im Sport waren auf der 36. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Hamburg vertreten. Dort wurden zu aktuellen Forschungsprojekten Poster vorgestellt und Vorträge in Arbeitskreisen gehalten. Die informellen Teile der Tagung boten die Möglichkeit zur kollegialen Vernetzung und Erkundung der Hansestadt.
 

© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 02/2024

Am 28.06.2023 (Mi.) findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr digital per Zoom eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im WiSe 2023/24 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab Februar 2024 den schulpraktischen Teil absolvieren. Hier werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Der Zoom-Link wurde per Mail am 08.06 23 verschickt.

© Eventseminar SS23

Roundnet Turnier - SAVE THE DATE

Das alljährliche Roundnet Turnier findet am 1. Juli ab 10:00 Uhr auf dem Platz 1 statt. Weitere Informationen gibt es auf unserem Instagram Kanal, der Webseite, über Aushänge und dem IfS-Event Instagram Kanal.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen!

© privat

Sport, Politik und Geschichte in Deutschland und Korea

Am 6. und 7. Juni fand im Schloss die Internationale Fachtagung Sport, Politik und Geschichte in Deutschland und Korea statt, veranstaltet vom Arbeitsbereich Sportpädagogik & Sportgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Willibald-Gebhardt-Institut unter Leitung von Prof. Dr. Michael Krüger, Prof. Dr. Roland Naul, Prof. Dr. Andreas Niehaus aus Gent sowie Cand. Phil. Yoonkyu Song statt. Die Referentinnen und Referenten aus Korea und Deutschland wurden von Prorektor Prof. Dr. Michael Quante und dem koreanischen Generalkonsul Huh Seung-jae begrüßt. Im Ergebnis wurden weitere Formen des Austausches und der Zusammenarbeit beschlossen, um die Rolle des Sports im Prozess der Vereinigung Deutschlands und des geteilten Korea zu erforschen.

© Kathrin Kohake

8. Konferenz der Self-Determination Theory

Vom 31.05. bis 03.06. fand die 8. Self-Determination Theory Conference in Orlando, Florida statt. Vom Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport war Dr. Kathrin Kohake vor Ort und hat einen Beitrag zum Thema „The Need for Competence in Childrens‘ Sports“ gehalten. Nach einem Eröffnungsvortrag von SDT-Mitbegründer Richard Ryan haben sich mehr als 600 Teilnehmer*innen über 4 Tage über neue Konzepte, Theorien, Methoden und Ergebnisse ausgetauscht.

© Eventseminar

Erfolgreiches QATCH Turnier

Am Samstag, den 03.06, fand In Zusammenarbeit vom Sporteventseminar unter der Leitung von Dr. Barbara Halberschmidt und dem Qatch-Seminar unter der Leitung von Axel Binnenbruck das diesjährige Qatch-Turnier statt. Zehn (internationale) Teams traten bei herrlichem Sonnenschein auf den Beachplätzen gegeneinander an.
Nach einer spannenden Vorrunde konnte das ungarische Team „Two and a half man“ das Finale gegen das Team „Bier Elite“ für sich entscheiden.
Bei herrlichem Sonnenschein klang das Turnier abends auf dem Campus aus.

© Anna Spindelndreier

Host Town Programm - Olympic World Game

Bei der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung, den Special Olympics World Games, treten mehrere Tausend Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung mit- und gegeneinander in 26 Sportarten an.
Dieses Jahr finden die Special Olympics World Games vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und somit erstmals in Deutschland statt.
Im Rahmen des Projektseminars „Special Olympics“ wirkt auch das Sportinstitut vom 12. bis zum 15.06.2023 am Host Town Projekt in Münster mit. Ein anschließender Besuchs der Special Olympics World Games gehört auch dazu.

© Erica Gobbi

Kooperation mit der Universität Urbino

Mit einem einwöchigen Erasmus-Austausch hat Prof. Nils Neuber die Kooperation mit der School of Sport und Exercise der Universita degli Studi di Urbino Carlo Bo ausgebaut. Neben einigen Lehrveranstaltungen mit Studierenden in Urbino hat er auch Vereinbarungen über gemeinsame Forschungsaktivitäten mit Ass. Prof.' Ercia Gobbi getroffen. Das nächste Treffen findet bei den Special Olympics World Games in Berlin statt.
 

© ANTENNE MÜNSTER

Special Olympics kommen nach Münster

Die fünften Landesspiele von Special Olympics NRW für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung finden vom 22.-25. Mai 2024 in Münster statt. Dazu wurde am 22.05.2023 die gemeinsame Rahmenvereinbarung vom Oberbürgermeister Markus Lewe und vom Präsidenten der Special Olympics NRW – Gerhard Stiens – unterzeichnet. Bei dem Event werden 7.000 Sportler*innen erwartet und 18 Sportarten aufgezeigt. Auch Studierende sind hier gerne als Besucher gesehen.
Junprof. Dr. Helga Leineweber koordiniert die Umsetzung der Veranstaltung mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus allen Arbeitsbereichen, am IfS.

© Uni MS

Zwölf Monate, zwölf Menschen

Mit ihrer Publikation Zwölf Monate, zwölf Menschen – Porträts möchte die WWU der Vielfalt an der Universität Münster Rechnung tragen und herausragende Personen des jeweils vergangenen Jahres vorstellen. In der aktuellen Ausgabe wird Prof. Nils Neuber porträtiert, der im September 2022 den Landespreis Sportwissenschaft NRW erhalten hat. Ihm geht es vor allem darum, die Bildungspotenziale des Sports zu nutzen.

© PROCare4Life

International Conference of Integrated Care 2023

Am 23. Mai besuchten unsere Kollegen Mona Ahmed, Ellen Bentlage und Michael Brach die “International Conference of Integrated Care” (ICIC23) in Antwerpen-Belgien und nahmen an der PROCare4Life-Sitzung und dem öffentlichen Event nach 42 Monaten Projektlaufzeit teil. Zum Ende dieses Monats wird Mona unser Institut verlassen. Wir wünschen viel Erfolg in der weiteren Karriere!

Hybride Training School PhysAgeNet COST Action

Die PhysAgeNet COST Action veranstaltet vom 30.05 bis zum 01.06.2023 ein hybride Training School zum Thema „From narrative to systematic living review”. Die Plätze vor Ort (Kaunas, Litauen) sind schon ausgebucht, aber eine Online-Teilnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung kostenlos möglich.

v.l. Prof.Dr. Bock, Prof.Dr. Bherer, Dr. Stojan, Prof. Dr. Voelcker-Rehagev.l. Prof.Dr. Bock, Prof.Dr. Bherer, Dr. Stojan, Prof. Dr. Voelcker-Rehage
v.l. Prof.Dr. Bock, Prof.Dr. Bherer, Dr. Stojan, Prof. Dr. Voelcker-Rehage
© NeuMoTrain

Promotion mit Bravour abgeschlossen

Robert Stojan hat seine Promotion am Arbeitsbereich Neuromotorik und Training mit der finalen Disputation zum Thema: „Brain Functional Aspects of Cognitive Aging during Ecologically Valid Motor-Cognitive Behavior“ abgeschlossen. Das Disputationskomitee bestehend aus Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage (Münster), Prof. Dr. Otmar Bock (Köln) und Prof. Dr. Louis Bherer (Montreal) belohnten seine hervorragende Leistung mit einem „summa cum laude“.Herzlichen Glückwunsch!

© Daniela Gundlach

Daniela Gundlach zu Besuch im MA Seminar

Im Rahmen des MA Seminars „Sportpsychologie in der Schule“ referierte Daniela Gundlach, Motopädin und Sportlehrerin am BK über motopädische und psychomotorische Fördermöglichkeiten im Sportunterricht. Die Studierenden erarbeiteten mit zahlreichen Fallbeispielen vielfältige Möglichkeiten des Umgangs mit auffälligen Kindern und Jugendlichen im Sportunterricht.

© Foto von Brian Mann auf Unsplash

Bachelor/Masterarbeit: Ganganalyse

Wir suchen begeistere Studierende, die eine Leidenschaft für praktisches Arbeiten mit Proband*innen und die Erhebung von Daten haben. Diese Bachelorarbeit/ Masterarbeit bietet die Möglichkeit, Erfahrungen in der instrumentellen Ganganalyse zu sammeln und dabei den Schwerpunkt auf das Thema „aktives Altern“ zu legen.


Du hast Interesse an der Abschlussarbeit? Dann melde dich gerne bei Vera Belkin und/oder Julian Rudisch.
vera.belkin@uni-muenster.de
julian.rudisch@uni-muenster.de
 

© Adobe Stock

Sport und Politik in Deutschland und Korea

Internationale Konferenz

Am 6. und 7 Juni findet im Festsaal des Schlosses eine Fachtagung über Sport und Politik in Deutschland und Korea mit deutschen und koreanischen Expertinnen und Experten statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist über folgenden Link möglich:

Registrierung

 

© Axel Binnenbruck

Save the Date: Qatch Turnier des IfS

Quatsch? Quotch? Kuatsch?” – “QATCH!”
Das Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster plant am 03.Juni.2023 eine Neuauflage des einsteigerfreundlichen Qatch-Turniers in Münster!
Egal ob Amateur oder Profi – jeder kann teilnehmen also seid dabei und meldet euer Team (mixed) gegen eine Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Team hier an.
 

© Staabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Uni MS)

Imagevideo über das Lehramtsstudium

Die WWU veröffentlicht ein neues Imagevideo über das Lehramtstudium an der Uni Münster. Auch der Sport ist mit dabei.

© Kathrin Aschebrock

Zukunft des Kinder- und Jugendsports

In Berlin tagte erstmalig die AG 4 "Freude an Bewegung und Sport früh verankern" im Rahmen des Entwicklungsplans Sport der Bundesregierung. Die AG wurde nach dem Bewegungsgipfel 2022 ins Leben gerufen und soll Leitlinien für den Kinder- und Jugendsport entwickeln. In ihr arbeiten Vertreter*innen der Bundesministerien, der Sport- und Kultusministerkonferenz, der Sportorganisationen sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure zusammen. Die AG wird von Prof. Miriam Kehne (Paderborn) und Prof. Nils Neuber (IfS) geleitet. Die Geschäfstelle hat Kathrin Aschebrock (IfS) inne.

 

© PhysAgeNet

Zweite hybride PhysAgeNet-Konferenz in Riga

Die zweite hybride PhysAgeNet-Konferenz (25. - 27. April an der Riga Stradins Universität) präsentierte große Fortschritte der Working Groups zur evidenzbasierten Forschung und Praxis der körperlichen Aktivität bei älteren Erwachsenen. Die Mitgliederzahl hat sich auf über 250 aus 45 Ländern verdoppelt. Die Zukunft der COST Action wurde diskutiert. Mitglieder der AB Bewegungswissenschaft und Neuromotorik leiten verschiedene Arbeitsgruppen und das Gesamtnetzwerk.

© kompetenzz.de

Girls'Day am Institut für Sportwissenschaft

Auch in diesem Jahr fand der Girls'Day am Institut für Sportwissenschaft statt. Zwölf interessierte Mädchen durften an kleinen Experimenten teilnehmen und erhielten einen spannenden Einblick in die sportwissenschaftliche Forschung. 

© Constantin Franz (Medienlabor IfS)

Trialog zum Thema Schutzkonzepte im Sport

Rund 50 Teilnehmer*innen aus der Sportpraxis, der Kinder- und Jugendhilfe und der Wissenschaft diskutierten am 27.04.2023 mit Marisa Kleinitzke (Stadtsportbund Münster), Martin Wonik (Landessportbund NRW) und Dr. Kathrin Kohake (WWU Münster) zum Thema „Schutzkonzepte im Sport“. Das neue Veranstaltungsformat „Trialog“, das Praxis, Politik und Wissenschaft ins Gespräch bringt, wurde von Professor Wessels (Rektor der WWU Münster) mit einem Grußwort eröffnet. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Stadtsportbund und der Sportjugend Münster, vom Institut für Sportwissenschaft Münster und dem Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW. Die Moderation übernahm Thomas Lammers (SSB Münster).
 

© arete Verlag

A History of Sport in Europe in 100 Objects

Das von Daphné Bolz und Michael Krüger herausgegebene Buch „A History of Sport in Europe in 100 Objects“ ist nun im Arete-Verlag Hildesheim erschienen. Über 100 Autorinnen und Autoren aus Europa waren an dem Werk beteiligt. Es entstand während des von der EU geförderten Projekts „Training the people. A transnational history of sport in interwar Europe“ von Prof. Bolz an der Universität Münster von 2020 bis 2022. 

© DSHS Köln

Münsteraner Schulsportgespräch

Am Mittwoch, dem 24.05.2023 findet von 18-20 Uhr im Ho101 das Münsteraner Schulsportgespräch „Diversität im Sportunterricht wahrnehmen – ein zentraler Bestandteil der Expertise von Lehrkräften“ statt. Die Vortragende JunProf. Dr. Helga Leineweber wird neben ausgewählten empirischen Befunden auch Ansätze zur Förderung der professionellen Wahrnehmung der Lehrer*innenbildung vorstellen, sowie Anregungen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung geben. Die Anmeldung erfolgt hier. Eingeladen sind alle Interessierten, Akteure aus Schulen, den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und den Universitäten.
 

© Sönke Götschenberg

Erster CeBiS Forschungstag

Beim CeBiS Forschungstag am 19.04.2023 (15:30 Uhr im Ho 101) halten Dr. Christiane Fischer-Ontrup und Eva Schönweitz am Institut für Sportwissenschaft einen Vortrag zum Thema „BeSt! – Ein bewegungsbasiertes Selbststeuerungstraining im Klassenraum für die Jahrgangstufen 4 bis 6“.

© Kim Joris Boström

Technologie im Leistungssport: Rückblick auf die Tech-Werkstatt in Münster

Die Tech-Werkstatt Leistungssport in Münster brachte über 120 Teilnehmende aus Sportwissenschaft, Industrie und Sportpraxis zusammen, um neueste Technologien kennenzulernen und deren Anwendungsmöglichkeiten im Leistungssport zu diskutieren. Die Veranstaltung umfasste Ausstellungen, Workshops, Podiumsdiskussionen und Pitches und wurde von Experten aus verschiedenen Bereichen positiv bewertet. Die Tech-Werkstatt war eine gemeinsame Initiative von WVL, Spitzensport-Innovationshub, WISS-Netz, DOSB, BISp, Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Predimo GmbH.