Kabbala als Wissenschaft

Gastvortrag des israelischen Historikers Yossi Chajes über kosmologische Diagramme

News Vortrag Spheres To The Sephirot
Plakat
© Gross Family Collection

Mit Diagrammen aus der kosmologischen kabbalistischen Tradition beschäftigt sich ein Gastvortrag des israelischen Historiker Prof. Dr. Yossi Chajes am Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Der Wissenschaftler von der Universität Haifa spricht im Rahmen eines Kolloquiums des Instituts für Jüdische Studien der Uni Münster und des Exzellenzclusters. Prof. Chajes untersucht die Diagramme aus der jüdischen Kabbala einerseits in ihrem Verhältnis zu dem aus der mittelalterlichen Wissenschaft bekannten Baumdiagram, das vielfach als „Arbor Porphyriana“ („Baum des Wissens“) bekannt ist. Andererseits diskutiert er ihre Verbindung zum konzentrischen Kreis-Diagramm, das mit dem ptolemäischen, geozentrischen Weltbild verbunden ist, einer astronomischen Theorie der Erde als Zentrum des Universums des griechischen Mathematikers Claudius Ptolemäus.

Der englische Vortrag „From the Spheres to the Sephirot: Kabbalah and the Visualizing of the Invisible” (Von Sphären zu den Sephirot: Kabbala und die Visualisierung des Unsichtbaren) ist am Dienstag, 19. Juli, um 16 Uhr, im Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters in der Johannisstraße 4 in Raum JO 101 zu hören. Als Sephirot sind so genannte göttliche Emanationen beziehungsweise Manifestationen göttlichen Willens zu verstehen, die in der Kabbala zumeist in Form eines Baumdiagrammes visualisiert werden. Zum Kolloquium eingeladen hat die Humboldt-Professorin für Jüdische Studien, Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel, vom Exzellenzcluster.

„Ihrem religiösen Selbstverständnis nach hatten sich die Kabbalisten wissenschaftlicher Methoden verschrieben, was diese Analyse der Baumdiagramme in den Bereich der ‚Theologie als Wissenschaft‘ rückt“, erläutert Historiker Prof. Dr. Yossi Chajes. Die Mystiker hätten sich in ihren Untersuchungen sowohl rhetorisch-diskursiver Figuren als auch visueller Materialien bedient, die der besten Wissenschaft ihrer Zeit entnommen waren. „Dieses Verständnis von Kabbala als Wissenschaft und Kabbalisten als Wissenschaftlern wurde auch von zentralen Gestalten der Wissenschaftsgeschichte wie den frühneuzeitlichen Naturphilosophen Johannes Kepler und Isaac Newton geteilt.“ (exc/maz/ska)