Religionspolitik im Perserreich

Internationale Tagung zur politischen Funktion von Lokalheiligtümern

News Tagung Achaimeniden
Plakat
© User "Hahaha", wikipedia

Mit der Rolle lokaler Heiligtümer im Altpersischen Reich befasst sich eine internationale Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster. „In welchem Maße lokale nicht-persische Heiligtümer die politischen Verhältnisse innerhalb des sogenannten Achaimenidenreiches stabilisierten oder destabilisierten, ist eine Kernfrage der Tagung“, erläutern der evangelische Theologe Prof. Dr. Reinhard Achenbach und der Althistoriker Prof. Dr. Peter Funke vom Forschungsverbund, die die Veranstaltung gemeinsam mit Althistorikerin Dr. Nikola Moustakis vom Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) organisieren. Beteiligt sind Wissenschaftler aus den Fächern Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Altorientalistik, Iranistik, Ägyptologie und Altes Testament. Die Tagung soll die interdisziplinäre Kooperation fördern.

Die Veranstaltung findet unter dem Titel „Die Religionspolitik der Achaimeniden und die Rolle der Lokalheiligtümer“ vom 24. bis 26. Februar in Raum JO 101 im Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Johannisstraße 4, in Münster statt. In einzelnen Themenblöcken berücksichtigt das Tagungsprogramm die verschiedenen Regionen des Altpersischen Reiches, das sich vom späten 6. bis zum 4. Jahrhundert vor Christus auf den klein- und vorderasiatischen Raum erstreckte, vom heutigen Afghanistan bis hin zu Ägypten und Teilen Griechenlands.

An der Tagung nehmen Referenten aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Italien, Israel und der Türkei teil. Sie fragen etwa danach, in welcher Weise die Heiligtümer eine Wahrung lokaler Identität unterstützten und wie weit sie aufgrund ökonomischer und äußerer Machtverhältnisse auf das Wohlwollen der Perser angewiesen waren. Sie untersuchen, welchen Einfluss die Eidesrituale der Symmachien auf die Stellung der Heiligtümer der gewährleistenden Gottheiten hatten. Sie gehen der Frage nach, wie sich die Religionsvielfalt im Perserreich auf die Politik auswirkte und wie unterschiedliche Ethnien darauf reagierten. Mit Blick auf wissenschaftliche Methoden wollen sie zudem beantworten, wie Konvergenzen und Divergenzen kultureller Entwicklungen und weltanschaulicher Vorstellungen in der Achaimenidenzeit besser erfasst und beschrieben werden können.

In zwei öffentlichen Abendvorträgen stellen die beiden renommierten Achaimeniden-Forscher Prof. Dr. Pierre Briant aus Paris und Prof. Dr. Christian Marek aus Zürich aktuelle Studien vor. Althistoriker Pierre Briant vom Pariser Collège de France spricht am Mittwoch, 24. Februar, in französischer Sprache über neue Forschungen zur achaimenidischen Geschichte. Sein Vortrag beginnt um 18.15 Uhr in Raum JO 101 im Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Johannisstraße 4. Zur Geschichte des Perserreichs stellt sein Werk „Histoire de l'Empire Perse“ das international wichtigste Standardwerk dar. Am Donnerstag, 25. Februar, spricht der Züricher Epigraphiker Christian Marek über eine neu entdeckte Inschrift aus dem 4. Jahrhundert vor Christus unter dem Titel „Gott oder Herrscherkult? Ein Hymnus am neu entdeckten Hekatomnidengrab in Mylasa“, ebenfalls um 18:15 im Hörsaalgebäude.

Prof. Achenbach leitet am Exzellenzcluster das Projekt C2-1 Religionspolitik im antiken Perserreich. Kulturvergleichende und rechtsgeschichtliche Studien zur Situation der Juden in der multireligiösen Gesellschaft der Achämenidenzeit. Prof. Funke ist Leiter des Projekts B2-6 Politisch-religiöse Interdependenzen in sakralen Räumen. Epigraphische Texte im Umfeld antiker griechischer Heiligtümer. (mit/ska)

Öffentlicher Vortrag (französisch) Recherches récentes sur l’histoire de l’empire achéménide (Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Achämeniden),
Pierre Briant, Paris
24. Februar 2016, 18:00 Uhr c.t.
Johannisstraße 4
JO 101
48143 Münster

Öffentlicher Vortrag Gott oder Herrscherkult? Ein Hymnus am neu entdeckten Hekatomnidengrab in Mylasa,
Christian Marek, Zürich
25. Februar 2016, 18:00 c.t.
Johannisstraße 4
JO 101
48143 Münster

Programm

Mittwoch, 24.02.2016
09:00–09:15 Begrüßung und Einführung
Persien
09:15–10:00 Religion und Kultus in der achaimenidischen Persis
Josef Wiesehöfer, Kiel
10:00–10:45 Heartland and Periphery: Case Studies in the Interaction between Power and Religion in the Achaemenid Empire
Christopher Tuplin, Liverpool
11:15–12:00 Kleinasiatische Lokalheiligtümer – Überlegungen zu den administrativen Rahmenbedingungen
Bruno Jacobs, Basel
12:00–12:30 Diskussion
14:15–15:00 Religion and War in the Persian Empire
Amélie Kuhrt, London
Babylon
15:00–15:45 Die Heiligtümer Babyloniens unter achaimenidischer Herrschaft
Kristin Kleber, Amsterdam
16:15–17:00 Heiligtum und Herrschaft. Zum Verhältnis von Lokalheiligtümern und Reichsverwaltung am Beispiel der Satrapienteilung Babyloniens
Hilmar Klinkott, Heidelberg
18:15–19:30 Öffentlicher Abendvortrag
Recherches récentes sur l’histoire de l’empire achéménide
Pierre Briant, Paris
Donnerstag, 25.02.2016
09:15–10:00 Yahwists in Al Yahudu: Religion, Politics and Judean Communities in Babylonia
Tero Alstola, Leiden
Ägypten
10:00–10:45 Zur Situation ägyptischer Heiligtümer in der Achaimenidenzeit
Sandra Lippert, Montpellier
11:15–12:00 „Seit Hananja in Ägypten gewesen war...“ – Religionspolitik und Konflikte auf Elephantine
Ingo Kottsieper, Göttingen
12:00–12:30 Diskussion
Syrien – Israel – Palästina I
14:15–15:00 Judäer und Aramäer auf Elephantine in achaimenidischer Zeit
Reinhard G. Kratz, Göttingen
15:00–15:45 The Material Culture of Judah in the Persian Period and the Role of the Jerusalem Temple
Oded Lipschits, Tel Aviv
Griechenland und Kleinasien
16:15–17:00 Griechische Heiligtümer in der Perserkriegszeit
Panionion und Triopion
Peter Funke, Münster
17:00–17:30 Diskussion
18:15–19:30 Öffentlicher Abendvortrag
Gott oder Herrscherkult? – Ein Hymnus am neu entdeckten Hekatomnidengrab in Mylasa
Christian Marek, Zürich
Freitag, 26.02.2016
09:15–10:00 Delphi und Didyma in der Achaimenidenzeit
Robert Rollinger, Innsbruck
10:15–11:15 Das Heiligtum auf dem Dülük Baba Tepesi in achaimenidischer Zeit
Andreas Schachner, Istanbul, und Engelbert Winter, Münster
11:15–11:45 Diskussion
Syrien – Israel – Palästina II
13:15–14:00 Zur Geschichte des Jerusalemer Tempels in der Achaimenidenzeit
Reinhard Achenbach, Münster
14:00–14:45 Reichsinteresse und Lokalpolitik in der Levante im Spiegel der materiellen Kultur
Christian Frevel, Bochum
15:15–16:00 Abschlussdiskussion