„Gott glaubt an den Menschen“

Islamischer Theologe Khorchide stellt das Konzept eines islamischen Humanismus vor

Buchcover
Buchcover
© Herder

Das Konzept eines islamischen Humanismus steht im Mittelpunkt des Buches „Gott glaubt an den Menschen“ des islamischen Theologen Prof. Dr. Mouhanad Khorchide vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Es ist im Verlag Herder erschienen und trägt den Untertitel „Mit dem Islam zu einem neuen Humanismus“. „Nicht zuletzt der Terror der IS-Milizen führt uns eine Religion vor Augen, die aus einer längst vergangenen Zeit gefallen zu sein scheint“, sagt der Theologe. „Einen Islam, der instrumentalisiert wird, um Machtansprüche zu rechtfertigen und ein menschenverachtendes Vorgehen als von Gott gewollt darzustellen.“ Der Wissenschaftler wirft die Frage auf, ob dies „überhaupt noch etwas mit dem Islam zu tun“ habe und bejaht dies. Nach Prof. Khorchides Auffassung sollte es nicht zuletzt für Muslime Anlass sein, sich der Frage zu stellen, was im Islam schieflaufe.

Die Wurzel dieser Auswüchse liegt in einem Islamverständnis, in dem Gott sich allein um sich selbst dreht, wie der Theologe ausführt. Dem setzt er in seinem Buch das Konzept eines islamischen Humanismus entgegen, das einen Gott postuliert, der „an den Menschen glaubt und ihn in seinem Menschsein würdigt“. Aus Sicht Prof. Khorchides stellt dies „einen neuen Entwurf eines Selbstverständnisses des Islam“ dar. „Meine These lautet: Wir benötigen einen globalen Humanismus, der die Menschen als weltumspannende Familie würdigt. Indem er seine eigenen Potenziale erkennt, kann der Islam hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten.“ Der islamische Theologe lenkt den Blick auf einen Gott, der den Menschen in seiner Freiheit ernst nimmt. In seinem Buch stellt er den Islam als moderne und aktuelle Religion dar und als „notwendige Quelle eines globalen Humanismus“. (Herder/exc/ill)

Hinweis: Khorchide, Mouhanad: Gott glaubt an den Menschen. Mit dem Islam zu einem neuen Humanismus, Freiburg im Breisgau: Herder 2015, 272 Seiten, ISBN: 978-3-451-34768-9, 19,99 Euro.