Bollwerke in einem „religiösen Dreieck“

Internationale Tagung über Grenzregionen-Mythen in osteuropäischen multikonfessionellen Gesellschaften

Plakat „Bulwarks in a Religious Triangle“

Plakat

Grenzregionsmythen in osteuropäischen multikonfessionellen Gesellschaften im Zeitalter des Nationalismus stehen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung am Exzellenzcluster „Religion und Politik“. „Diese Mythen helfen, die Ursprünge der sich entwickelnden Nationen zu erklären“, sagt Historikerin Dr. Liliya Berezhnaya, die die Tagung zusammen mit ihrer Fachkollegin Dr. Heidi Hein-Kircher vom Marburger Herder-Institut organisiert hat. Die Tagung findet am 15. und 16. Mai im Raum JO101 im Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters an der Johannisstraße 4 statt. Am 15. Mai spricht Politikwissenschaftler Prof. Dr. Yves Bizeul von der Universität Rostock in einem öffentlichen Abendvortrag über „Die Funktion des politischen Mythos in der Demokratie“. Der Vortrag in deutscher Sprache beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaal JO1 an der Johannisstraße 4.

Historische Unterschiede zwischen Kulturen, ethnischen Gruppen und Religionen haben verschiedene Debatten über Zivilisation und Barbarei, der Missionen und Identifikationen als „auserwähltes Volk“ in der Region beeinflusst. Antemurale, also Bollwerk-Mythen, sind nach Angaben der Veranstalterinnen ein Phänomen von Grenzregionen. Sie sollten die Zugehörigkeit einer bestimmten Gruppe zu einer größeren vermeintlich „entwickelten“ und „zivilisierten“ Gemeinschaft zeigen, in Abgrenzung zu den Nachbarn.

Das Konzept der „antemurale christianitatis“ hat seine Wurzeln im 15. Jahrhundert und erreichte seinen Höhepunkt während der anti-osmanischen Kriege im 16. und 17. Jahrhundert. Die Idee eines „Bollwerks“ gegen die vermeintliche muslimische Bedrohung verbreitete sich in der frühen Neuzeit bis nach Kroatien, Ungarn, Venedig, der polnisch- litauischen Union und in die Länder der Habsburger Monarchie. Von Anfang an war die (Selbst-)Definition der „antemurale“ meist auf die katholischen Länder beschränkt. Obwohl typisch für die christlich-islamischen Grenzen, haben sich „antemurale“-Mythen auch in Regionen gebildet, in denen verschiedene christliche Konfessionen aufeinandertreffen. Hier wurde die Gegenüberstellung von „Zivilisation“ und „Barbarei“ oft mit Reflexionen über den „wahren Glauben“ verbunden. Auf diese Weise trugen antemurale-Mythen als Legitimationsquelle zu verschiedenen Arten von missionarischen Aktivitäten (religiöse, politische und kulturelle) bei. „Seit dem 19. Jahrhundert löste eine anti-russische Haltung die bisherige anti-islamische Rhetorik ab“, so Berezhnaya.

Zu den internationalen Refefenten der Tagung zählen die Historiker Prof. Serhii Plohii von der amerikanischen Harvard University, Direktor des Harvard Ukrainian Research Institute, Prof. Volodymyr Kravchenko, Direktor des Canadian Institute of Ukrainian Studies in Edmonton (Canada), sowie Prof. Dr. Edward Opaliński, Senior Researcher am Institute of History der Polish Academy of Sciences. Dr. Liliya Berezhnaya leitet am Exzellenzcluster das Forschungsprojekt B2-4 „Die ukrainische Bastion“ – Vormauer Europas und antemurale christianitatis. Nationalisierung eines Mythos. (exc/bhe)

Programm

Donnerstag, 15. Mai 2014

09:00 Registration
09:15 Opening remarks Liliya Berezhnaya (Münster), Heidi Hein-Kircher (Marburg)
09:30-10:45 Antemurale Topos: ‘historical and political backgrounds’ (European and religious applications), Moderation: Heidi Hein-Kircher
Antemurale Concepts in Vatican Politics till the End of the 18th Century Kerstin Weiand (Frankfurt a.M.)
The Function of the “Antemurale”-Notion in the Polish-Lithuanian Commonwealth at the Turn of the 16th-17th Centuries Edward Opaliński (Warsaw)
Discussion
11:00-13:00 Frontier mythology in Ukrainian historical and political discourses in the times of nationalism, Moderation: Liliya Berezhnaya
Borderland into Heartland? Antemurale Mythology in Ukrainian historical Writing of the first half of the 19th century Volodymyr Kravchenko (Edmonton)
Religion and Nation in Frontier Mythology: Re-reading the History of the Rus Serhii Plokhii (Boston)
Some Remarks on the Antemurale Myth from a Galician Perspective. Polish and Ukrainian Schoolbooks from 1848 to 1918 Philipp Hofender (Wien)
Discussion
14:30-16:45 “Mental mapping” in arts, cartography, and travel guides, Moderation: Serhii Plokhii
The Bulwark Mission: Polish Travel Guides on Galicia and Lviv at the End of the 19th- the First Decades of 20th Century Heidi Hein-Kircher (Marburg)
Speaking in Maps: Spatially Rethinking East Central Europe's National Geographers Steven Seegel (Greeley, Colorado)
Canvas Bulwarks: Art, Religion, and Nationhood in Late 19th century Eastern Europe Stephen Norris (Upham Hall, Ohio)
Discussion
18:15-19:45 Öffentlicher Abendvortrag: Die Funktion des politischen Mythos in der Demokratie Yves Bizeul (Rostock)

Freitag, 16. Mai 2014

9:00–10:15 Bastions of faith. Christian churches in the borderland societies, Part I, Moderation: Volodymyr Kravchenko
Bullwarks of Anti-Bolshevism: The Roman Catholic Church in East Central Europe and the Antemurale Propaganda of the Interwar Years Paul Środecki (Gießen)
Bastions of Faith in the Oceans of Ambiguities. Monasteries in the East European Borderlands (late 19th-beginning of the 20th centuries) Liliya Berezhnaya (Münster)
Discussion
10:35-11:50 Bastions of faith. Christian churches in the borderland societies, Part II
The Uniate Church in Transylvania, the “true” Eastern Church and the Promoter of the “true” National Values Ciprian Ghisa (Cluj)/ Mihai Olaru (Cluj)
Knowing “the Other”: Ukrainian Greek Catholics’ Views of the Russian Orthodox Church in the First Half of the Twentieth Century Natalia Shlikhta (Kyiv)
Discussion
12:15-14:15 Frontier mythology in conflict and counteraction with the Islamic and Jewish “other”, Moderation:  Alfred Sproede
Holy Ground. The (Re)Construction of an Orthodox Crimea in the 19th Century Kerstin Jobst (Wien)
From Baku and Crimea to the Bosporus. Emigrés' Role in the Russian-Turkish intellectual Entanglement about Borderlands Zaur Gasimov (Istanbul)
The Walls of the Ghetto. Debates on Exclusion, Integration and Identity in Central Europe in the 19th and early 20th century Jürgen Heyde (Halle/Saale)
Discussion
15:00 Concluding remarks Liliya Berezhnaya