Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studiengangsstatistik

Sommersemester 2001
Stand vom 13.06.2001

Englische Philologie
(nicht Lehramt)

Angestrebte
Abschlußprüfung
Fachsemester Summe
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13+
Magister
   Hauptfach 0 36 79 16 46 18 33 18 42 9 31 8 14 84 434
   1. Nebenfach 0 37 85 21 53 11 32 18 31 11 34 15 13 79 440
   2. Nebenfach 0 34 56 13 41 12 24 15 19 11 20 5 11 50 311
   Zusaetzl. Fach 0 0 2 1 4 1 0 2 4 2 0 1 0 4 21
   zusammen 0 107 222 51 144 42 89 53 96 33 85 29 38 217 1206
Magister (Zweitstudium)
   Hauptfach 0 14 13 5 4 5 2 7 5 4 2 1 1 18 81
   Zusaetzl. Fach 0 10 11 3 6 2 8 5 6 0 1 1 3 16 72
   Zusaetzl. Fach 0 8 13 4 6 3 10 3 2 2 1 1 1 11 65
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1
   zusammen 0 32 37 12 16 10 20 15 13 6 4 3 5 46 219
Promotion mA
   1. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   2. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   zusammen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1
Promotion oA
   Schwerpunktfach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 13 14
   W.Unterrichtsf. 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 18 21
   W.Unterrichtsf. 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 10 13
   W.Unterrichtsf. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1
   zusammen 0 0 2 0 0 0 0 1 0 0 2 1 1 42 49
Promotion oA (Prom.stud.)
   1.Unterrichtsf. 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 3 56 60
   2.Unterrichtsf. 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 1 36 41
   Zusaetzl. Fach 0 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 24 29
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1
   zusammen 0 5 0 0 1 0 1 1 0 1 0 1 4 117 131
LA Sek II/I (Zusatz-/Erg.stud.)
   1. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   2. Fach 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   zusammen 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1
Abs. außerh. D
   Hauptfach 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2
   1. Nebenfach 0 2 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6
   2. Nebenfach 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   zusammen 0 2 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9
Abs. außerh.D (Zweitstudium)
   Hauptfach 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1
   1. Nebenfach 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3
   2. Nebenfach 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2
   Zusaetzl. Fach 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
   zusammen 0 1 3 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 6
insgesamt
   Hauptfach 0 51 94 21 50 23 36 25 47 13 33 9 19 171 592
   1. Nebenfach 0 49 103 24 61 13 40 25 37 12 35 18 17 151 585
   2. Nebenfach 0 47 72 18 47 15 34 18 21 13 23 6 12 95 421
   Zusaetzl. Fach 0 0 2 1 4 1 0 2 4 2 0 1 0 7 24
   zusammen 0 147 271 64 162 52 110 70 109 40 91 34 48 424 1622

Hinweise: In dieser Studiengangstatistik werden Studienfälle der ordentlichen Studierende ausgewiesen. Unberücksichtigt bleiben die beurlaubten Studierenden und die ausländischen Studierenden, die sich zur Vorbereitung ihres Fachstudiums im Sprachkurs bzw. im Studienkolleg befinden.
Ein Studiengang besteht aus einer von der jeweiligen Prüfungsordnung vorgegebenen Kombination aus angestrebter Abschlussprüfung und Studienfach/-fächern (Haupt- und ggf. Nebenfächer). In der Regel sind Studierende nur in einem Studiengang eingeschrieben, sie können aber auch gleichzeitig für mehrere Studiengänge immatrikuliert sein. Die Studiengangstatistik berücksichtigt alle Studiengänge der Studierenden, und weist sie differenziert nach Haupt- bzw. Nebenfach aus. Diese ausgewiesenen Zahlen sind damit deutlich höher als die Zahl der Studierenden ("Köpfe") in diesem Fach bzw. Fachbereich. Studierende können in der Studiengangstatistik im gleichen Studienfach mehrfach gezählt werden, wenn sie für dieses Studienfach in verschiedenen Studiengängen eingeschrieben sind.
Die Zahlen spiegeln die Studienfachbelegungen am Stichtag wider. Durch laufende Immatrikulationen, Exmatrikulationen oder Studiengangswechsel können sich die Zahlen - teilweise erheblich - innerhalb weniger Tage ändern.

Erläuterungen zu den angestrebten Abschlussprüfungen:
ohne Zusatz Der Abschluß wird als Erststudium angestrebt
(Zweitstudium) Abschluss wird als weiterer Abschluss nach einem absolvierten Erststudium angestrebt
(Zusatz-/Erg.stud.) Erweiterungen bei Lehramtsprüfungen: Ergänzungs-, Erweiterungs- und Zusatzstudium (Studien- oder berufsgegleitend möglich)
Promotion mA Die Promotion kann erst dann angestrebt werden, wenn ein für diese Promotion notwendiges Erststudium absolviert wurde (mA = mit vorherigen Abschluss)
Promotion oA Die Promotion kann gem. Promotionsordnung ohne vorheriges Erststudium unmittelbar angestrebt werden (oA = ohne vorherigen Abschluss)
Promotion oA (Prom.stud.) Promotionsabschluss wird als weiterer Abschluß nach einem absolvierten Erststudium angestebt, nach der Promotionsordnung ist eine vorherige Abschlussprüfung jedoch nicht erforderlich
Promotion (Paed) Aufbaustudium zum Dr. paed.
Prom. (Dr.r.med) Aufbaustudium zum Dr. rer. medic.
Diplom (4-sem) vier semestriges Zusatzstudium mit Abschluß Diplom
Lizentiat (Aufb) Aufbaustudium zum Lizentiatsabschluss
Abs. außerh. D Eine Abschlussprüfung ausserhalb Deutschlands wird angestrebt


[Startseite] [Inhaltsverzeichnis]

Hans-Joachim Peter
Email: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: 09-0008.htm
Datum: 2001-06-20