Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Seminar für
Volkskunde/Europäische Ethnologie

Tel. (0251) 83-24400
Fax: (0251) 83-28316
e-mail: Volkskunde.Institut@uni-muenster.de
www: www.uni-muenster.de/volkskunde
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Stereotypenforschung
 
Stereotyp und Bildmedium
Wieviel Humor haben Deutsche, wie geizig sind Schotten, und wie stolz sind Spanier wirklich? Bestimmen Sauerkraut und Würstchen oder Roast Beef und Pudding den Charakter einer Nation?

Den Ausgangspunkt dieses Projekts bildeten die Entstehung der Nationalstaaten im 18. Jahrhundert, räumlicher Schwerpunkt war zunächst die englische Nation. Quellenmaterial waren in erster Linie bildliche Darstellungen in der populären Druckgraphik, aber auch Geographiebücher, Reiseberichte, Almanache und Kalenderliteratur wurden auf den Prozeß der Klischee- und Stereotypenbildung ausgewertet. Im Mittelpunkt standen dabei die ikonographischen Programme einzelner Nationen sowie Kontext und Funktion der Stereotypisierung.

Weitere Projekte beschäftigen sich mit regionaler Identitätspolitik in Westfalen und mit Westfalenbewusstsein sowie mit ostfriesischer Identität unter dem Einfluss von Tourismus.

Das Habilitationsprojekt von Dr. Silke Meyer widmet sich dem Archetyp des Helden und Schurken seit dem 19. Jahrhundert. Anhand von Fallbeispielen sollen Strukturelemente eines bestimmten Heldentypen, dem Gesetzesbrecher, und der zugrundeliegenden Gesellschaftsordnung analysiert werden.

Drittmittelgeber:

DFG

Beteiligte Wissenschaftlerinnen:

Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann, Dr. Silke Meyer

Veröffentlichungen:

Fleßner, Martina: Ferienhöfe in Ostfriesland. Tourismus und Identität im Kontext von "Urlaub auf dem Bauernhof" - Versuche einer volkskundlichen Analyse. Abgeschlossene Diss. 2004.

Meyer, Silke:Ikonographie der Nation. Nationale Stereotype in der englischen Druckgraphik des 18. Jahrhunderts. Münster 2003.

Meyer, Silke: 'Stereotype als Ordnungsversuch. Bildprogramme der englischen Druckgraphik, in: Silke Göttsch und Christel Köhle-Hezinger (Hgg): Komplexe Welten. Kulturelle Ordnungssysteme als Orientierung. 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Jena 2001. Münster u.a. 2003, S. 177-193.

Habilitationsprojekt Dr. Silke Meyer: Held oder Schurke? Strukturelemente eines Heldentyps im Wandel.

Scharte, Sebastian: Westfalenbilder und Westfalenbewußtsein. Die Herausforderungen "regionale Kulturpolitik" und "Verwaltungsstrukturreform". Münster 2003 (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie. 8).

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de