Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Seminar für
Volkskunde/Europäische Ethnologie

Tel. (0251) 83-24400
Fax: (0251) 83-28316
e-mail: Volkskunde.Institut@uni-muenster.de
www: www.uni-muenster.de/volkskunde
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Nationalismusforschung
 
Zwei DFG-Projekte bestimmen den Forschungsschwerpunkt Nationalismus und Alltag.

Stereotyp und Bildmedium

Wieviel Humor haben Deutsche, wie geizig sind Schotten, und wie stolz sind Spanier wirklich? Bestimmen Sauerkraut und Würstchen oder Roast Beef und Pudding den Charakter einer Nation?

Den Ausgangspunkt dieses Projekts bildeten die Entstehung der Nationalstaaten im 18. Jahrhundert, räumlicher Schwerpunkt war zunächst die englische Nation. Quellenmaterial waren in erster Linie bildliche Darstellungen in der populären Druckgraphik, aber auch Geographiebücher, Reiseberichte, Almanache und Kalenderliteratur wurden auf den Prozeß der Klischee- und Stereotypenbildung ausgewertet. Im Mittelpunkt standen dabei die ikonographischen Programme einzelner Nationen sowie Kontext und Funktion der Stereotypisierung.

Nationalismus und Alltag an der deutsch-belgischen Grenze (1815-1920)

Das Projekt zielt darauf ab, aus volkskundlich-ethnologischer Perspektive Nationalismus und Alltag an der deutsch-belgischen Grenze nachzuzeichnen und zu analysieren. Die subjektive Sicht, das Erfahren und Empfinden des Nationalen in den Kreisen Eupen und Malmedy - seit 1815 zu Preußen gehörend und als Folge des Ersten Weltkrieges 1920 an Belgien übertragen - wird dabei von zentraler Bedeutung sein: Wie die Menschen an einer einst willkürlich gezogenen Grenze das Deutsch-Sein erlernen konnten und sollten, es in der alltäglichen Lebensführung und Lebensdeutung umsetzten oder auch verweigerten, es dem Belgisch-Sein wertend gegenüber stellten, ist hier entscheidend.

Im Rahmen dieser Bewusstseinsanalyse wird zunächst die zeit- und sozialtypische Subjektivität des Quellenmaterials erfasst - das gilt für genuin schriftliche Selbstzeugnisse, wie Tagebücher, Autobiographien und Briefe, aber zugleich für Reiseberichte, Gemeinde-, Schul- und Pfarrchroniken, Zeitungen und Zeitschriften, Romane, Sagen und Erzählungen. Diese werden erschlossen, in einer Textdatenbank aufbereitet und systematisch analysiert. Die schriftlich fixierte, direkt oder indirekt fassbare Wahrnehmung der Grenze, der Zugehörigkeit zu dem Kollektiv auf der einen Seite und dem Ausschluss von der Gemeinschaft auf der anderen Seite, wird bei jedem Subjekt im kulturellen Kontext der Zeit und vor dem Hintergrund seiner gesellschaftlichen Herkunft und Positionierung interpretiert. Ziel ist es, den Stellenwert des Nationalen in den Quellen so zuverlässig wie möglich zu bestimmen.

Die Wechselwirkungen zwischen individueller "Grenzerfahrung" und kollektivem Deutsch-Sein, als Deutungsangebot permanent durch Verwaltung, Schule und Militär bereit gestellt, sind im Forschungsvorhaben zu interpretieren: Hieraus werden sich anschließend Kategorien eines sozial inklusiven und auf nationale Auto- wie Heterostereotype abfärbenden Alltagsnationalismus ableiten lassen. Die Untersuchung von Genese und Entwicklung dieses Nationalismus im Alltag, der die Nachfrage konkreter Menschen nach dem Deutungsangebot "deutsche Nation" einschließt, verfolgt letztendlich eine theoretisch-methodische und empirische Zielsetzung - sie wird mikrogeschichtlich aufzeigen, wie sich Subjekte in Abhängigkeit vom Kollektiv einen nationalen, politisch und wirtschaftlich neu vorgegebenen Raum auch alltagskulturell aneignen.

Drittmittelgeber:

DFG

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Silke Meyer, Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann, Sebastian Scharte M.A.

Veröffentlichungen:

Meyer, Silke: Ikonographie der Nation. Nationale Stereotype in der englischen Druckgraphik des 18. Jahrhunderts. Münster 2003.

Meyer, Silke: Stereotype als Ordnungsversuch. Bildprogramme der englischen Druckgraphik, in: Silke Göttsch und Christel Köhle-Hezinger (Hg): Komplexe Welten. Kulturelle Ordnungssysteme als Orientierung. 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Jena 2001. Münster u.a. 2003, S. 177-193.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de