Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Fachklinik Hornheide für Tumoren und Wiederherstellung an Gesicht und Haut an der Universität Münster

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Fachklinik Hornheide für Tumoren und Wiederherstellung an Gesicht und Haut
an der Universität Münster

Tel. (0251) 3287-0
Fax: (0251) 3287-299
e-mail: info@fachklinik-hornheide.de
www: fachklinik-hornheide.de/
Dorbaumstrasse 300
48157 Münster
Ärztlicher Direktor: Priv.-Doz. Dr. Dr. Gerhard Brodner

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Tumorforschung (Dr. G. Brunner)
Die Regulation der Transforming Growth Factor-β-Aktivität bei der Wundheilung und Narbenbildung

 
Die Wundheilung ist ein vielschichtiger Prozess, bei dem verschiedene Zelltypen, Plasmafaktoren, zelluläre Proteine und Bindegewebskomponenten zusammenwirken. Wachstumsfaktoren wie z.B. Mitglieder der TGF-β-Familie (TGF-β1, 2 und 3 sowie Aktivin A) spielen bei der Regulation dieses komplexen Zusammenspiels, das zeitlich und räumlich streng definiert ist, eine fundamentale Rolle.

TGF-β wird von Zellen als komplexe, inaktive Vorstufe sezerniert und im Bindegewebe deponiert. Dieses Reservoir an latentem Wachstumsfaktor hat Sensorfunktion und wird bei Verwundung (oder anderen Signalen) durch verschiedene enzymatische oder nicht-enzymatische Mechanismen mobilisiert und aktiviert. Die Aktivierung dieser latenten Vorstufe ist eine der Hauptregulationsstellen der TGF-β-Aktivität.

Die für die Wundheilung und Narbenbildung relevanten Aktivierungsmechanismen latenten TGF-β's sind noch weitgehend unbekannt. Mit Hilfe eines von uns entwickelten Bioassays haben wir in einem Tiermodell der Wundheilung zwei Peaks der TGF-β-Aktivität identifiziert, einen frühen Peak unmittelbar nach Verwundung sowie einen späteren nach Wundverschluß durch einwanderndes Epithel.

Die frühe TGF-β-Aktivierung wird durch Thrombozyten verursacht, die nach Verwundung große Mengen an latentem TGF-β1 ausschütten. Gleichzeitig wird eine furin-ähnliche Proprotein-Konvertase freigesetzt, was dann zur TGF-β-Aktivierung führt. Die Hauptfunktion dieser frühen TGF-β-Aktivität ist es, Neutrophile und Monozyten ins Wundgebiet zu rekrutieren, um Entzündungsreaktionen in Gang zu bringen.

Die späte TGF-β-Aktivierung wird durch Keratinozyten und Fibroblasten beim Wundverschluß in Gang gebracht. Dabei sind enge zelluläre Interaktionen erforderlich sowie ein Abklingen der in Frühstadien vorhandenen Interleukin-1-Aktivität. Die Hauptfunktion dieser späten TGF-β-Aktivität ist die Stimulation der Fibroblastendifferenzierung in Myofibroblasten und damit die Initiierung von Wundkontraktion und Narbenbildung.

Die Regulationsmechanismen der TGF-β-Aktivität stellen therapeutische Targets dar, um Störungen der Wundheilung (z.B. chronische Wunden) und Narbenbildung (z.B. Fibrosen) zu behandeln.

Projektdauer:

01.07.2001 bis 31.12.2006

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutsche Rentenversicherung (DRV), Zentrum für Molekulare Medizin Köln, Biotechnology and Biological Sciences Research Council UK (BBSRC), Johnson & Johnson Medical Ltd.

Beteiligte Wissenschaftler:

  • Dr. G. Brunner, Dr. R. Blakytny, Dr. G. Martin, Sven Kahlke, Aysun Tekbas (Abt. Tumorforschung, Fachklinik Hornheide)
  • Prof. M.W.J. Ferguson, Dr. G. Ireland (Dept. of Life Sciences, University of Manchester, UK)
  • Dr. L.R. Lund (Finsen Laboratory, Kopenhagen, Dänemark)
  • Priv.-Doz. Dr. H. Smola, Prof. T. Krieg, Dr. P. Shephard (Abt. Dermatologie, Universität Köln)
  • Dr. S. Smola-Hess (Abt. Virologie, Universität Köln)
  • Veröffentlichungen:

    Blakytny, R., A. Ludlow, G.E.M. Martin, G. Ireland, L.R. Lund, M.W.J. Ferguson, G. Brunner: Latent TGF-β1 activation by platelets, J. Cell. Physiol. 199, 67-76, 2004.

    Brunner, G.: Dr. Jekyll and Mr. Hyde: The many faces of wound healing regulators, Thromb. Haemost. 92, 232-233, 2004.

    Brunner, G., R. Blakytny: Extracellular regulation of TGF-β activity in wound repair: Growth factor latency as a sensor mechanism for injury, Thromb. Haemost. 92, 253-261, 2004.

    Shephard, P., G. Martin, S. Smola-Hess, G. Brunner, T. Krieg, H. Smola: Myofibroblast differentiation is induced in keratinocyte-fibroblast co-cultures and is antagonistically regulated by endogenous transforming growth factor-β and interleukin-1, Am. J. Pathol. 164,2055-2066, 2004.

     

    Zurückblättern

     Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

    © 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

       :: Seitenanfang Seitenanfang

    © Universität Münster
    Schlossplatz 2 · 48149 Münster
    Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
    E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de