Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Klinik und Poliklinik für
Strahlentherapie -Radioonkologie-

Tel. (0251) 83-47384
Fax: (0251) 83-47355
e-mail: strahlentherapie.sekretariat@uni-muenster.de
www: www.klinikum.uni-muenster.de/institute/radonk/
Albert-Schweitzer-Str. 33
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Normann Willich

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Klinisch orientierte Forschung
Optimierung der Strahlentherapieplanung durch das PET-CT-Hybrid Gerät

 
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) -Untersuchung bietet im Vergleich zur Computer-Tomographie (CT) -gestützten Bestrahlungsplanung die Möglichkeit, Stoffwechselaktivitäten von Tumorzellen zu erfassen. Damit ergänzt sie die rein morphologischen Bildinformationen der CT im Sinne einer funktionellen Bildgebung, da z.B. der Glukosemetabolismus dargestellt werden kann. Durch den Einsatz des PET-CT-Hybridgerätes besteht die Möglichkeit, die morphologischen, CT-basierten Informationen mit den funktionellen Informationen aus der PET zu nutzen und das Bestrahlungsplanugs-CT durch das PET-CT zu ersetzen. Gerade bei inoperablen, bei inkomplett resezierten malignen Tumoren oder bei fraglich adjuvanter Therapiesituation stehen somit wichtige zusätzliche Parameter zur Definition der Therapieintention und des strahlentherapeutischen Zielvolumens zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projektes soll evaluiert werden, in wie weit die Strahlentherapieplanung durch den Einsatz des PET-CT-Hybridgerätes gegenüber einer konventionellen CT-basierten Bestrahlungsplanung optimierbar ist und welche Relevanz dies für die Verbesserung der lokalen Tumorkontrolle und die Reduktion der strahlentherapeutischen Akut- und Spättoxizität hat. Letztendlich hat dies eine weitere Individualisierung der strahlentherapeutischen Behandlung zur Folge.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. S. Könemann, Dr. M. Brinkmann, PD Dr. A. Schuck, PD Dr. M. Weckesser, PD Dr. C. Franzius, Prof. Dr. Dr. O. Schober, Prof. Dr. N. Willich

Veröffentlichungen:

Weckesser M*, Könemann S*, Brinkmann M, Willich N, Schober O: PET-CT in der Strahlentherapie. Radiologe 44: 1096-1104, 2004, * gemeinsame Erstautoren

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de