Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Genossenschaftswesen

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Genossenschaftswesen

Tel. (0251) 83-22890
Fax: (0251) 83-22804
e-mail: info@ifg-muenster.de
www: http://www.wiwi.uni-muenster.de/~06/
bzw. http://www.ifg-muenster.de
Am Stadtgraben 9
48143 Münster
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Theresia Theurl

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Genossenschaftsstrategische Fragen
Kooperationspotenziale von Wohnungsgenossenschaften

 
Die schwierige wirtschaftliche Situation macht auch vor dem Wohnungsmarkt nicht halt. Demographische Entwicklung, gesetzliche Vorgaben, geänderte Nachfrageranforderungen sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die Wohnungsunternehmen stellen müssen. Auch Wohnungsgenossenschaften haben sich mit diesen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Hinzu kommt für viele die Schwierigkeit, als kleines Unternehmen mit 500 oder weniger Wohneinheiten auf einem stark umkämpften Markt zu bestehen.

Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwieweit Kooperationen in allen Geschäftsbereichen für Wohnungsgenossenschaften eine Alternative darstellen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und am Markt im Dienste ihrer Mitglieder zu bestehen. Dazu ist es zunächst notwendig, sich ein Bild über bereits bestehende wohnungsgenossenschaftliche Kooperationen zu verschaffen und ihren Erfolg zu überprüfen. Mit Hilfe einer umfassenden empirischen Erhebung unter Wohnungsgenossenschaften sollen diese Daten gesammelt und Zusammenhänge für eine erfolgreiche Kooperation aufgedeckt werden. Gleichzeitig wird eine theoretische Analyse durchgeführt, um wissenschaftlich fundierte Erklärungsansätze aufzudecken, wie Kooperationen von Wohnungsgenossenschaften zur Steigerung des Member-Value eingesetzt werden können. In einem weiteren Schritt werden die empirischen und theoretischen Ergebnisse verglichen und abschließend der Versuch unternommen, Handlungsempfehlungen für die wohnungsgenossenschaftliche Praxis zu formulieren.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Bettina Schlelein

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de