Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Seminar für Theologische Frauenforschung

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Seminar für Theologische Frauenforschung

Tel. (0251) 83-30033
Fax: (0251) 83-30054
e-mail: femtheo@uni-muenster.de
www: http://ivv7srv15.uni-muenster.de/femtheol/
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Direktorin: Prof. Dr. Marie-Theres Wacker

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Biblische Exegese und feministisch-theologische Hermeneutik
Die aktuelle Monotheismus-Debatte (nicht nur) in feministisch-theologischer Sicht

 
Im letzten Jahrzehnt ist die Kritik am sogenannten jüdisch-christlichen Monotheismus laut und hoffähig geworden. Zuweilen ist sie getragen von der Nostalgie einer anderen, besseren, verlorenen Welt, nicht selten zeugt diese Kritik von einer profunden Unkenntnis der Bibel und der historischen Resultate der Bibelwissenschaft, oft reagiert sie Ressentiments gegen die Moderne über ihr Unbehagen am biblischen Monotheismus ab. Auch der feministisch-religiöse Diskurs ist des öfteren in diese Fallen getappt. Das Projekt arbeitet die Vor-Geschichte des antiken Israel auf seinem Weg hin zum Monotheismus auf und berücksichtigt dabei insbesondere geschlechtsspezifische Faktoren, d.h. Religionsformen von Männern und Frauen sowie die möglichen Nachweise der Verehrung weiblicher wie männlicher Gottheiten. Das Projekt durchleuchtet aber auch moderne rekonstruktive wie kritische Beanspruchungen der Kategorie "Monotheismus" und zeigt die semantische Vielschichtigkeit der Rede von "Monotheismus" auf. Insgesamt geht es um eine Präzisierung der Rede von Monotheismus und um den kritisch-konstruktiven Aufweis eines unverzichtbaren Erbes. Am Lehrstuhl für Altes Testament und Theologische Frauenforschung der WWU ist das Thema des biblischen Monotheismus, seiner Entstehung und seiner Folgen ein Langzeitthema von Forschung und Lehre. Teilaspekte, die verfolgt werden, sind:
  • die Frage des Begriffs "Monotheismus" in seiner Verwendung in alttestamentlich-exegetischen Zusammenhängen
  • Bilderkult und Bilderverbot im Alten Israel; Bild-Theologie in der hebräischen Bibel
  • Kulte weiblicher Gottheiten, Verdrängung solcher Kulte; weiblich-göttliche Konfigurationen "neben" dem bzw. "im" Gott Israels
  • Gender gods, gendering God-talk: hermeneutische Reflexionen zur Bedeutung von "Geschlecht" in der Wahrnehmung des Göttlichen im Alten Israel bzw. im Alten Testament
  • Transgender-Motive in der Religionsgeschichte Israels bzw. in der hebräischen Bibel
  • Antijüdische Auslegungstraditionen der Exegese und ihre Überwindung

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Prof. Dr. Marie-Theres Wacker

Veröffentlichungen:

Marie-Theres Wacker: Von Göttinnen, Göttern und dem einzigen Gott. Studien zum biblischen Monotheismus aus feministisch-theologischer Sicht. (Theologische Frauenforschung in Europa, Band 14), Münster 2004.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de