Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Zentrale Einrichtungen
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Forschungszentren
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Ethik und
angrenzende Sozialwissenschaften

Tel. (0251) 83-22550
Fax: (0251) 83-25212
e-mail: reuterhr@uni-muenster.de
www: http://ethik.uni-muenster.de
Universitätsstr. 13-17
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Hans-Richard Reuter

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Bonhoefferforschung
Die philosophischen und theologischen Grundlagen der Ethik-Konzeption Dietrich Bonhoeffers

 
Die nicht abgeschlossene "Ethik" kann als Dietrich Bonhoeffers Hauptwerk gelten. Die breiten fundamentalethischen Ausführungen lassen eine hochreflektierte theologische Konzeption erkennen, die durch die produktive, und d.h. interpretierende und umgestaltende, Aufnahme einflußreicher theologischer und philosophischer Strömungen eine neue und originelle Synthese konstituiert. Unter den Einflüssen aus der protestantischen Theologie sind von besonderer Bedeutung die christologische Offenbarungstheologie des mittleren Karl Barth und zentrale Einsichten Luthers, vor allem dessen Deutung der Inkarnation sowie das Lehrstück von den Zwei Regimenten und die Stände-Lehre; daneben treten weitere Theologoumena der lutherischen Reformation zur Rechtfertigungslehre, zur Lehre vom Gesetz und seinem dreifachen Gebrauch u.a. Darüber hinaus sind Einflüsse des dialogischen Personalismus in der zeitgenössischen Theologie auch auf Bonhoeffer erkennbar, die auf seine Rezeption Grisebachs, Gogartens, Barths und Brunners zurückzuführen sind. Von philosophischer Seite ist an erster Stelle der Neuthomismus des katholischen Philosophen Josef Piepers zu nennen. Dessen Einfluß erschöpft sich nicht in der Aufnahme einiger mittels der thomistischen Philosophie gedeuteter Begriffe, sondern hat für die gesamte Konzeption der Ethik fundamentale Bedeutung. Dazu tritt der Lebensbegriff der zeitgenössischen Lebensphilosophie und die Auseinandersetzung mit Nietzsches Kritik des Christentums und seiner Moral. Der Deutsche Idealismus, insbesondere seine Grundlegung durch Kant, sowie die zeitgenössische Existenzphilosophie sind schließlich von Bonhoeffer intensiv, aber auch sehr kritisch rezipiert und verschiedentlich in der "Ethik" verarbeitet worden.

Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Herausarbeitung der auf den genannten philosophischen und theologischen Einflüssen beruhenden Konzeption der "Ethik".

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Hans-Richard Reuter, Dipl. Theol. Friederike Niemeier

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de