Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Sonderforschungsbereich 496
Symbolische Kommunikation und
gesellschaftliche Wertesysteme vom
Mittelalter bis zur französischen Revolution

Salzstr. 41
48143 Münster
Sprecher: Prof. Dr. Gerd Althoff
 
Tel. (0251) 83-2 79 14/3
Fax: (0251) 83-2 79 11
e-mail: sfb496.sekretariat@uni- muenster.de
www: http://www.uni-muenster.de/sfb496
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Sonderforschungsbereiche
Sonderforschungsbereich 496 - Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur französischen Revolution
Teilprojekt B2/Prof. Dr. Joachim Poeschke


'Virtus' in der Kunst und Kunsttheorie der italienischen Renaissance

Das kunsthistorische Teilprojekt untersucht im Hinblick auf die Kunst der italienischen Renaissance Tugendbilder und Manifestationen der virtù im weitesten Sinn unter Berücksichtigung der antiken und zeitgenössischen kunsttheoretischen Reflexion sowie tugendethischer Theorien und Affektlehren. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die beiden, von der humanistischen Kultur geprägten Kunstzentren Florenz und Venedig. Angestrebt ist eine systematische Erfassung entsprechender Zeugnisse und die Erarbeitung einer Typologie bild- und baukünstlerischer Tugendmanifestationen. Jedoch geht es dabei nicht nur um die Tugend-Ikonographie, sondern auch um die in Werkprozess und realisiertem Opus - also nicht zuletzt im Stil - sich manifestierende virtù des Künstlers vor dem Hintergrund der seinerzeit von verschiedenen Seiten erhobenen ethischen Anforderungen an Künstler und Werk.

Im Berichtszeitraum erbrachte Forschungsergebnisse konnten anlässlich von zwei interdisziplinären Tagungen vorgestellt werden, die von den Projektmitarbeitern im Jahre 2002 ausgerichtet worden sind (“Tugenden und Affekte in der Philosophie, Literatur und Kunst der Renaissance“; “Praemium virtutis. Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus“). Dabei wurde neben den bild- und baukünstlerischen Medien u. a. durch die Berücksichtigung des Zeremonialwesens, der darstellenden Künste und der Musik auch den im weitesten Sinne performativen Akten gebührende Aufmerksamkeit geschenkt und auf diese Weise ebenso der Verschränkung wie der gegenseitigen Abgrenzung verschiedener Formen von symbolischer Kommunikation im historischen Untersuchungsfeld in angemessener Weise Rechnung getragen. Die Akten der betreffenden Tagungen wurden noch im selben Jahr als Bände 1 und 2 in der Schriftenreihe des SFB 496 publiziert.

Im Rahmen des Teilprojektes B2 wird eine Datenbank thematisch relevanter Bildzeugnisse erarbeitet, die dem Benutzer alle verfügbaren Wissens-Daten zu den einzelnen Werken inklusive bibliographischer Angaben an die Hand gibt. Die “Virtus“-Datenbank entsteht in Abstimmung mit parallel hierzu entwickelten anderen Datenbanken, die unter dem Dach des SFB 496 gegründet worden sind, und gewährleistet auf diese Weise eine direkte Vernetzung und breitgefächerte, disziplinenübergreifende Recherche zum Themenkomplex symbolischer Kommunikation vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wertesysteme. Die kunsthistorische Datenbank enthält derzeit ca. 450 Datensätze und wird ständig erweitert.

Ein gemeinsam mit den Teilprojekten B3 und B5 im WS 2000/2001 veranstaltetes Hauptseminar zur antiken Tugendethik und deren Rezeption in der Renaissance diente der interdisziplinären Erschließung der für die beteiligten Projekte relevanten Quellentexte.

Projektdauer:

seit 01.01.2000

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. C. Echinger-Maurach, Dr. B. Kusch-Arnhold, Dr. J. Myssok, Prof. Dr. J. Poeschke (Leiter), Dr. C. Syndikus, Dr. Th. Weigel

Veröffentlichungen:

Tugenden und Affekte in der Philosophie, Literatur und Kunst der Renaissance, hgg. von J. Poeschke, Th. Weigel und B. Kusch (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, 1) Münster 2002

"Praemium Virtutis". Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus, hgg. von J. Poeschke, B. Kusch u. Th. Weigel (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, 2) Münster 2002

Echinger-Maurach, C.: Zwischen Quattrocento und Barock: Michelangelos Entwurf für das Juliusgrabmal in New York, in: J. Poeschke, B. Kusch u. Th. Weigel (Hgg.), Praemium virtutis. Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus [wie oben], S. 257-277.

Kusch-Arnhold, B.: Tugend und Convenientia. Die Begräbnisse und Grabmäler der Florentiner Kanzler, in: Praemium virtutis. Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus [wie oben], S. 103-124.

--,: Artikel "Pierino da Vinci", in: A. Boström (Hg.): Dictionary of Sculpture, Chicago 2002 (im Druck).

--,: Rezension zu: Ph. Zitzlsperger, Gianlorenzo Bernini. Die Papst- und Herrscherporträts. Zum Verhältnis von Bildnis und Macht, München 2002, in: sehepunkte 3 (2003), Nr. 1 [15.01.2003], URL: http://www.sehepunkte.historicum.ne t/2003/01/377749240x.html

--,: Pierino da Vinci, Münster 2003 (Zugl. Diss. phil., Münster, Univ., 2000) (im Druck).

Myssok, J., gemeinsam mit C. Cinelli und F. Vossilla, Il ciclo degli apostoli nel duomo di Firenze. Introd. di T. Verdon (L'ornato di Firenze, 4) Firenze 2002.

--,: Luca Signorelli und Albrecht Dürer, in: N. Staubach (Hg.): Rom und das Reich vor der Reformation (Kongressakten Münster 1998) (im Druck).

--,: Rezension zu: L. B. Alberti, Das Standbild, die Malkunst, Grundlagen der Malerei, hrsg., eingeleitet, übers. und kommentiert von O. Bätschmann und Ch. Schäublin, Darmstadt 2000, in: Kunstform 3, 2001.

--,: Artikel "Michelozzo", "Vincenzo Danti", in: A. Boström (Hg.), Dictionary of Sculpture, Chicago 2002 (im Druck).

--,: Bartolomeo Ammanati. Das Boncompagni-Grabmal im Camposanto zu Pisa, in: Praemium virtutis. Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus [wie oben], S. 125-145.

Poeschke, J.: "Prontezza". Zu Donatellos Georgsstatue und Albertis mutmaßlichem Selbstbildnis, in: D. Dombrowski (Hg.), Zwischen den Welten. Beiträge zur Kunstgeschichte für Jürg Meyer zur Capellen. Festschrift zum 60. Geburtstag, Weimar 2001, S. 28-38.

--,: Motus und modestia in der Kunst, Kunsttheorie und Tugendlehre der Florentiner Frührenaissance, in: Tugenden und Affekte in der Philosophie, Literatur und Kunst der Renaissance [wie oben], S. 173-193.

--,: Martin V. als Restaurator Urbis, in: N. Staubach (Hg.), Rom und das Reich vor der Reformation (Kongressakten Münster 1998) (im Druck).

--,: Still a Problem of Attribution: The Tomb of Pope Martin V. in S. Giovanni in Laterano, in: P. Motture (Hg.): Large Bronzes in the Renaissance. Studies in the History of Art (im Druck).

--,: Zeitgenössischer und antiker Modus in den Humanistenbildnissen der Frührenaissance, in: R. Suntrup, J. Veenstra (Hgg.), Personen(selbst)darstellung in Spätmittelalter und früher Neuzeit (Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur frühen Neuzeit, 3) (im Druck).

Syndikus, C.: Rezension zu: H. Wäss, Der Raub der Sabinerinnen der Familie Gradenigo. Neueste Forschungen zum Frühwerk Tintorettos, Regensburg 2000, in: Kunstform 2, 2001, Nr. 4.

Weigel, Th.: "Virtù" und "vizio" im Kryptoportrait. Zu Jacopo Tintorettos "Versuchung des hl. Antonius eremita", in: D. Dombrowski (Hg.), Zwischen den Welten. Beiträge zur Kunstgeschichte für Jürg Meyer zur Capellen. Festschrift zum 60. Geburtstag, Weimar 2001, S. 106-121.

--,: Begräbniszeremoniell und Grabmäler venezianischer Großkanzler des 16. Jahrhunderts, in: Praemium virtutis. Grabmonumente und Begräbniszeremoniell im Zeichen des Humanismus [wie oben], S. 147-173.

--,: Rezension zu: S. Richter, Jacopo Tintoretto und die Kirche der Madonna dell'Orto zu Venedig. Studien zur künstlerischen Rezeption von Michelangelos "Jüngstem Gericht" in Italien nach 1540 (Beiträge zur Kunstwissenschaft 77) München 2000, in: Journal für Kunstgeschichte 6, 2002, S. 340-347.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO31GE01
Datum: 2003-11-12