Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Philosophisches Seminar

Domplatz 23
48143 Münster
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Rosemarie Rheinwald
 
Tel. (0251) 83-24460
Fax: (0251) 83-24268
e-mail: philsem@uni-muenster.de
www: http://wwwphil.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 08 - Geschichte / Philosophie
Philosophisches Seminar


Arbeitsstelle für Aufklärungsforschung

  1. Fortführung der Thomasius-Edition (Christian Thomasius. Ausgewählte Werke):
    Die Thomasius-Ausgabe erscheint seit 1993 bei Olms im Reprint in 24 Bänden mit Einleitungen und neuen Registern. Insgesamt sind bisher 12 Bände veröffentlicht worden, 3 davon im Berichtszeitraum: Göttliche Rechtsgelahrheit (Halle 1709), ND: Hildesheim, Zürich, New York 2001 (Ausgewählte Werke, Bd. 4). Politische Klugheit (Frankfurt 1707), ND: Hildesheim, Zürich, New York 2002 (Ausgewählte Werke, Bd. 16). Grundlehren des Natur- und Völkerrechts (Halle 1705), ND: Hildesheim, Zürich, New York 2003 (Ausgewählte Werke, Bd. 18).

  2. Außeruniversitäre Kooperationen:
    Internationale Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts European Science Foundation Mitglied im Board der Cambridge History of Philosophy seit 1992 Mitglied im Comité scientifique der Schriftenreihe Europaea memoria

  3. Mitarbeit am Projekt
    Concepts and Symbols of the Eighteenth Century in Europe der European Science Foundation, Straßburg: Im Rahmen des auf die Grundbegriffe und Symbole der Aufklärung konzentrierten Forschungsprojekts der European Science Foundation (Leitung Prof. Roland Mortier, Brüssel) wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Jean Mondot (Bordeaux) die Sektion Enlightenment/Les Lumières übernommen. In diesem Zusammenhang wurden bisher mehrere Tagungen (Workshops) durchgeführt, deren Ergebnisse in Kürze innerhalb eines Sammelbandes der Reihe Concepts and Symbols of the Eighteenth Century in Europe (hg. v. Werner Schneiders) veröffentlicht werden.

  4. Derzeitige Projekte:
    Bearbeitung von Christian Thomasius, Vom Wesen des Geistes (Halle 1699), Ausgewählte Werke, Bd. 12 Forschungen zur Aufklärung, insbesondere zur Geschichte der Denkfreiheit innerhalb der deutschen Frühaufklärung Denkhilfen. Aufsätze zur Lebensphilosophie'. (Arbeitstitel)

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. Werner Schneiders

Veröffentlichungen:

Schneiders, W.: Wieviel Philosophie braucht der Mensch? Eine Minimalphilosophie. 2., verbesserte Aufl. München 2001 (1. Aufl. 2000).

Schneiders, W.: Das Zeitalter der Aufklärung. 2., verbesserte Aufl. München 2001 (1. Aufl. 1997).

Schneiders, W.: [H[Lexikon der Aufklärung, Deutschland und Europa. Verbesserte Ausg. München 2001 (1. Ausg. 1995).

Schneiders, W.: Aufklärung als memento mori? In: Das achtzehnte Jahrhundert 25/1 (2001). 83-96.

Schneiders, W.: Auf der Suche nach der wahren Vernunft. Zur Vorgeschichte der gegenwärtigen Vernunftdiskussion. In: Gibt es Grenzen der Vernunft? Neue Formen der Rationalität. Hg. v. Helmut Reinalter. Innsbruck 2002. 17-28.

Schneiders, W.: Vorwort zu Christian Thomasius: Politische Klugheit (1707). ND Hildesheim, Zürich, New York 2002 (Christian Thomasius. Ausgewählte Werke. Bd. XVI).

Schneiders, W.: Thomasius, Christian; Wolff, Christian Frh. von. In: Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Philosophen. Bearbeitet von Bruno Jahn. München 2001. S. 422f., 462-463.

Schneiders, W., Zurbuchen, S.: Thomasius, Christian. In: Encyclopedia of the Enlightenment. 4 vols. Ed. by Alan Charles Kors. Oxford 2003. Bd. 4. 161-162.

Schneiders; W.: Thomasius, Christian; Wolff, Christian Frh. von. In: Biographische Enzyklopädie der deutschsprachigen Aufklärung. Hg. v. Rudolf Vierhaus u. Hans Erich Bödeker. München [im Druck].

Schneiders, W.: Einheit und Vielfalt der Aufklärung. In: The Enlightenment in Europe / Les Lumières en Europe / Aufklärung in Europa. Unity and Diversity / Unité et Diversité / Einheit und Vielfalt. Hg. V. Werner Schneiders. Berlin. (Concepts & Symboles du Dix-huitième Européen / Concepts & Symbols of the Eghteenth Century in Europe) (im Druck).

Schneiders, W. : Kritik und Selbstkritik der Aufklärung : Justus Möser (1720-1794). In: The Enlightenment in Europe / Les Lumières en Europe / Aufklärung in Europa. Unity and Diversity / Unité et Diversité / Einheit und Vielfalt. Hg. V. Werner Schneiders. Berlin. (Concepts & Symboles du Dix-huitième Européen / Concepts & Symbols of the Eghteenth Century in Europe) (im Druck).

Schneiders, W.: Philosophie und Philosoph. Zur Selbstdeutung des Philosophierens im 18. Jahrhundert. In: Festschrift für Peter-Eckhard Knabe (im Druck).

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO08LB01
Datum: 2003-09-15