Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Ethnologie

Studstr. 21
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. J.D.M. Platenkamp
 
Tel. (0251) 83-92401-11
Fax: (0251) 83-92401-13
e-mail: ifethno@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Ethnologie/Inst-Ethno/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 08 - Geschichte / Philosophie
Institut für Ethnologie
Geschichte der Ethnologie, Religionsethnologie, Kunstethnologie, Medizinethnologie, regional: Afrika südlich der Sahara


Architektur- und Religionsethnologie

Interdisziplinäres Projekt im Rahmen des SFB 493, Entwurf v. Gutachtern genehmigt, DFG abgelehnt, A. Fiedermutz-Laun, A. Wilke, Forschung für den afrikanischen Raum eingeleitet.

Familiäre und individuelle Religion sind in vielen Kulturen eng mit der staatlichen und lokalen Ebene von Religion verflochten, doch lassen sie sich insofern davon unterscheiden, als sie mit speziellen Bedürfnislagen, Lebensbereichen und Funktionen verbunden sind, nicht selten von Frauen getragen und zuweilen abweichend vom offiziellen Kultus vollzogen werden. Sie geltend zu machen heißt zugleich, den religionsinternen Pluralismus geltend zu machen, den es in den religiösen Vorstellungen von ethnischen Gesellschaften und in polytheistischen wie in monotheistischen Religionen – nicht nur in Gesellschaften des Antiken Mittelmeerraumes – gibt. Dem familiären Bereich wurde in der Forschung bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obgleich Alltagsreligiosität und gelebte Religion wesentliche Schwerpunkte des religiösen Lebens ausmachen. Zu dieser Problemstellung werden zwei Themenschwerpunkte beitragen: E2.1 kulturvergleichend-systematisch an drei Fallbespielen zu Familienreligion und rituellem Raum (Pompeji, Benares sowie Siedlungen und bäuerliche Gehöfte im Inneren Nigerbogen), E2.2 kulturinterne Familienreligion in ihrer ganzen Breite, in einer bestimmten Ethnie (die Berbergesellschaft Marokkos).

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Prof. Dr. A. Fiedermutz- Laun

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO08JA05
Datum: 2003-10-07