Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Altertumskunde

Domplatz 20-22
48143 Münster
Direktoren: Prof. Dr. Christine Schmitz, Prof. Dr. Christian Gnilka;
Prof. Dr. Wolfgang Hübner, Prof. Dr. Adolf Köhnken

 
Tel. (0251) 83-24550
Fax: (0251) 83-25410
e-mail: riering@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Klass.-Phil
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 08 - Geschichte / Philosophie
Institut für Altertumskunde


Antike Naturwissenschaften und Technikgeschichte

Die Griechen und Römer haben, beginnend mit der ionischen Naturphilosophie, Bedeutendes auf dem Gebiet der Naturwissenschaften geleistet und seit den Pythagoreern und Platon auch versucht, den eigenen Ort der Natur- und Einzelwissenschaften im Gesamtgebäude der Wissenschaften zu bestimmen. Im Zentrum der Forschung stehen die antike Geographie und Astronomie.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Wolfgang Hübner, Dr. Stephan Heilen

Veröffentlichungen:

Hübner, W.: Astrométéorologie, in: La météorologie dans l'Antiquité. Entre science et croyance. Actes du Colloque international interdisciplinaire Toulouse, 02. - 04. Mai 2002.

Hübner, W.: Geographischer und astrologischer Zonenbegriff in der Antike, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 24 (2001) 13 - 28.

Hübner, W.: Ptolemaeus, Apotelesmatika 1,9. Naturwissenschaft und Mythologie, in: Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt II, 37,5 (im Druck)

Heilen, St.: Dionysios Periegetes, Oikumenes Periegesis, Text mit Übersetzung und Kommentar in Vorbereitung für FGrHist Abt. V.

Heilen, St.: Avienus, Descriptio orbis terrae. Ora maritima, Text mit Übersetzung und Kommentar in Vorbereitung für FGrHist Abt. V.

Heilen, St.: Priscianus, Periegesis. Text mit Übersetzung und Kommentar in Vorbereitung für FGrHist Abt. V.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO08CF01
Datum: 2003-10-02