Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Neurologie

Albert Schweitzer Strasse 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. E. B. Ringelstein
 
Tel. (0251) 83-48016
Fax: (0251) 83-48181
e-mail: r.reilmann@uni-muenster.de
www: http://neurologie.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Schlaf


Schlafstörungen bei anderen Erkrankungen

Im überregional arbeitenden Schlafmedizinischen Zentrum werden in der Klinik und Poliklinik für Neurologie überwiegend Patienten mit Tagesschläfrigkeit ambulant behandelt und stationär polysomnographisch untersucht. Forschungsschwerpunkte sind hierbei:

  1. Schlafuntersuchung von Patienten mit M. Parkinson
  2. Das obstruktive Schlaf-Apnoe Syndrom als Risikofaktor für periphere Neuropathien
  3. Schlafbezogene Atemstörungen und zerebrovaskuläre Erkrankungen
  4. Schlafstörungen beim Multiple Sklerose Fatigue Syndrom
  5. Neurophysiologische und laborchemische Untersuchungen bei Dialysepatienten mit und ohne Schlafstörungen
  6. Schlafstörungen und Kopfschmerzen

Beteiligte Wissenschaftler:

Berger K, Dziewas R, Evers S., Frese A., Happe S., Lerchl A., Lüdemann P., Sörös P., Zwernemann S.

Veröffentlichungen:

Evers S, Rahmann A, Schwaag S, Lüdemann P, Husstedt IW.: Hypnic headache - the first German cases including polysomnography. Cephalalgia. 2003;23:20-23.

Happe S, Lüdemann P, Berger K.: on behalf of the FAQT-Study-Investigators. The association between disease severity and sleep-related problems in patients with Parkinson's disease. Neuropsychobiology 2002;46:90-96

Lüdemann P, Frese A, Happe S, Evers S.: Sleep disordered breathing in cluster headache. Neurology 2001;56:984

Lüdemann P, Dziewas R, Sörös P, Happe S, Frese A.: Axonal polyneuropathy in obstructive sleep apnea. JNNP 2001;70:685-687

Lüdemann P, Zwernemann S, Lerchl A. Clearance: of melatonin and 6-sulfatoxymelatonin by hemodialysis in patients with end-stage renal disease. J Pineal Res 2001;31:222-227

Lüdemann P, Dziewas R, Frese A.: Periodische Atemstörungen bei Schlaganfallpatienten. Klinische Neurophysiologie 2002;33:76-83

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05VE01
Datum: 2003-07-21