Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Medizinische Klinik und Poliklinik B

Albert-Schweitzer-Straße 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Domschke
 
Tel. (0251) 83-47661
Fax: (0251) 83-47570
e-mail: domschke@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/medb/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Medizinische Klinik und Poliklinik B
Gastroenterologie


Die Rolle des darmassoziierten lymphatischen Systems bei der
Entstehung von immunologischer Toleranz und Darmentzündungen

In verschiedenen Tiermodellen beschäftigen wir uns mit der Rolle des Darm-assoziierten lymphatischen Systems (GALT) in der Regulation intestinaler Entzündung und der Entstehung von Immuntoleranz gegen intraluminale Antigene, der oralen Toleranz. Es wurde untersucht, wie organisierte Lymphfollikel in der Darmwand, sog. Peyer'sche Plaques (PP) und mesenteriale Lymphknoten (mLN), die Immunantwort in Darm der Maus bestimmen. Mit Hilfe von Fusionsproteinen können Interaktionen zwischen Lymphotoxin-? und seinem Rezeptor während der Mausschwangerschaft gezielt gehemmt werden. Diese Rezeptor-Ligand-Inhibition ermöglicht eine selektive Hemmung der Entstehung von PP oder von PP und mLN bei den Nachkommen injizierter Muttertiere. Gleichermaßen kann Gen-defizienten Tieren ohne PP und Lymphknoten durch agonistische Antikörper selektiv die Bildung von mLN induziert werden. Anhand dieser Modelle konnte bislang gezeigt werden, daß PP nicht für die Entstehung der oralen Immuntoleranz erforderlich sind während mLN eine kritsche Rolle spielen. Im Mausmodell der Kolitis zeigt sich, daß die experimentelle Darmerkrankung in Abwesenheit von PP und mLN schwerer verläuft. Diese Beobachtung konnte bei Mäusen ohne GALT in Folge eines genetischen Defektes (Lymphotoxin-? knockout Mäuse) und bei mit Fusionsproteinen behandelten Tieren ohne GALT gemacht werden. Da die Abwesenheit von PP allein jedoch nicht mit einer schwereren Erkrankung verbunden war, scheint den mLN auch bei den entzündlichen Darmerkrankungen eine regulierende Funktion zuzukommen.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. med. T.W. Spahn, Prof. Dr. N. Lügering, Prof. Dr. med. Dr. h.c. W. Domschke, Priv.-Doz. Dr. med. T. Kucharzik

Veröffentlichungen:

T.W. Spahn, H.L. Weiner, P.D. Rennert, N. Lügering, A. Fontana, W. Domschke, T. Kucharzik. Mesenteric Lymph Nodes are Critical for the Induction of High-dose Oral Tolerance in the Absence of Peyer's Patches. Eur. J. Immunol. 32, 1109-1113 (2002)

T.W. Spahn, H. Herbst, P.D. Rennert, N. Lügering, A. Fontana, H.L. Weiner, W. Domschke, T. Kucharzik. Induction of Colitis in Mice Deficient of Peyer's Patches and Mesenteric Lymph Nodes is associated with Increased Disease Severity and Formation of Colonic Lymphoid Patches. Am. J. Pathol. 161, 2273-2282 (2002)

T. Spahn, W. Domschke, T. Kucharzik. Mesenteriale Lymphknoten spielen eine zentrale Rolle in der Induktion der oralen Toleranz. Immunologie Aktuell 2, 182-184 (2002)

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05SA11
Datum: 2003-07-16