Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Medizinische Klinik und Poliklinik A

Albert-Schweitzer-Str. 33
48129 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. W. E. Berdel
 
Tel. (0251) 83-4 75 87
Fax: (0251) 83-47588
e-mail: agrote@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni- muenster.de/institute/meda/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Medizinische Klinik und Poliklinik A
Weitere Forschungsprojekte


Krankheitsverarbeitung bei onkologischen Erkrankungen

Die psychologische Betreuung von Patienten mit hämatologisch-onkologischen Erkrankungen weist ein sehr schwieriges, spezifisches Profil auf. Die Patienten sind aufgrund der durchgeführten Behandlungsmaßnahmen extremen Belastungen unterworfen, zum einen durch starke Nebenwirkungen wie bspw. die hohe Toxizität der Zytostatika, zum anderen auch durch die notwendige Umkehrisolation während der Phase der Aplasie. Die psychoonkologische Betreuung zielt auf die Entlastung der Patienten und ihrer Angehörigen sowie auf die Verbesserung der Lebensqualität während und nach der medizinischen Behandlung. Insbesondere ist es die Aufgabe, Patienten bei der Verarbeitung und Bewältigung von Erkrankung und Behandlung Hilfestellung zu geben. Auch die Verbesserung der Compliance, die Mitarbeit der Patienten bei der medizinischen Therapie, ist ein wichtiger Aufgabenbereich der psychologischen Betreuung. Psychotherapieschulen-übergreifend kommen dabei in der Psychoonkologie vor allem supportive Ansätze zum Tragen, bspw. angstreduzierende Interventionen und kognitive Umstrukturierung aus der Verhaltenstherapie oder auch das Verbalisieren emotionaler Erlebensinhalte aus der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Das Spektrum der eingesetzten psychologischen Maßnahmen wird dabei sehr stark durch den jeweiligen individuellen Rahmen des Patienten, also die subjektiven Bedingungen der Erkrankung und der Therapie, bestimmt.

Veröffentlichungen:

Zum Konzept der posttraumatischen Belastungsstörung bei Tumorpatienten. Med. Klinik 96:655-60, 2001.
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05RJ01
Datum: 2003-05-06