Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Epidemiologie und
Sozialmedizin

Domagkstr. 3
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. Ulrich Keil
 
Tel. (0251) 83-55396
Fax: (0251) 83-55300
e-mail: keilu@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/epi/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
Epidemiologie und Prävention von Herzkreislauferkrankungen


Hypertrophie des linken Ventrikels:
Epidemiologie, Risikofaktoren, morphologie und molekulare Genetik

Die linksventrikulärer Hypertrophie (LVH) ist meist durch eine arterielle Hypertonie, Übergewicht, Diabetes oder mechanische Veränderungen wie eine Aortenstenose zu erklären. Ziel dieses Projektes ist es, die Epidemiologie und molekulare Genetik der LVH näher zu charakterisieren und ihre Rolle bei der Entwicklung einer chronischen Herzinsuffizienz zu untersuchen. Im Rahmen des Projektes werden Probanden mit durch elektro- und echokardiographische Methoden definierter LVH prospektiv verfolgt. Dazu werden spezifische elektro- und echokardiographische Analysen der kardialen Veränderungen (z.B. konzentrische vs. exzentrische Formen) vorgenommen. Weiterhin soll die Rolle von Neurohumoralparametern (Renin-Angiotensin-System, BNP) für Entstehung und Verlauf der LVH untersucht werden. Doppler-Echokardiographie wird eingesetzt, um frühdiastolische und systolische Funktionsstörungen zu erkennen. Die Untermauerung der These, dass die LVH teilweise genetisch determiniert ist, wird im Rahmen einfacher Fall-Kontroll-Ansätze sowie in Sib-pair-Analysen mit molekularen Markern weiter erforscht werden. Das Projekt wird im Rahmen des Teilprojektes Epidemiologie des BMBF-Kompetenznetzwerkes Herzinsuffizienz weitergeführt.

Drittmittelgeber:

Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, DFG

Beteiligte Wissenschaftler:

A. Döring (GSF-Institut für Epidemiologie, Neuherberg), Prof. Dr. H.-W. Hense (Leiter), Dr. B. Kuch, Dr. A. Luchner (Univ. Regensburg), Dr. M. Muscholl (Univ. Regensburg), Prof. Dr. H. Schunkert (Univ. Regensburg)

Veröffentlichungen:

Kuch B, Gneiting B, Döring A, Muscholl M, Bröckel U, Schunkert H, Hense HW. Indexation of left ventricular mass in adults with a novel approximation for fat-free mass. J Hypertens 2001; 19:135-142.

Hengstenberg C, Schunkert H, Mayer B, Döring A, Löwel H, Hense HW, Fischer M, Riegger GAJ, Holmer SR. Association between a polymorphism in the G protein b3 subunit gene (GNB3) with arterial hypertension but not with myocardial infarction. Cardiovascular Research 2001; 49:820-827.

Schunkert H, Hense HW. A heart price to pay for anaemia. Nephrol Dial Transplant 2001; 16:445-448

Jamshidi Y, Montgomery HE, Hense HW, Myerson SG, Torra IP, Staels B, World MJ, Döring A, Erdmann J, Hengstenberg C, Humphries S, Schunkert H, Flavell DM. Peroxisome proliferator - activated receptor a gene regulates left ventricular growth in response to exercise and hypertension. Circulation 2002; 105: 950-955

Luchner A, Bröckel U, Muscholl M, Hense HW, Döring A, Riegger GAJ, Schunkert H. Gender-specific differences of cardiac remodeling in subjects with left ventricular dysfunction: a population-based Study. Cardiovasc Res 2002; 53:720-727

Sedlácek K, Fischer M, Erdmann J, Hengstenberg C, Holmer S, Kürzinger S, Muscholl M, M, Luchner A, Riegger GA, Hense HW, Schunkert H. Relation of the G protein ß3-subunit polymorphism with left ventricle structure and function. Hypertension 2002; 40:162-167

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05MA03
Datum: 2003-07-31