Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Medizinische
Informatik und Biomathematik

Domagkstraße 9
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Köpcke
 
Tel. (0251) 83-55262
Fax: (0251) 83-55277
e-mail: kopcke@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/imib/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik
Medizinische Informatik


Vom Krankenhausinformationssystem zur elektronischen Krankenakte

Der Aufbau einer elektronischen Krankenakte am Universitätsklinikum Münster wurde im Berichtszeitraum erfolgreich weitergeführt. Das im Vorjahreszeitraum noch pilotierte System Orbis OpenMed wird nunmehr nahezu flächendeckend eingesetzt.

Eine weitgehende medizinische Dokumentation aller stationären Patienten wurde für die Klinik für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Derzeit steht die zweite Version der Anamnese- und Befunddokumentation dort im Einsatz, weitergehende Spezialdokumentation, z.B. für Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist in Entwicklung. Forschungsschwerpunkte sind hier die Möglichkeiten der Abdeckung des Dokumentationsbedarfes eines klinischen Spezialgebietes mit Hilfe der elektronischen Patientenakte.

Ein anderer Bereich in dem ein weitergehender Ansatz der elektronischen Krankenakte etabliert werden konnte war die medizinische Klinik B. Dort lag der Arbeitsschwerpunkt auf der Integration zwischen Funktionsstellen der Abteilung und den dazugehörigen Krankenstationen. Eine elektronische Anforderung, Terminierung und Befundkommunikation konnte für die Endoskopie und für die Sonographie erprobt und eingeführt werden. Schwerpunkte der Arbeiten waren unter anderem eine intelligente Gestaltung der in den Funktionsstellen zu erstellenden Befunde, so daß aus der klinischen Dokumentation die administrative Dokumentation und Leistungsdaten automatisch ermittelt werden können. An der Verfeinerung dieses Systems wird weitergearbeitet.

Als dritter Bereich wurde die elektronische Patientenakte in der Wundambulanz der Hautklinik erstellt und intensiv erprobt. Hier lag der Forschungsschwerpunkt auf der automatischen Textgenerierung und Arztbrieferstellung aus hochstrukturierten Befunden heraus.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch, PD. Dr. Thomas Bürkle, Dr. Thomas Frankewitsch, Dr. Thomas Ganslandt, Dipl.-Inf. Matthias Lange, Dieter Lüders, Dr. Marcel Lukas Müller, Dipl.-Ing. (SK) Marek Vaclavik, Dr. Ursula Veltmann, Dr. Ute Wegmann, Dr. Gerhardt Burkhardtsmaier, Dr. F. Ückert

Veröffentlichungen:

Bürkle T. Wege zur elektronischen Krankenakte - Ein Erfahrungsbericht. PR-Internet 11;2002:100-106.

Bürkle, T., Müller, M., Veltmann, U., Ganslandt, T., Wegmann, U., Balkan, C., Prokosch, H.U.: Returning to the single vendor HIS? An example for the integration of department specific applications in a HIS. In: AMIA 2002 Annual Symposium Proceedings; P.: 987

Ückert, F.K., Prokosch, H.U.: Implementing Security and Access Control Mechanisms for an Electronic Healthcare Record. In: AMIA 2002 Annual Symposium Proceedings; P.: 825-829

Bürkle T, Ganslandt T, Tübergen D, Menzel J, Kucharzik T, Neumann K, Schlüter S, Müller M, Veltmann U, Prokosch HU. Guideline Based Structured Documentation: The Final Goal ? Stud Health Technol Inform 2002;90:256-261.

Müller ML, Bürkle T, Irps S, Roeder N, Prokosch HU. Optimizing Coding Quality: The Role of the Electronic Medical Record in the Context of Diagnosis Related Groups. Stud Health Technol Inform 2002;90:236-240.

Ückert, F., Görz, M., Ataian, M., Prokosch, H.U.: akteonline - an electronic healthcare record as a medium for information and communication. Stud Health Technol Inform 2002;90:293-297.

Ückert, F., Görz, M., Ataian, M., Großmann, M., Prokosch, H.U.: Medizinische Kommunikation im Umbruch - Was bring E-Health für den Bürger. In: Jäckel (Hrsg.) Telemedizinführer Deutschland, Ober-Mörlen, Ausgabe 2003; S. 114-119

Ückert, F., Ataian, M., Görz, M., Prokosch, H.U.: Funktionalitäten einer Elektronischen Gesundheitsakte. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 33, 2002:33: 52.

Bürkle T, Müller M, Veltmann U, Frankewitsch T, Neumann K, Lange M, Vaclavik M, Burkhardtsmaier G, Prokosch HU. Die Einführung eines klinischen Arbeitsplatzsystems: Wo liegen die Fußangeln? Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 33, 2002:261.

Wegmann U, Veltmann U, Werkmeister R, Bürkle T, Joos U, Prokosch HU. Integration von Spezialdokumentation in einer elektronischen Krankenakte am Beispiel der Dokumentation von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in der Klinik und Poliklinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie der WWU Münster. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 33, 2002:246-247.

Lange, M., Müller, M.L., Veltmann, U., Prokosch, H.U.: Vermeidung redundanter Dateneingabe bei der Qualitätssicherungsdokumentation - automatisierte Anbindung an ein Krankenhausinformationssystem. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 33, 2002: 150.

Ückert, F., Ataian, M., Goerz, M., Prokosch, H.U.: Functions of a Personal Electronic Healthcare Record. European Journal of Medical Research 7 (Suppl I): 1-96 (2002)

Bürkle T, Ganslandt T, Tübergen D, Menzel J, Müller M, Veltmann U, Schlüter S, Prokosch HU. Wie strukturiert soll medizinische Dokumentation sein ? Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 32, 2001:128-129.

Lange M, Bürkle T, Vaclavik M ,Veltmann U, Wegmann U, Prokosch HU. Zur Kooperation konkurrierender Systeme: Problem und Lösungen abseits von HL7. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 32, 2001:212-213.

Prokosch, H.U.: KAS, KIS, EKA, EPA, EGA, E-Health: - Ein Plädoyer gegen die babylonische Begriffsverwirrung in der Medizinischen Informatik. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 32, 2001:371-382

Müller, M.L., Ganslandt, T., Eich, H.P., Lang, K., Ohmann, C., Prokosch, H.U.: Towards Integration of Clinical Decision Support in Commercial Hospital Information Systems Using Distributed, Reusable Software and Knowledge Components. International Journal of Medical Informatics 64, 2001:369-377.

Prokosch HU, Bürkle T, Frankewitsch T, Ganslandt T, Gieshoidt K, Janßen U, Müller M, Lange M, Lüders D, Saile F, Vaclavik M, Veltmann U. Vom Krankenhauskommunikationssystem zur Elektronischen Krankenakte: Eine Statusbeschreibung zum KIS-Ausbau am Universitätsklinikum der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 32, 2001:252.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05KB07
Datum: 2003-07-16 ---- 2003-08-21