Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Medizinische
Informatik und Biomathematik

Domagkstraße 9
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Köpcke
 
Tel. (0251) 83-55262
Fax: (0251) 83-55277
e-mail: kopcke@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/imib/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik
Medizinische Informatik


Semantische und syntaktische Integration von
konkurrierenden Informationssystemen in der Medizin

Die Integration von Computer unterstützten Informationssystemen in der Medizin zu einem Krankenhaus - Informationssystem (KIS) wird seit über 30 Jahren als eine der dringendsten Herausforderungen der Medizinischen Informatik angesehen. Typischerweise entsteht ein KIS in einem evolutionären Prozess durch die Integration von Einzelsystemen zu einem Informationssystem. Diese Entwicklung lässt sich auch am Universitätsklinikum Münster (UKM) verfolgen. Dort wird seit 1995 ein vollständig integriertes System für die Patientendatenverwaltung (PDV) eingesetzt. Hinzu kommen zahlreiche Systeme in diagnostischen und administrativen Abteilungen. Seit 1999 wird die Einführung eines Klinischen Arbeitsplatzsystems verfolgt.Die Integration von verschiedenen Systemen zu einem KIS ist nicht unproblematisch. Gegenstand dieser Arbeit ist die ausführliche Analyse der Kommunikationsbeziehungen zwischen dem PDV- und dem Klinischen Arbeitsplatzsystem am UKM, die Darstellung der realisierten Lösungen zur Kopplung der Systeme, sowie der daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen. Gezeigt wird, dass die Verwendung von internationalen Standards wie HL7 und der Einsatz eines leistungsfähigen Kommunikationsservers für die Kopplung der Systeme kein "plug and play" beinhaltet. Anhand der Darstellung einiger Probleme und ihrer realisierten Lösungen wird deutlich gemacht, dass der Erfolg einer Integration, neben der physikalischen und syntaktischen Kopplung, von einer umfassenden Analyse der semantischen Integration der Systeme abhängig ist.

Beteiligter Wissenschaftler:

Dipl.-Inf. Matthias Lange

Veröffentlichungen:

Lange, M.; Bürkle, T.; Vaclavik, M.; Veltmann, U.; Wegmann, U.; Prokosch, H.U.: Zur Kooperation konkurrierender Systeme: Probleme und Lösungen abseits von HL7. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie 2-3/2001
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05KB02
Datum: 2003-07-16