Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für medizinische Biochemie

Von-Esmarch-Str. 56
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Volker Gerke
 
Tel. (0251) 83-5 67 22
Fax: (0251) 83-5 67 48
e-mail: gerke@uni-muenster.de
www: http://www-ifi.uni-muenster.de/Dokumente/ZMBE
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für medizinische Biochemie
Medizinische Biochemie


Mechanismus der trans-endothelialen Wanderung von Leukozyten

Im Verlauf entzündlicher Prozesse müssen Leukozyten des Bluts die Gefäßwand penetrieren, um in das entzündete Gewebe einzuwandern. Neben einer Kaskade selektiver Wechselwirkungen zwischen den Leukozyten und den Endothelzellen der Blutgefäße ist dieser Prozeß durch die eigentliche Penetration der Leukozyten durch die Endothelschicht charakterisiert. Wir stellen dies in einem Zellkulturmodell für die transendotheliale Migration der Leukozyten nach. Hier konnten wir zeigen, dass eine Signalvermittlung über die kleine GTPase RhoA eine wichtige Rolle bei der Einbindung des endothelialen Zytoskeletts in den Prozeß der Leukozyten-Transmigration spielt. Außerdem gelang der Nachweis, dass Peptidfragmente aus freigesetztem Annexin 1 die Migration und Aktivierung der Leukozyten und auch anderer Zellen durch Wechselwirkung mit dem Formylpeptidrezeptor regulieren können.

Methoden: Zellkultur, FACS Analysen, Immunfluoreszenz, Zellfraktionierung, selektive Zellpermeabilisierung, Immunpräzipitation, Zweikammer-Zellkulturmodell für die Transmigration

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BLA02
Datum: 2003-07-24