Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Infektiologie

Von-Esmarch-Str. 56
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. rer. nat. M. Alexander Schmidt
 
Tel. (0251) 83-5 64 66/69
Fax: (0251) 83-5 64 67
e-mail: ifi@uni-muenster.de
www: http://zmbe.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Infektiologie


Mukosale Immunologie im Gastrointestinaltrakt
(Molekular- und Zellbiologie von M Zellen der Peyer'schen Plaques)

Infektionserreger gelangen in der Regel über die ca. 400 qm umfassenden Schleimhäute der Mukosa in den Organismus. Zu deren Schutz hat sich mit dem mukosalen Immunsystem ein besonderer Zweig des Immunsystems entwickelt, das allein im Gastrointestinaltrakt mehr immunkompetente Zellen umfaßt als alle anderen Organe des Menschen zusammen.

M Zellen sind spezialisierte Zellen in der Follikel-assoziierten Epithelzellschicht der Peyer'schen Plaques, die sich morphologisch und in ihrer Funktion von den sie umgebenden Enterozyten unterscheiden. M Zellen dienen der Immunüberwachung der Mukosa. Trotz ihrer zentralen Funktion sind unsere Kenntnisse der Molekular- und Zellbiologie von M Zellen bisher unbefriedigend. In unserem Labor gelang es, in Ko-Kultur mit Lymphozyten der Peyer'schen Plaques Differenzierungen zu M Zell-ähnlichen Zellen zu induzieren. Parallel zu diesen M Zell -spezifischen Untersuchungen analysieren wir die Expression von Cytokinen und Cytokinrezeptoren im Bereich der Peyer'schen Plaques.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BKA01
Datum: 2003-07-17