Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Sonderforschungsbereich 293
Mechanismen der Entzündung

von-Esmarch-Str. 58
48149 Münster
Tel. (0251) 83-565 77 / 63
Fax: (0251) 83-565 49
e-mail: sorg@uni-muenster.de /
sfb293ms@uni-muenster.de
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/sfb293/

Sprecher: Prof. Dr. Clemens Sorg

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Sonderforschungsbereiche
Sonderforschungsbereich 293 - Mechanismen der Entzündung
 
  Wissenschaftliches Ziel des Sonderforschungsbereiches 293 "Mechanismen der Entzündungen: Interaktionen von Endothel, Epithel und Leukozyten" ist es, die Mechanismen der Entzündung über das Immunsystem hinaus zu analysieren. In zwei Projektbereichen soll die Wechselwirkung zwischen Blutleukozyten und Endothel einerseits und zwischen Blutleukozyten und Epithel andererseits untersucht werden. Es ist offensichtlich, dass es auch zwischen Endothel und Epithel Wechselwirkungen gibt, dergestalt, dass Zytokine, die von aktivierten Endothelien freigesetzt werden, auch auf das Epithel direkt wirken können und vice versa. Interaktionen beider Zellsysteme wurden im Rahmen der ersten Förderperiode des SFB nunmehr auch belegt. Es wird erwartet, dass sich aus diesen Resultaten neue Arbeitshypothesen für die sehr problematischen chronisch-entzündlichen Erkrankungen ableiten lassen.

Der Sonderforschungsbereich umfasst zwei Projektbereiche:

A: Endothel-Leukozyten-Interaktion
B: Epithel-Leukozyten-Interaktion

Zu Projektbereich A:
Unsere Erkenntnisse über den phasenhaften Ablauf des Beginns einer Entzündungsreaktion sind in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Die Analyse der Induktion, Expression und Interaktion von Adhäsions-Molekülen hat entscheidende Fortschritte gemacht. Andererseits sind die Mechanismen der Transmigration von Leukozyten - auch international - noch wenig bearbeitet worden. Schließlich sind die molekularen Mechanismen der Differenzierung von Monozyten und Granulozyten, insbesondere auf der Ebene der Genregulation der verschiedenen Differenzierungs- und Funktionszustände, noch weitgehend unbekannt.

Zu Projektbereich B:
Der Projektbereich B umfaßt Teilprojekte, die sich mit Aspekten der Epithel-Leukozyten-Interaktion beschäftigen. Das Epithel sowohl der Haut als auch des Darmes ist ebensowenig wie das Endothel der Gefäße nicht nur als passive, mechanische Barrierezelle anzusehen, sondern übt eine Vielzahl von Funktionen aus. Die Syntheseleistungen von Keratinozyten und die Interaktion mit dem Immunsystem ist vielfältig dokumentiert worden. Besonders intensiv wurde jedoch pulmonales Epithel in seiner funktionellen Vielfalt untersucht. Analoges gilt wohl auch für das Epithel des Darmes, obwohl diese Untersuchungen wesentlich weniger weit fortgeschritten sind. Der innovative Ansatz dieses Projektbereiches ist, daß hier die Syntheseleistungen von epithelialen Zellen und deren Auswirkungen auf Leukozyten und Endothelzellen untersucht werden.

 

 A  Projektbereich A
   1      Endothel-Leukozyten-Interaktion
 B  Projektbereich B
   1      Epithel-Leukozyten-Interaktion
 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO31B
Datum: 2001-03-26 ---- 2002-03-11