Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Lebensmittelchemie
Corrensstr. 45
48149 Münster
Tel. (0251) 83-3 33 91
Fax: (0251) 83-3 33 96
e-mail: lc@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Chemie/LC/

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H.-P. Thier

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 12 - Chemie und Pharmazie
Institut für Lebensmittelchemie
Die Maillard-Reaktion in Lebensmitteln
 


Einfluss der Reaktionsbedingungen auf die Reaktionswege der Maillard-Reaktion

Die als Primärprodukte der Maillard-Reaktion gebildeten Amadori-Verbindungen werden über verschiedene Enolisierungsreaktionen zu 1- und 3-Desoxyosonen abgebaut. In einem alternativen, über eine radikalische Kettenreaktion verlaufenden oxidativen Abbauweg werden - insbesondere in Anwesenheit von Schwermetallspuren - Osone wie die aus Fructose-Aminosäuren entstehende D-arabino-Hexosulose (Glucoson) gebildet. Für den Nachweis der beim oxidativen Abbau von Amadori-Verbindungen gebildeten, kurzlebigen Radikale wurde das Spin Trapping mit 5,5-Dimethyl-1pyrrolin-N-oxid (DMPO) angewendet. Aus den bei der Elektronenspin-Resonanzspektroskopie der betreffenden Addukte sich ergebenden Signalen konnte das Auftreten der ihren oxidativen Abbau einleitenden Radikale der untersuchten Amadori-Verbindung nachgewiesen werden. Untersuchungen des während des Brauprozesses zu beobachtenden Abbauverhaltens der in Malz enthaltenen Amadori-Verbindungen ergaben, dass unter den entstehenden Folgeprodukten das über den oxidativen Abbau der Amadori-Verbindungen gebildete Glucoson die Hauptkomponente darstellt.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Karl Eichner (Leiter), Ralf Liedke

Veröffentlichungen:

Liedke, R., K. Eichner: Radical induced formation of D-glucosone from Amadori compounds. In: Free Radicals in Food: Quality, Nutrition and Health (hrsg. M.J. Morello), ACS Symposium Series, American Chemical Society, Washington 2001, im Druck

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO12HA03
Datum: 2001-06-08