Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Pharmazeutische Chemie
Hittorfstr. 58-62
48149 Münster
Tel. (0251) 83-3 3311
Fax: (0251) 83-3 2144
e-mail: blaschg@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Chemie/PZ

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Gottfried Blaschke

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 12 - Chemie und Pharmazie
Institut für Pharmazeutische Chemie
Pharmakologie und Toxikologie
 


Die Bedeutung der Thiazolidindione

Thiazolidindione fungieren als sog. Insulinsensitizer und sind neu in den Markt eingeführt. Ihr extrapankreatischer Wirkungsmechanismus über den PPARgamma-Weg ist gut dokumentiert. Wir untersuchten die Wirkungen auf die Insulin-sezernierenden INS-1 Zellen in Bezug auf Glucosetransporter, Insulinsekretion usw.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. E.J. Verspohl (Leiter), Dr. J. Blumentrath, Dr. H. Neye

Veröffentlichungen:

Blumentrath, J., H. Neye, E.J. Verspohl: Effects of retinoids and thiazolidinediones on proliferation, insulin release, and -insulin mRNA and GLUT 2 transporter mRNA of INS1 cells. Cell Biochem Funct, 19, 1-11, 2001

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO12FB05
Datum: 2001-06-15