Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Slavisch-Baltisches Seminar
Bispinghof 3A
48143 Münster
Tel. (0251) 83-2 45 70
Fax: (0251) 83-2 44 56
e-mail: vosspet@uni-muenster.de oder hunkebo@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/SlavBaltSeminar

Direktoren: Prof. Dres. Gerhard Birkfellner, Alfred Sproede

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Slavisch-Baltisches Seminar
Arbeitsbereich Prof. Dr. A. Sproede
 


Erzählkunst der russischen Moderne (Russistik II)

Aufbauend auf Forschungen von Prof. em. Scholz werden diesem Projekt Verfahrensanalysen sowie thematische und poetologische Studien zu ausgewählten Erzählern der russischen Moderne zusammengefaßt. Das erste Teilvorhaben (abgeschl. Diss.) betraf Fedor Sologub (1863-1927). Sein Prosawerk - darunter zahlreiche erst jetzt edierte Erzählungen - wurde unter dem Gesichtspunkt erforscht, wie die Philosophie Arthur Schopenhauers darin verarbeitet ist, speziell in der Auswahl und Gestaltung von Figurentypen und Motivketten.

Das zweite Teilprojekt (Habilitationsvorhaben) integriert ein handlungstheoretisch fundiertes, linguistisches Konzept in die Analyse russischer Prosa. Sprachliche Grundlage der Untersuchung stellen Naturdarstellungen in dem Prosawerk des Nobelpreisträgers Ivan Bunin (1870-1953) dar. Die Arbeit befindet sich im Endstadium.

Im dritten Teilprojekt geht es um die Metaphorik im Prosawerk Ivan Bunins (abgeschl. Diss.). Die Untersuchung erschließt bestimmte von der Kritik bisher nur unzureichend beachtete Elemente der buninschen Prosa vor dem Hintergrund neuerer Theorien der Metapher. Dabei wird gegen die traditionelle Sicht dieser Prosa das metaphorische Verfahren als essentieller Bestandteil der buninschen Darstellungstechnik profiliert.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. H. Gemba, Prof. Dr. F. Scholz, Prof. Dr. A. Sproede, Dr. I. Zielke

Veröffentlichungen:

Zielke, I.: Text und Metapher. Studien zur Prosa Ivan Bunins. Hamburg: Verlag Dr. Kova, 2000

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09JB07
Datum: 2002-05-24