Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Romanisches Seminar
Bispinghof 3 A
48143 Münster
Tel. (0251) 83-24513
Fax: (0251) 83-28351
e-mail: @uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Romanistik

Direktoren: Prof. Dr. M. Albert, Prof. Dr. Kh. Biermann, Prof. Dr. W. Dietrich, Prof. Dr. H. Geckeler, Prof. Dr. J.Grimm, Prof. Dr. M. Lentzen, Prof. Dr. Ch. Miething, Prof. Dr. Ch. Strosetzki

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Romanisches Seminar
Spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft
 


Spanische und europäische Renaissance

Karl V. ist Zielpunkt und Katalysator unterschiedlicher Diskurse. Erzogen in der Welt des traditionellen Rittertums, Nachfahre der Katholischen Könige, Angehöriger des Hauses Habsburg, beeinflußt von Humanisten und von Beratern, die die Universalmonarchie wünschen, geleitet von der Idee der Einheit des Christentums, unterstützt durch das neue Medium der Druckerpresse, konfrontiert mit dem Deutschen Reichstag, dem damals dekadenten Papsttum, dem Protestantismus und der Problematik, die die Entdeckung

Drittmittelgeber:

Druckkostenzuschuß: Düsseldorfer Wissenschaftsministerium

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. Chr. Strosetzki

Veröffentlichungen:

Strosetzki, Chr.: Herausgebertätigkeit: Aspectos históricos y culturales bajo Carlos V. Aspekte der Geschichte und Kultur unter Karl V., Frankfurt (Vervuert) 2000, 440 S.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09ID07
Datum: 2002-04-12 ---- 2002-05-17