Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Romanisches Seminar
Bispinghof 3 A
48143 Münster
Tel. (0251) 83-24513
Fax: (0251) 83-28351
e-mail: @uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Romanistik

Direktoren: Prof. Dr. M. Albert, Prof. Dr. Kh. Biermann, Prof. Dr. W. Dietrich, Prof. Dr. H. Geckeler, Prof. Dr. J.Grimm, Prof. Dr. M. Lentzen, Prof. Dr. Ch. Miething, Prof. Dr. Ch. Strosetzki

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Romanisches Seminar
Romanische Sprachwissenschaft
 


Amerikanische und romanische Sprachen

Fortsetzung des seit Jahren laufenden Projekts zur Erforschung der Sprachen der südamerikanischen Tupí-Guaraní-Sprachfamilie und der Einflüsse der amerikanischen Eingeborenensprachen auf die romanischen Sprachen in der Kolonialzeit.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. W. Dietrich, H.-D. Dr. E. Sonntag, Prof. Dr. H. Thun (Kiel)

Veröffentlichungen:

Dietrich, W.: "Aspekte der Gliederung des Wortschatzes in Sprachen sehr verschiedener Kulturkreise", in: Beckmann, Susanne, et alii, Sprachspiel und Bedeutung. Festschrift für Franz Hundsnurscher zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 2000, 189-199.

Dietrich, W.: "La sintaxis en las primeras gramáticas del quechua y del guaraní", in: Bagola, Beatrice (Hrsg.): La lingüística española en la época de los descubrimientos. Actas del Coloquio en honor del profesor Hans-Josef Niederehe, Tréveris 16 a 17 de junio de 1997.Hamburg:Buske, 2000, 31-42 (Romanistik in Geschichte und Gegenwart, Beiheft 5).

Dietrich, W.: "Zeichen für die Welt: Syntaktische und lexikalische Strukturen europäischer und amerindischer Sprachen", in: Schwaetzer, Harald/ Schwaetzer-Stahl, Henrieke (Hrsg.), Explicatio mundi. Aspekte theologischer Hermeneutik. Festschrift für William J. Hoye, Reinhold Mokrosch, Klaus Reinhardt. Regensburg: S. Roderer, 2000, 281-309.

Dietrich, W.: "Brasilianische Toponomastik am Beispiel der Ortsnamen des Staates Paran´", in: Klettke, Cornelia, et alii, Ästhetik der Texte - Varietät von Sprache. Beiträge zu Paul Valéry und zur Romanischen Philologie. Festschrift für Jürgen Schmidt-Radefeldt zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr, 2000, 117-131.

Dietrich, W.: "Categorias lexicais nas línguas tupi-guaranis (visão comparativa)", in: Queixalós, Francisco (Hrsg.), Des noms et des verbes en tupi-guarani. État de la question. München: Lincom Europa (im Druck).

Dietrich, W.: "Der Beitrag der deutschsprachigen Missionare zur Beschreibung der Guaraní-Sprachen", in: Thun, Harald (Hrsg.), Die Tradition der Guaraní-Philologie in Deutschland. Beitrag zur Tagung in Kiel, Mai 2000. Kiel: Westensee-Verlag (im Druck).

Dietrich, W.: "Las lenguas indígenas en la obra de Antonio Tovar", erscheint in den Akten der Tagung Lingüística amerindia en España, Tordesillas, Oktober 2000, Valladolid: Universidad de Valladolid (im Druck).

Sonntag, E.: "Die Theorie der Verbalkategorien und die Wortklassen des Guaraní", in: Staib, Bruno (Hrsg.), Linguistica romanica et linguistica indiana. Festschrift für Wolf Dietrich zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr, 583-600.

Thun, H.: "«Inklusiv» und «exklusiv» im Guaraní", in: Staib, Bruno (Hrsg.), Linguistica romanica et linguistica indiana. Festschrift für Wolf Dietrich zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr, 601-617.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09IA04
Datum: 2002-04-10 ---- 2002-05-22