Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Buchwissenschaft
und Textforschung

Prinzipalmarkt 38
48143 Münster
Tel. (0251) 5 10 37-0
Fax: (0251) 5 10 37-19
e-mail: buchwiss@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Buchwiss

Direktorin: Prof. Dr. Gabriele Müller-Oberhäuser

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Institut für Buchwissenschaft und Textforschung
Prof. Dr. G. Müller-Oberhäuser
 


Geoffrey Chaucer,
The Pardoner's Prologue and Tale on CD-ROM

Im Rahmen des internationalen Projekts 'Chaucer's Canterbury Tales on CD-ROM' (Gen. Editors: Dr. P. Robinson, Leicester, Prof. N.F. Blake, Sheffield) werden die ca. 50 Manuskripte und vier Inkunabeln, in denen Chaucers Pardoner's Prologue and Tale t radiert sind, digitalisiert, transkribiert, kollationiert und zu einer Publikation in Form einer elektronischen Edition aufbereitet. Das Projekt steht im größeren Kontext neuerer Editionstheorien und verstärkter Bemühungen um die Erforschung von komplexen Manuskripttraditionen und kooperiert in diesem Rahmen auch mit dem Institut für Neutestamentliche Textforschung der Universität Münster.

Drittmittelgeber:

DAAD (seit 1.7. 2000)

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. G. Müller-Oberhäuser (Leiterin), U. Graßnick, M.A., Dr. R. Robinson (Leicester)
Kooperation mit: Prof. Dr. B. Aland, Dr. K. Wachtel
 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09HA02
Datum: 2002-01-11