Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Sportkultur und Weiterbildung
Leonardo-Campus 17
48149 Münster
Tel. (0251) 83-32317
Fax: (0251) 83-34867
e-mail: isw@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni- muenster.de/Sportwissenschaft/SportkulturWeiterbildung/Home/body_home.html

Direktor: Prof. Dr. D. H. Jütting

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 07 - Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Sportkultur und Weiterbildung
Sport im interkulturellen Vergleich
 


Lokale Sportsysteme in Europa

Der Prozess der Einigung Europas schreitet unaufhaltsam voran. Politikfelder, die früher in den Bereich der nationalen Aussenpolitik fielen, sind nun Gegenstand einer europäischen Innenpolitik. Auch politische Themen, die vormals den Regionen und Kommunen zugeordnet waren, werden von dieser Entwicklung beeinflusst. Die Regionen und Kommunen haben ihrerseits auf diesen Prozess reagiert, indem sie sich auf europäischer Ebene zu Interessenorganisationen zusammenge-schlossen haben, z.B. Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), Versammlung der Regionen Europas (VRE) oder Eurocities. In der Vielzahl von Organisationen, die sich mit dem Thema Städtepolitik auf europäischer Ebene beschäftigen, ist Eurocities zweifelsohne die bedeutendste. Eurocities ist ein Zusammenschluss von mittlerweile 74 Großstädten aus 15 EU-Ländern, sowie drei Universitäten, einer Handelskammer und 21 assoziierten Mitgliedern aus 13 Nicht-EU-Ländern. In diesem, 1986 gegründeten, freiwilligen Zusammenschluss wird erkannt, dass ein Europa der Bürger nicht nur eine Angelegenheit auf nationaler und regionaler Ebene ist, sondern auch auf lokaler Ebene. Eine besondere Bedeutung kommt hier den Städten zu. Schließlich leben 80% der Bürgerinnen und Bürger in Städten. Zu den erklärten Zielen dieser Vereinigung zählen: verstärkte Unterstützung für urbane Belange auf EU-Ebene, das Stärken und Initiieren transnationaler Projekte zwischen den Mitgliedsstädten, das Aufbauen eines europäischen Städtenetzes unabhängig von kulturellen, sozio-ökonomischen und politischen Gegebenheiten, die Steigerung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Der moderne Sport in Europa ist auf lokaler Ebene ein fester Bestandteil im Alltag der Menschen, als aktives Sporttreiben ebenso wie als Sportzuschauen. Umso erstaunlicher ist es, dass das lokale Sportsystem auch von den Eurocities bisher unbeachtet geblieben ist und auch die Sportwissenschaft sich bisher kaum mit diesem Gegenstand befasst hat. Wie sich der lokale Sport in Europa entwickelt hat, welche Organisationsformen es gibt, welche Gruppen der Bevölkerung er erreicht oder wie er gefördert wird, sind einige Sachverhalte über die kaum verläßliche Informationen und systema-tisches Wissen vorliegt. Angesichts der Tatsache, dass im euro-päischen Haus die vierte Ebene, die lokale Ebene, mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, scheint es an der Zeit auch für den Sport ein europäisches Wissen" zu erarbeiten. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, systematisch grundlegende Informationen und Daten über die lokalen Sportsystem in den Eurocities zu gewinnen. Auf der Grundlage des theoretischen Modells Vier Leistungssysteme der modernen Gesellschaft und des Sports" sollen die Leistungen und Aktivitäten der Kommunen, der kommerziellen Anbieter, der Sportvereine und der privaten Haushalte erhoben werden.
Folgende Untersuchungsschritte werden durchgeführt:

  1. Untersuchung der Homepages anhand von Analysekriterien des Modells Vier Leistungssysteme der modernen Gesellschaft und des Sports".
  2. Auf Basis der durch die Homepageanalyse gewonnenen Daten wird eine Befragung via Internet durchgeführt. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die Beschreibung der kommunalen Sportsysteme in Europa.
  3. Die so gewonnenen Daten sollen durch Experteninterviews und lokale Recherchen erweitert und vertieft werden.
  4. Die gewonnenen Daten sollen zu Portraits lokaler Sportsysteme verdichtet werden. Sie sind die Grundlage für Informations- und Beratungsdienste für die Eurocities, die interessierte Öffentlichkeit und die Wissenschaft.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Dieter H. Jütting (Leiter), Nicole Kotowski, Julia Konermann
 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO07GD02
Datum: 2002-03-28