Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Klinik und Poliklinik
für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Kardinal-von-Galen-Ring 10
48149 Münster
Tel. (0251) 83-56803
Fax: (0251) 83-56804
e-mail: hno.org@uni-muenster.de
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/hno/

Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Stoll

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Neurootologie
 


Visuell-vestibuläre Interaktionen im Rahmen der Blickfeldstabilisierung

Im Zeitraum von 1999 bis 2000 beschäftigten sich die neurootologischen Projekte hauptsächlich mit den visuell-vestibulären Interaktionen im Rahmen der Blickfeldstabilisierung. Sowohl an Gesunden als auch an Probanden unter Alkoholeinfluss wurde das Zusammenspiel von visuellem und vestibulärem System während vertikaler linearer Beschleunigung analysiert. Die hier gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für weitergehende Untersuchungen von Patienten mit einem beidseitigen Ausfall der horizontalen Bogengangsfunktion und Patienten mit zentraler Enthemmung des vestibulären Systems. Darüber hinaus bildeten Untersuchungen zum Effekt von peripher vestibulärer Stimulation auf die Lokalisation eines imaginären Sehziels und der Einfluss von Gehörgangsdruckschwankungen auf die Augentorsion bei Patienten mit M. Menière weitere Forschungsschwerpunkte.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projekt Sto 133/3-1)

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. med. Frank Schmäl (Leiter des Funktionsbereichs), Prof. Dr. med. Wolfgang Stoll, Dr. med. Rudolf Kunz, Dr. med. Oliver Thiede

Veröffentlichungen:

Nieschalk, M., Ortmann C., West A., Schmäl F., Stoll W., Fechner G.: Effects of alcohol on body-sway patterns in human subjects. Int J Leg Med (1999) 112 (4) 253 - 260

Schmäl, F., Kunz R., Stoll W.: Dynamic visual acuity during linear acceleration along the inter-aural axis. Eur Arch of ORL (2000) 257 (4) 193 - 198

Schmäl, F., Kunz R., Stoll W.: The localization of an imaginary target under the influence of caloric vestibular stimulation in healthy adults. Eur Arch of ORL (2000) 257 (9) : 473 - 479

Schmäl, F., Kunz R., Ortmann C., Stoll W., Nieschalk M., Fecher G.: Effect of ethanol on dynamic visual acuity during vertical body-oscillation in healthy volunteers. Eur Arch of ORL (2000) 257 (9) :485 - 489

Schmäl F., Stoll W.: Kinetosen. HNO (2000); 48 : 346 - 356

Schmäl, F., Nieschalk M., Delank K.W., Stoll W.: Infektionshäufigkeit und Keimspektrum nach Paukendrainage im Kindesalter: Goldröhrchen versus Silikonröhrchen. HNO (1999); 47 : 107 - 111.

Delank, K.W., Nieschalk M., Schmäl F., Stoll W.: Besonderheiten in der Begutachtung von Riech- und Schmeckstörungen. Laryngo-Rhino-Otologie (1999); 78 : 365 - 372.

Hustert, B., Schmäl F., Stoll W.: Röntgenaufnahme nach Schüller: Unklare knochendichte Struktur in Projektion auf die Pyramidenoberkante. HNO (1999); 47 : 294 - 5.

Schmäl, F.: Otitis externa. Internistische Praxis (2000); 40/2 : 359 - 368.

Schmäl F.: Otitis externa. Tägliche Praxis (2000); 41/2 : 309 - 318.

Nieschalk, M., Schmäl F., Delank K.W., Stoll W.: Die kategoriale Lautheitsskalierung - Ein Beitrag zur Lautheitswahrnehmung bei kochleären und retrokochleären Hörstörungen. HNO (1999) 47 : 787 - 795.

Micheely, M., Schmäl F., Nieschalk M., Stoll W.: Die Bedeutung des SISI-Testes im Rahmen der Begutachtung von Lärmschwerhörigkeit. HNO (2000) 48 : 922 - 927.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AVB01
Datum: 2001-07-18