Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Ökonomische Bildung
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
Tel. (0251) 83-24303
Fax: (0251) 83-28429
e-mail: iob1@uni-muenster.de
WWW: http://www.wiwi.uni-muenster.de/ioeb

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Gerd-Jan Krol

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Ökonomische Bildung
Theorie der Wirtschaftspolitik
 


Institutioneller Wettbewerb und die Zähmung des Leviathan

Seit Ende der 80er Jahre gibt es eine intensive Diskussion um die Frage, inwieweit eine dezentralisierte wirtschaftspolitische Kompetenzverteilung im Zusammenhang mit einer hohen Mobilität der Produktionsfaktoren in einen effizienzfördernden Wettbewerb der wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger münden kann. Der Befund der Wirtschaftstheorie hierzu ist allerdings unklar: Einerseits scheint die Macht des politischen Sektors gegenüber den Bürgern in der Tat schwächer unter institutionellem Wettbewerb, andererseits gibt es Hinweise über ein mögliches Wettbewerbsversagen. Das Projekt beschäftigt sich einerseits mit der Frage, inwieweit tatsächlich mit einem solchen Wettbewerbsversagen zu rechnen ist und ob dieses zu relevanten wirtschaftspolitischen Fehlentwicklungen führen kann. Darüber hinaus beschäftigt sich das Projekt aber schwerpunktmäßig mit der Frage, ob die Hoffnung auf eine bessere Kontrolle der Wirtschaftspolitik und damit auf eine Schwächung der Macht des politischen Sektors gegenüber den Bürgern berechtigt ist.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. Thomas Apolte

Veröffentlichungen:

Apolte, Th.: Die ökonomische Konstitution eines föderalen Systems. Dezentrale Wirtschaftspolitik zwischen Kooperation und institutionellem Wettbewerb. Habilitationsschrift. Tübingen (Mohr Siebeck) 1999

Apolte, Th.: How Tame will Leviathan Become in Institutional Competition? Competition Among Governments in the Provision of Public Goods, erscheint in: Public Choice, 102 (2000)

Apolte, Th.: Institutioneller Wettbewerb: Ansätze, Theoriedefizite und Entwicklungsperspektiven. In: Neuere Entwicklungen in der Theorie der Wirtschaftspolitik. H. Berg (Hrsg). Berlin (Duncker & Humblot) 2000, S. 177 - 210

Apolte, Th.: Chancen und Risiken nationaler Wirtschaftspolitik bei hoher Kapitalmobilität. In: Standortwettbewerb, wirtschaftspolitische Rationalität und internationale Ordnungspolitik. Thomas Apolte; Rolf Caspers, Paul J. J. Welfens (Hrsg). Baden-Baden (Nomos) 1999, S. 21 -44

Apolte, Th.: Internationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik: Beschränkung des politischen Wettbewerbs oder notwendige Konsequenz der Globalisierung? In: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, 19 (2000), S. 89 - 120

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO04ZB02
Datum: 2001-10-26