Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
insbes. Distribution und Handel

Am Stadtgraben 13-15
48143 Münster
Tel. (0251) 83-22808
Fax: (0251) 83-22032
e-mail: 02anfe@wiwi.uni-muenster.de
WWW: http://www.wiwi.uni-muenster.de/~02/d&h-home.htm

Direktor: Prof. Dr. Dieter Ahlert

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Distribution und Handel
Distribution und Handel
 


Marktorientierte Unternehmensführung und Prozessmanagement
in Handel und Distribution

Gravierende Veränderungen der Absatz- und Beschaffungsmärkte wie anhaltende Konzentration, zunehmender Interkanal-Wettbewerb, fortschreitende Digitalisierung verändern die Abläufe und Strukturen der Konsumgüterdistribution zwischen Produzenten, Handel und Konsumenten, so daß engere Kooperationen zwischen den Akteuren der Wertschöpfungskette notwendig werden. Tatsächlich beherrscht nicht mehr der klassische Gegensatz zwischen Produkt- und Einkaufsstättenprofilierung, sondern eine kooperative Koordination der Marketing- und Logistikmaßnahmen die Konsumgüterdistribution. Dabei soll eine Neuausrichtung des vertikalen Marketingmanagement hin zur kundenorientierten Fokussierung auf Prozesse durch eine Restrukturierung nicht nur der einzelnen Hersteller- oder Handelsunternehmung, sondern der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden. Als Restrukturierungsansatz der Konsumgüterdistribution werden Efficient-Consumer-Response-(ECR)-Kooperationen zwischen Herstellern, Händlern und Dienstleistern propagiert. Hierbei sollen einerseits die logistischen Prozesse über Efficient-Replenishment-Maßnahmen effizienter gestaltet werden. Andererseits wird im Rahmen des Category Management die kundenorientierte Neugestaltung des Marktauftrittes mit Abstimmung in der Sortimentsführung, Verkaufsförderung und Neuproduktentwicklung angestrebt. Ermöglicht werden die Effizienzverbesserungen in den Wertschöpfungsnetzen insbesondere durch die rasanten Entwicklungssprünge im Bereich des Digital Business. Vor diesem Hintergrund werden am Lehrstuhl für BWL, insbes. Distribution & Handel/ IfHM die prozessorientierte Neugestaltung kompletter Wertschöpfungsnetze, also sowohl das unternehmungsinterne als auch -übergreifende Reengineering der Prozesse und Strukturen und die in praxi erzielten Resultate untersucht. Dazu wurden grundlegende Arbeiten zu Prozessmanagement und Restrukturierung (Ahlert/ Borchert) sowie vertiefend Dissertationen angefertigt. Diese befassen sich einerseits mit dem Total-Quality-Management in Prozessorganisationen am Beispiel der DIN ISO 9000ff. (Becker), mit dem ECR-Konzept aus Handelssicht (Brettschneider) und mit der Verknüpfung solcher bilateralen ECR-Kooperationen zu multilateralen Distributionsnetzwerken (Borchert). Ergebnisse der Dissertation von Dr. Stefan Borchert zur Führung von Distributionsnetzwerken wurden auf einer internationalen Forschungskonferenz zu Distribution & Handel der (Erasmus) Universitäten Rotterdam und Tilburg vorgetragen und zudem mit dem bronzenen ECR European Academic Award des ECR Europe Academic Advisory Panel ausgezeichnet.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Dieter Ahlert, Dr. Stefan Borchert, Dr. Bernd Becker, Dr. Guido Brettschneider

Veröffentlichungen:

Ahlert, D., Borchert, S.: Prozessmanagement im vertikalen Marketing, Efficient Consumer Response (ECR) in Konsumgüternetzen, Berlin 2000

Borchert, S: Führung von Distributionsnetzwerken - Eine Konzeption der Systemführung von Unternehmungsnetzwerken zur erfolgreichen Realisation von Efficient Consumer Response-Kooperationen, Wiesbaden 2001.

Ahlert, D: Integriertes Markenmanagement und kundengetriebenes Category Management in Netzwerken der Konsumgüterdistribution, Münster 2000.

Becker, B.: Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Systemen im Einzelhandel. Eine institutionenökonomische Analyse der ISO-9000 Normenfamilie und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für ihre Revision, Frankfurt 1999.

Brettschneider, G.: Beschaffung im Handel unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Efficient Consumer Response, Frankfurt 1999.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO04VA08
Datum: 2001-11-02 ---- 2002-09-19