Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Marketing
Am Stadtgraben 13-15
48143 Münster
Tel. (0251) 83-22931
Fax: (0251) 83-28356
e-mail: meffert@uni-muenster.de
WWW: http://www.wiwi.uni-muenster.de/marketing/

Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Meffert

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Marketing
Dienstleistungsmarketing
 


Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich

Die deutliche Verschiebung in den Marktanteilen des Verkehrsdienstleistungsbereiches zugunsten des Pkw ist auf eine Vielzahl von Einflußfaktoren zurückzuführen, hinter denen sich letztlich das Verhalten steuernde Kosten-Nutzen-Bewertungen der zur Disposition stehenden alternativen Verkehrsträger bzw. Mobilitätsanbieter verbergen. Empirischen Studien zufolge kommt dabei dem Preis als Ausdruck des Kostenbestandteils eines Nettonutzens im Verkehrsdienstleistungsbereich jedoch eine zentrale Bedeutung für die Wahl des Verkehrsmittels zu.

Der Preis ist in der Verkehrsdienstleistungsbranche nicht nur ein bedeutsames Kaufentscheidungskriterium, sondern wird einer Vielzahl empirischer Untersuchungen gemäß im Hinblick auf die unterschiedlichen Verkehrsträger auch verzerrt wahrgenommen. In Anbetracht dieser Ausgangssituation wird in der Arbeit ein Ansatz zur Erklärung von Preisurteilen im Verkehrsdienstleistungsbereich entwickelt, um darauf aufbauend Empfehlungen für die Gestaltung von Maßnahmen zur Beeinflussung der Preisbeurteilung aus Perspektive eines Verkehrsdienstleistungsunternehmens abzuleiten.
Zu diesem Zweck wird ein Modell der Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich entwickelt, das differenzierten Mustern der Preisbeurteilung Rechnung zu tragen vermag. Einerseits können Preisurteile Ergebnis eines extensiven Informationsverarbeitungsprozesses sein, andererseits können sie im Rahmen einer habitualisierten Preisbeurteilung wesentlich von der Preiseinstellung gegenüber Verkehrsdienstleistungsunternehmen geprägt werden. Ausgangspunkt der empirischen Analyse der Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich, die auf einer in Zusammenarbeit mit der DB Reise&Touristik AG konzipierten, verkehrsmittelübergreifenden Befragung von über 2.400 Reisenden im innerdeutschen Fernverkehr beruht, ist demzufolge eine auf Basis der Verknüpfung unterschiedlicher Indikatorvariablen vorgenommene Zuordnung der Mobilitätsnachfrager zu den skizzierten Preisbeurteilungstypen.

Basierend auf einer empirischen Analyse der Preisbeurteilung bei unterschiedlichen Preisbeurteilungsprozessen werden abschließend Implikationen für eine Verbesserung der Preisbeurteilung aus Perspektive des Verkehrsdienstleisters Deutsche Bahn AG abgeleitet. Dabei wird zunächst der Frage nachgegangen, welche Ansatzpunkte für eine Extensivierung der Verkehrsmittelwahl und damit auch der Preisbeurteilung bestehen, da von einer verminderten Habitualisierung, die in der Regel einer Entscheidung für den Pkw gleich kommt, positive Effekte für den Bahnabsatz zu erwarten sind. Unter der Zielsetzung einer langfristig ausgerichteten Verbesserung einstellungsorientierter Preisbeurteilung werden anschließend - den Ergebnissen der durchgeführten Kausalanalyse folgend - Maßnahmen zur Erhöhung der Preistransparenz diskutiert. Als mögliche Ansatzpunkte für eine verbesserte prozeßorientierte Preisbeurteilung werden schließlich Mittel zur Beeinflussung des Preiswissens sowie für eine vermehrte Nutzung externer Informationsquellen erörtert.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Meffert, Dr. Dr. H. Schneider

Veröffentlichungen:

Schneider, H.: Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich. Konzeptioinelle Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Analyse am Beispiel der Deutschen Bahn AG, Arbeitspapier Nr. 126 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Hrsg.: Meffert, H., Backhaus, K., Becker, J., Münster 1999.

Schneider, H.: Preisbeurteilung als Determinante Verkehrsmittelwahl. Ein Beitrag zum Preismanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich, Frankfurt am Main 1999.

Schneider, H.: Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich. Konzeptionelle Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Analyse, in: Meffert, H. (Hrsg.), Verkehrsdienstleistungsmarketing. Marktorientierte Unternehmensführung bei der Deutschen Bahn AG, Wiesbaden 2000, S. 119-165.

Schneider, H.: Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich, in: Woratschek, H. (Hrsg.), Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing. Konzepte für Forschung und Praxis, Wiesbaden 2000, S. 101-130.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO04IC01
Datum: 2001-11-13