Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum
Corrensstr. 24
48149 Münster
Tel. (0251) 83-3 39 35
Fax: (0251) 83-3 39 68
e-mail: bahlbur@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/GeoPalaeontologie

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H. Bahlburg

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 19 - Geowissenschaften
Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum
Paläontologie (Prof. Dr. F. Strauch)
 


Mesozoische Projekte innerhalb und außerhalb des Landes

Ausgrabungen in Cenoman-Kalken mit reichen Invertebraten und Vertebratenfaunen. Die wissenschaftlichen Bearbeitungen liegen vor allem in der Hand von C. Diedrich (unter Leitung von F. Strauch). Bearbeitung oberkretazischer Fische aus dem Teutoburger Wald (Diedrich). O- und C-Isotopenuntersuchungen an Sedimenten und Faunen-Elementen der Oberkreide (Diedrich, Helle, Kaplan, Strauch). Anbohrungen in kretazischen Bernsteinen des vorderen Orients (Bertling, Mutterlose, Strauch). Weichteile von Ammoniten (Diedrich, Strauch). See- und Schlangensterne aus der Unterkreide NW-Deutschlands (Radau, Strauch). Paläoökologie und Bioerosion bei jurassischen Riffen (Bertling). Paläobiologie und Paläoökologie von Faunen und Lebensspuren aus dem Muschelkalk Ostwestfalens (Diedrich, Plesker, Strauch). Flachwasserfaunen der Tethys aus dem Oberanis (Mitteltrias) von Qingyan, SW-China (Stiller).

Drittmittelgeber:

DFG, Studienstiftung, Land NRW, private Zustiftungen

Veröffentlichungen:

Bertling, M. (1997): Late Jurassic reef bioerosion - the dawning of a new era.- Histor. Biol.: 4 S., 2 Abb.; Lawrence.

Bertling, M. (1997): Bioerosion of Late Jurassic reef corals - implications for reef evolution.- Proc. 8th Int. Coral Reef Symp.: 6 S., 2 Abb., 1 Tab.; Panama City.

Bertling, M. (1997): Structure and function of coral associations under extreme siltation stress - a case study from the northern German Upper Jurassic.- Proc. 8th Int. Coral Reef Symp.: 5 S., 2 Abb., 1 Tab.; Panama City.

Bertling, M. (1998): Taphonomy of trace fossils at omission surfaces (Middle Triassic, Germany).- Palaeogeogr., Palaeoecol., Palaeoclimatol.: 18 S., 6 Abb.; Amsterdam.

Bertling, M., Insalaco, E. (1998): Late Jurassic Coral-microbial reefs from the northern Paris Basin - facies, ecology and biogeography.- Palaeogeogr., Palaeoecol., Palaeoclimatol.: 27 S., 12 Abb., 5 Tab.; Amsterdam.

Bückins, M. (1997): Untersuchungen zur Mikrofazies, Paläontologie und Paläoökologie der Dinosaurier-Spurenplatten der Enciso-Schichtgruppe (Wealden Fazies, Unterkreide, Sierra de los Cameros).- Dipl.-Arbeit WWU Münster, 71 S., 1 Karte; Münster.

Diedrich, C. (1997a): Thalassinoide Bioturbation um Großammoniten-Kolke und ein Treibholz aus dem Ober-Cenoman von Halle/Westf. (Teutoburger Wald, NW-Deutschland).- Terra Nostra, 97/7:43, 139; Daun.

Diedrich, C. (1997b): Der Großammonit Puzosia dibleyi (Sharpe) aus den Kolken des Puzosia-Event I (Ober-Cenoman) von Halle/Westf. (Teutoburger Wald, NW-Deutschland) und Europa.- Terra Nostra, 97/7: 44, 140; Daun.

Diedrich, C. (1997c): Ein Dentale von Coniosaurus crassidens Owen (Varanoidea) aus dem Ober-Cenoman von Halle/Westf. (NW-Deutschland).- Geol. u. Paläont. Westf., 47: 43-51, 3 Abb., 1 Taf.; Münster.

Diedrich, C. (1997d):): Erste Ausgrabungsergebnisse einer neuen Wirbeltierfährten-fundstelle aus der Oolith-Zone (Bithyn, Unterer Muschelkalk) von Borgholzhausen (Teutoburger Wald, NW-Deutschland).- Terra Nostra 97/7: 42, 138; Daun.

Diedrich, C. (1998): Saurier und Saurierfährten im "Triassic Park" von Borgholzhausen.- Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh, 1998: 74-78; Gütersloh.

Diedrich, C. (1998): Vertebrate tracks of the Oolith-Zone (Bithyn, Lower Muschelkalk) from the middle Teutoburger Wald (NW-Germany) and their stratigraphical and palaeogeographical significance.- In: Bachmann, G.H. et al. (Hrsg.): Epicontinental Triassic International Symposium Halle/S. (Germany) Sept. 21-23, 1998, Abstracts.- Hall. Jb. f. Geowiss. Beih., 5: 36-37; Halle/Saale.

Diedrich, C. (1998): Stratigraphische Untersuchungen der Ichnofaziestypen einer neuen Wirbeltierfährtenfundstelle aus dem Unteren Muschelkalk des Teutoburger Waldes, NW-Deutschland.- N. Jb. Geol. Paläont. Mh. 1998 (10): 626-640, 4 Abb.; Stuttgart.

Diedrich, C. (1998): Grabungsbericht Halle/Hesseltal 1998.- Westf. Museum f. Naturkunde Münster: 11 S., 5 Abb., 12 Befundpläne, 1 Gesamtplanum, 87 Dias; Münster (unveröff.)

Diedrich, C. (1998): Katalog der inventarisierten Makrofossilien aus den Ausgrabungen zwischen 1994-1998 und ehem. Slg. Diedrich von Halle/Westf. (Hesseltal), Stbr. Dieckmann KG aus dem Puzosia-Event I (M. geslinianum-Zone, oberstes Ober-Cenoman, Oberkreide).- Westf. Museum f. Naturkunde Münster: 55 S., Münster (unveröff.)

Stiller, F. (1997): Palaeosynecological development of upper Anisian (Middle Triassic) communities from Quiugyan, Guizhon Privince, China - a preliminary summary.- Proc. 30th Intern. Geol. Congr., 12: 147-160, 8 figs.; Zeist.

Stiller, F. (1998): Sponges from the lower Upper Anisian (Middle Triassic) ob Bangtoupo near Qingyan, SW-China.- Münster. Forsch. Geol. Paläont., 85: 251-271, 4 Abb., 7 Taf.; Münster.

 
 
[Startseite
(Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste
Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO19BA07
Datum: 1999-08-04