Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Planetologie
Wilhelm-Klemm-Straße 10
48149 Münster
Tel. (0251) 83-33496
Fax: (0251) 83-36301
e-mail: cormack@uni-muenster.de
WWW: http://ifp.uni-muenster.de

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E. K. Jessberger

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 19 - Geowissenschaften
Institut für Planetologie
Analytische Planetologie (Prof. Dr. E. K. Jessberger)
 


Die Untersuchung von terrestrischen Einschlagstrukturen mit Hilfe geophysikalischer Verfahren und numerischer Modellrechnungen

Geophysikalische Verfahren wurden in der Vergangenheit erfolgreich bei der Erkundung und Entdeckung von Impaktstrukturen eingesetzt. Die Anwendbarkeit der verschiedenen Methoden beruht dabei auf der Tatsache, daß durch Stoßwellen beaufschlagtes Material Modifikationen erfährt, die sich in den geophysikalisch nachweisbaren Änderungen der Gesteinsparameter niederschlagen.

Mit Hilfe eines numerischen Modells der kraterbildenden Prozesse, das im Rahmen dieser Arbeit entwickelt wird, sollen die Modifikationen im Targetmaterial berechnet werden, die geophysikalisch erfaßbar sind sowie deren quantitative Effekte abgeschätzt werden. Darüber hinaus werden Modellrechnungen für den Fall eines ozeanischen Impaktereignisses durchgeführt, um die Besonderheiten solcher Ereignisse, also etwa das Durchschlagen der Wasserschicht durch den Impaktor und die durch den Einschlagvorgang bedingten ozeanischen Prozesse näher zu untersuchen.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. M.-A. Lange (Leiter), Dipl.-Geophys. K. Wünnemann

Veröffentlichungen:

Wünnemann, K.: 1997, Die numerische Behandlung von Impaktereignissen, Diplomarbeit, Inst. f. Geophysik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 
 
[Startseite
(Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste
Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO19AA37
Datum: 1999-08-02