Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Planetologie
Wilhelm-Klemm-Straße 10
48149 Münster
Tel. (0251) 83-33496
Fax: (0251) 83-36301
e-mail: cormack@uni-muenster.de
WWW: http://ifp.uni-muenster.de

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E. K. Jessberger

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 19 - Geowissenschaften
Institut für Planetologie
Analytische Planetologie (Prof. Dr. E. K. Jessberger)
 


TOF-SIMS Untersuchungen von Marsmeteoriten

Die Entdeckung winziger Strukturen in den Außenbereichen kleiner Carbonatscheibchen im Marsmeteoriten ALH 84001 und das Auftreten von Eisenoxid und -sulfid Kügelchen sowie organischer Verbindungen, sogenannter polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAHs) hat zu Spekulationen über die Existenz früheren Lebens auf dem Mars geführt. Neben anderen Hinweisen gegen diese Vermutung konnte durch die Untersuchung der räumlichen Verteilung der PAHs in ALH 84001 mit TOF-SIMS (Sekundärionen-Flugzeitmassenspektrometrie) ein Zusammenhang der PAHs mit den als sogenannte Nanofossilien interpretierten Strukturen widerlegt werden. Die PAHs sind zwar überall in dem Meteoriten zu finden, scheinen jedoch ausgerechnet in den Carbonaten verarmt zu sein.

Untersuchungen der räumlichen Verteilung der Spurenelemente in dem Marsmeteoriten Chassigny mit TOF-SIMS in Kombination mit analytischer Transmissionselektronenmikroskopie identifizierten die Minerale Magnetit und Augit in lamellenförmigen Einschlüssen. Dies belegt, daß Chassigny unter stark oxidierenden Bedingugnen mit sehr langsamer Abkühlung gebildet wurde.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. E. K. Jessberger (Leiter), Dr. T. Stephan, Dipl.-Phys. D. Rost, Dipl.-Ing. C. H. Heiss, Dr. A. Greshake

Veröffentlichungen:

Stephan, T., D. Rost, E. K. Jessberger, A. Greshake: Polycyclic aromatic hydrocarbons in ALH84001 analyzed with time-of-flight secondary ion mass spectrometry. Lunar Planet. Sci. 29, 1998, #1263.

Greshake, A., T. Stephan, D. Rost: Symplectic exsolutions in olivine from the Martian meteorite Chassigny: Evidence for slow cooling under highly oxidizing conditions. Lunar Planet. Sci. 29, 1998, #1069.

Stephan, T., D. Rost, E. K. Jessberger, A. Greshake: Polycyclic aromatic hydrocarbons are everywhere in Allan Hills 84001. Meteorit. Planet. Sci. 33, 1998, A149-A150.

Stephan, T.: Doch keine Lebensspuren von Mars? Spektrum der Wissenschaft 6/1998, 22-25.

Greshake, A., T. Stephan, D. Rost: Symplectic exsolutions in olivine from the Martian meteorite Chassigny. Berichte der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft, Beih. z. Eur. J. Mineral. 10, 1998, 109.

Stephan, T., D. Rost, C. H. Heiss, E. K. Jessberger, A. Greshake: The lateral distribution of polycyclic aromatic hydrocarbons in Allan Hills 84001 - implications for their origin. In Workshop on the Issue Martian Meteorites: Where Do We Stand and Where Are We Going? pp. 50-51. LPI Contribution No. 956, Lunar and Planetary Institute, Houston, 1998.

 
 
[Startseite
(Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste
Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO19AA21
Datum: 1999-08-02