Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Theoretische Physik I
Wilhelm-Klemm-Str. 9
48149 Münster
Tel. (0251) 83 - 3 49 10

Direktoren: Prof. Dres. G. Münster, A. Weiguny

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 16 - Physik
Institut für Theoretische Physik I
Theoretische Elementarteilchenphysik


Gebundene Zustände in der Quantenfeldtheorie

Da in der QCD nicht die elementaren Feldanregungen selbst, sondern nur Bindungszustände aus ihnen (Hadronen) als asymptotische Zustände inder S-Matrix auftreten, erhält die Berechnung von Bindungszuständen (Be-the-Sal- peter-Amplituden) hier besondere Bedeutung. Als Vorstudien zu einer systematischen Bestimmung von in S-Matrix-Elementen verwendbaren Hadronvertices wurde einerseits - im Hinblick auf Zustände aus leichten Konstituenten - ein crossingsymmetrisches Iterationsverfahren für die BS-Gleichung am Beispiel einer eindimensionalen Feldtheorie (anharmonischer Oszillator) getestet, andererseits - mit Bezug auf die schweren Quarkonia - ein Verfahren zur systematischen Aufstellung effektiver nichtrelativistischer Bindungsgleichungen durch euklidische Mittelung von BS-Gleichungen entwickelt.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dipl.-Phys. L. Driesen, Dipl.-Phys. K. Siantidis, Prof. Dr. M. Stingl, Dipl.-Phys. J. Voigt

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO16CE05
Datum: 1998-06-16