Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht
Universitätsstr. 14-16
Tel. (0251) 83 - 2 97 44 / 2 27 97 / 2 27 26 / 2 27 21

Direktoren: Prof. Dres. H.-D. Steinmeyer, H. Kollhosser, W. Schlüter, P. Schüren

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 03 - Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht
Arbeitsbereich Prof. Dr. P. Schüren
 


Arbeitsrecht

  • Im Berichtszeitraum 1995/96 wurde die letzte Doktorarbeit abgeschlossen, die im Rahmen des vom Land NRW unterstützten Forschungsprojekts "Soziale Sicherung betrieblicher Randgruppen in Europa" vergeben worden war. Dabei handelt es sich um die Untersuchung zum arbeits- und sozialrechtlichen Status der sogenannten neuen Selbständigen in Großbritannien ( S. Ständer) Weiterhin wurde die Dissertation zu dem Thema "Interessengemeinschaft als Strukturelement funktionsfähiger, betrieblicher Interessenvertretung" ( Ch. Brors) fertiggestellt. Im Jahr 1995 ist die Habilitationsschrift "Der sachliche Grund im Arbeitsrecht" ( A. Feuerborn) begonnen worden.

    Drittmittelgeber:

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

  • Die 1994 erschienene Kommentierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes wurde aktualisiert.

  • Das Kapitel "Teilzeitbeschäftigung" im Rahmen des Münchener Handbuchs zum Arbeitsrecht wurde überarbeitet.

    Drittmittelgeber:

    Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW für das Projekt "Soziale Sicherung betrieblicher Randgruppen in Europa"

    Beteiligte Wissenschaftler:

    P. Albers, A. Feuerborn, W. Hamann, U. Joswig-Buick, P. Schüren (Leiter), S. Ständer Veröffentlichungen: Ständer, S.: Arbeitnehmerbegriff und soziale Sicherung im englischen Recht, Münster 1996

    Feuerborn, A.: Einsatz von Fremdfirmenpersonal in der Datenverarbeitung - Entsendung auf werkvertraglicher Basis und Arbeitnehmerüberlassung -, CR 1995, S. 91 - 99

    --: Gestaltungsmöglichkeiten des Einsatzes von Fremdfirmenarbeitnehmern, WiB 1996, 198 - 201

    --: Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitenden Einsatz von Fremdfirmenpersonal in Deutschland, WiVerw. 1996, 262 - 284

    --: Grenzüberschreitender Einsatz von Fremdfirmenpersonal in: Oetker, Hartmut/Preis, Ulrich (Hrsg.), EAS Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, EAS B 2500, Heidelberg, 1995

    --: Anm. zu BAG v. 1.6.1994 - 7 AZR 7/93 - (Langfristige nichtgewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung), EzA § 1 AÜG Nr. 3

    --: Anm. zu BAG v. 9.11.1994 - 7 AZR 217/94 - (Anwendung des AÜG auf "freie Mitarbeiter"; hinreichende Betriebsorganisation als Abgrenzungsmerkmal zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung), EzA § 10 AÜG Nr. 8

    Feuerborn, A.: Anm. zu BAG v. 20.12.1995 - 7 ABR 8/95 - (Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats), BB 1996, 2687 - 2689

    Schüren, P.: Gleitzeitsysteme - Inhaltsschranken der "Zeitsouveränität", in: AuR 1996, S. 381 - 386

    --: Grundformen flexibler Arbeitszeitgestaltung und ihre Steuerungssysteme, in: Festschrift Gitter, S. 901 - 910

    --: Rahmenbedingungen bedarfsorientierter Arbeitszeitgestaltung, in: PdA, Heft Nr. 2 v. 19.5.1995, S. 205 - 232

    --: Teilzeitarbeit/Teilzeitbeschäftigung, in: Ergänzbares Lexikon des Rechts, August 1995, 12/1560, S. 1 - 4

    --: Personalkostensenkung in mittelständischen Unternehmen, in: DB 1996, S. 625 - 629

    Schüren, P.: Gesetzlich fingiertes Arbeitsverhältnis zum Entleiher trotz Überlassungserlaubnis - Synchronisationsverbot, vermutete Arbeitsvermittlung und die Folgen, in: Wirtschaft und Verwaltung 4/1996, S. 211; 245 - 261

    --: Abrufarbeit mit variabler Arbeitszeit oder: Was steht eigentlich in § 4 I BeschFG? in: NZA 1996, S. 1306 - 1307

    --: Anm. zum EuGH v. 15.12.1994, in: EuroAS 1995, S. 15

    --: Anm. zum BAG v. 01.11.1995, in: EWiR § 2 BeschFG, 2/96

    Schüren, P.: Anm. zum BAG v. 23.08.1995, in: EzA § 612 BGB Nr. 18

    --: Anm. zum BAG v. 30.08.1995, in: SAE 1996, S. 342 (346) 348

    --: Anm. zum BAG v. 20.06.1995, in: AP Nr. 1 zu § 1 TVG Tarifverträge: Nährmittelindustrie

    --: Anm. zum BAG v. 26.6.1996, in: EWiR § 3 LFZG 1/96

    --: Anm. zum BAG v. 1.11.1995, in: AP Nr. 45 zu § 2 BeschFG 1985

    Brors, Chr.: Haftung des Verleihers und des Entleihers aus dem Arbeitnehmerüberlas-sungsvertrag, WiVerw. 1996, S. 229 - 244

    Beduhn, E.: Einzelfragen zur Teilzeitbeschäftigung (Übersicht), BR-Info 5/95, S. 76 ff.

    --: Anm. zu EuGH v. 6.2.1996, Rs. C-475/93, EuroAS 2/1996, S. 33, 36 f.

    --: Buchbesprechung: Sowka/Köster, Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung, München 1993, Recht der Arbeit 1996, S. 113 f.

    --: Neues zur Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten, AuR 1996, S. 485 ff.

    Siemes, Ch.: Die Sozialversicherungsfreiheit geringfügig Beschäftigter als mittelbare Frauendiskriminierung. Eine Analyse der Entscheidungen des EuGH vom 14.12.1996 "Megner/Scheffel" und "Nolte", in: ZTR 1996

    --: Anmerkung zum EAS EG-Vertrag Art. 119 Nr. 35

  •  
    [Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

    Hans-Joachim Peter
    EMail: VDV12@uni-muenster.de
    Informationskennung: FO03AD01
    Datum: 1999-02-16