Ringvorlesung: Europa. Literarische Figurationen



Plakat Europakolleg Ringvorlesung



















Seit der römische Dichter Publius Ovidius Naso in seinen Metamorphosen vom Raub der phönizischen Königstochter Europa durch den als Stier getarnten Zeus und ihrer Entführung nach Kreta erzählte, hat der europäische Kontinent einen literarischen Gründungsmythos. Immer wieder wird die Geschichte in Variationen nach- und weitererzählt und noch in der aktuellen politischen Ikonographie wird das Bild von Europa auf dem Stier verwendet. Die fächerübergreifende literaturwissenschaftliche Ringvorlesung fragt danach, welche Rolle die Literatur, die über die Jahrhunderte hinweg ein differenziertes Reflexionsmedium globaler Entwicklungen darstellte, in der Konstruktion der kulturellen wie der politischen Idee von Europa spielte und immer noch spielt. Zum einen wird danach gefragt, wie Europa in der Literatur imaginiert und figuriert wird, zum anderen geht es aber auch darum, ob und in welcher Weise sich die Literatur Europas als europäisch begreift. Gibt es ein Europa der Literatur oder hat Yoko Tawada recht, wenn sie einem ihrer Texte den Titel gibt „Eigentlich darf man es niemandem sagen, aber Europa gibt es nicht“?

Die Ringvorlesung findet jeweils mittwochs, 16.00 Uhr s.t., im Raum JO1 (Johannisstraße) statt.

Programm

09.04.2014 Einführung durch die Doktorandinnen und Doktoranden des Europa-Kollegs
16.04.2014 Prof. Dr. Paul Michael Lützeler (St. Louis): Der literarische Europadiskurs
23.04.2014 Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf (Münster): Böhmen am Meer. Zur Literaturgeschichte eines Topos
30.04.2014 Prof. Dr. Cornelia Blasberg (Münster): Verloren und rekonstruiert. „Europa“ in den Exilschriften von Erich Auerbach und Ernst Robert Curtius
07.05.2014 Prof. Dr. Alfred Sproede (Münster): Die europäische Integration als Wunschbild und Phobie osteuropäischer Intellektueller
14.05.2014 Prof. Dr. Lut Missinne (Münster): Flame sein und Europäer werden. Regionalismus und
Europakonstruktionen in der Zwischenkriegszeit
21.05.2014 Prof. Dr. Benjamin Biebuyck (Gent): Literarisches Europa zwischen interkultureller Transaktion und rhetorischer Verhandlung in der Zwischenkriegszeit
28.05.2014 Dr. Florian Kläger (Münster): Europakonstruktionen in britischen Geschichtsdarstellungen um 1600
04.06.2014 Prof. Dr. Bruno Quast (Münster): Pater Europae. Karl der Große in der deutschen Literatur des Mittelalters
17.06.2014 Lesung: Juri Andruchowytsch
25.06.2014 Prof. Dr. Gabriele Clemens (Hamburg): Das filmische Narrativ von Europa
02.07.2014 Prof. Dr. Klaus Stierstorfer (Münster): Britain as Bridgehead: Anglophile Modernists’ Desire for Europe
09.07.2014 Prof. Dr. Cerstin Bauer-Funke (Münster): Der Raub der Europa im spanischen Theater des 20. Jahrhunderts