• Monographien

    1. Die Rezeption der Kirchenmusik Anton Bruckners. Genese, Tradition und Instrumentalisierung des Vergleichs mit Giovanni Pierluigi da Palestrina (= Abhandlungen zur Musikgeschichte, 22). Göttingen 2011.
    2. Oratorium und Nation, 1914–1945. Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland, Habilitationsschrift Münster 2017.

  • Herausgeberschaften / Mitautorschaften

    1. Religiöse Friedensmusik von der Antike bis zur Gegenwart (= Folkwang Studien, 21). Hrsg. von Dominik Höink. Hildesheim u. a. 2021.
    2. Musikwissenschaft und Theologie im Dialog. Johann Sebastian Bachs „h-Moll-Messe“ und „Johannes-Passion“ (= Folkwang Studien, 20). Hrsg. von Dominik Höink und Andreas Jacob. Hildesheim u. a. 2020.
    3. Musik und Religion (= Religion und Politik, 20). Hrsg. von Dominik Höink, Thomas Bauer und Clemens Leonhard. Baden-Baden 2019.
    4. Neues finden - Neues schaffen. Studien und Interviews zu Kreativität in Wissenschaft und Kunst. Hrsg. von Dominik Höink, Christian Hornung und Anne Sanders. Paderborn u.a. 2016.
    5. Die Oratorien Louis Spohrs. Kontext - Text - Musik. Hrsg. von Dominik Höink. Göttingen 2015.
    6. Aufführungen von Händels Oratorien im deutschsprachigen Raum (1800-1900). Bibliographie der Berichterstattung in ausgewählten Musikzeitschriften. Hrsg. von Dominik Höink und Rebekka Sandmeier unter Mitarbeit von Maria Behrendt, Katharina Dettmann, Nicole D’Oliveira, Maike Gevers, Sarah Grossert, Marika Henschel, Robert Memering, Henrik Oerding, Itunu Ogunseitan und Kirstin Pönnighaus. Göttingen 2014.
    7. Gewalt – Bedrohung – Krieg. Georg Friedrich Händels Judas Maccabaeus. Interdisziplinäre Studien. Hrsg. von Dominik Höink und Jürgen Heidrich. Göttingen 2010.
    8. Die Macht der Musik. Georg Friedrich Händels Alexander’s Feast. Interdisziplinäre Studien. Hrsg. von Anja Bettenworth und Dominik Höink. Göttingen 2010.
    9. Prosopographie von Römischer Inquisition und Indexkongregation, 1701-1813. Von Herman H. Schwedt unter Mitarbeit von Jyri Hasecker, Dominik Höink und Judith Schepers. Hrsg. von Hubert Wolf (= Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung III: 1701-1813). 2 Bde. Paderborn u.a. 2010.
    10. Register 1814-1917. Bearb. von Dominik Höink and Christian Wiesneth
      (= Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung IV: 1814-1917). Paderborn u. a. 2007.

  • Editionen

    1. Friedrich Schneider, Christus das Kind. Oratorium in drei Teilen. Partitur. Hrsg. von Regina Werbick, Dominik Höink und Robert Memering, Münster 2021, Link zur Edition

  • Aufsätze

    1. Herrscherhuldigung und Friedenslob – Das Opusculum cantionum des Johannes Flamingus (1571), in: Religiöse Friedensmusik von der Antike bis zur Gegenwart (= Folkwang Studien, 21). Hrsg. von Dominik Höink, Hildesheim u. a. 2021, S. 57–82.
    2. Die h-Moll-Messe szenisch: Rosamund Gilmore (1986), Achim Freyer (1996) und Jochen Biganzoli (2017), in: Musikwissenschaft und Theologie im Dialog. Johann Sebastian Bachs „h-Moll-Messe“ und „Johannes-Passion“ (= Folkwang Studien, 20). Hrsg. von Dominik Höink und Andreas Jacob, Hildesheim u. a. 2020, S. 247–275.
    3. Komponierte Erinnerungskultur in traditioneller Form? Eine Annäherung an Stefan Heuckes Oratorium Nikolaus Groß, op. 62, in: Musik-Konzepte, Neue Folge Heft 187: Stefan Heucke, München 2020, S. 66–79.
    4. Die Christus-Trilogie Friedrich Schneiders. Eine Annäherung aus bibel- und musikwissenschaftlicher Perspektive, in: Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Hrsg. von Wolfgang Hirschmann und Adrian La Salvia. Halle (Saale) 2019, S. 215-249 (gemeinsam mit J. Cornelis de Vos).
    5. Volks- und Kriegsbezüge im Händel-Schrifttum, 1914-1918, in: Händel-Jahrbuch 63 (2017), S. 101–120.
    6. Klangbilder. Zur Visualisierung von Musik und musikalischen Verläufen, in: Visualisierung der Wissenschaft. Hrsg. von Rüdiger Graf und Florian Leese. Paderborn u.a. 2016, S. 155–177.
    7. Gesang auf der 'imaginierten' Bühne. Charakterisierungen der Stimmen von Händel-Solisten in der musikalischen Presse des 19. Jahrhunderts, in: Händel-Jahrbuch 62 (2016), S. 265-283.
    8. Formen der Sakralisierung von Komponisten und kreativen Schaffensprozessen im Musikschrifttum, in: Neues finden - Neues schaffen. Studien und Interviews zu Kreativität in Wissenschaft und Kunst. Hrsg. von Dominik Höink, Christian Hornung und Anne Sanders. Paderborn u.a. 2016, S. 111-131.
    9. Oratorium, in: Handbuch Literatur und Religion. Hrsg. von Daniel Weidner. Stuttgart 2016, S. 288-293.
    10. Oratorium und Säkularisierung, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 96 (2014), Paderborn u.a. 2015, S. 125-134.
    11. Religion und Krieg im Medium der Musik: Deutsche Oratorien im Ersten Weltkrieg, in: Louis Spohr Symposion Braunschweig 2014. "Musik und Politik". Politische Einflüsse auf Musikerbiografien und kompositorisches Schaffen von 1784 bis heute. Hrsg. von Anja Hesse und Bernhard Weber (= Braunschweiger kulturwissenschaftliche Studien. Abteilung Literatur und Musik, 5), Kassel 2015, S. 107–128.
    12. Louis Spohrs Der Fall Babylons und die ‚Belsazardramen‘ seit Georg Friedrich Händel, in: Die Oratorien Louis Spohrs. Kontext - Text - Musik. Hrsg. von Dominik Höink. Göttingen 2015, S. 343–377.
    13. Händel-Solisten: Repertoire und Reisen. Betrachtungen an ausgewählten Beispielen, in: Händels Oratorien im deutschsprachigen Raum (1800-1900). Bibliographie der Berichterstattung in ausgewählten Musikzeitschriften. Hrsg. von Dominik Höink und Rebekka Sandmeier unter Mitarbeit von Maria Behrendt, Katharina Dettmann, Nicole D’Oliveira, Maike Gevers, Sarah Grossert, Marika Henschel, Robert Memering, Henrik Oerding, Itunu Ogunseitan und Kirstin Pönnighaus. Göttingen 2014, S. 65-86.
    14. "Der Vielgereiste ... hielt Vaterlandsliebe und -treue allzeit hoch in Ehren". Der 'deutsche' Händel im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Händel-Jahrbuch 60 (2014), S. 51-72.
    15. „Patriarch ächt deutscher Kirchenmusik“. Aspekte konfessioneller Händel-Bilder im 19. Jahrhundert, in: Händel-Jahrbuch 59 (2013), S. 303-322.
    16. Zwischen Santini-Sammlung und Choralreform: Zur Biographie des Domvikars und Domchordirektors Bernhard Quante, in: Sacrae Musices Cultor et Propagator: Internationale Tagung zum 150. Todesjahr des Musiksammlers, Komponisten und Bearbeiters Fortunato Santini. Münster 2011. Hrsg. von Andrea Ammendola und Peter Schmitz. Münster, Münster 2013, S. 270-299.
    17. "Declaration of Independence in Art". Nationales Denken und das US-amerikanische Oratorium im 19. Jahrhundert, in: Grenzüberschreitende Religion. Vergleichs- und Kulturtransferstudien zur neuzeitlichen Geschichte. Hrsg. von Thies Schulze. Göttingen 2013, S. 286-307.
    18. Anton Bruckner und Franz Liszt. Zur Konstruktion kirchenmusikalischer Idealbilder, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 95 (2011), Paderborn 2012, S. 35-51.
    19. Weltliche deutsche Lieder in Messvertonungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Eine erste Annäherung an das Repertoire, in: Polyphone Messen im 15. und 16. Jahrhundert. Funktion, Kontext, Symbol. Hrsg. von Andrea Ammendola, Daniel Glowotz und Jürgen Heidrich. Göttingen 2012, S. 65-81.
    20. Krisen der Autorschaft bei Bruckner und Reger als Insignien der beginnenden musikalischen Moderne, in: Autorschaft. Ikonen - Stile - Institutionen. Hrsg. von Christel Meier-Staubach und Martina Wagner-Egelhaaf. Berlin 2011, S.299-316 (gemeinsam mit Andreas Jacob).
    21. „Wer interessirt sich für den Heldenmuth eines Juden, der vor 4000 Jahren gekämpft hat?“ – Zur Pflege und publizistischen Rezeption des Judas Maccabaeus im deutschsprachigen Raum von 1800 bis 1900, in: Gewalt – Bedrohung – Krieg. Georg Friedrich Händels Judas Maccabaeus. Interdisziplinäre Studien. Hrsg. von Dominik Höink und Jürgen Heidrich. Göttingen 2010, S. 101-124.
    22. Händels Alexanderfest im Spiegel der musikalischen Presse im 19. Jahrhundert, in: Die Macht der Musik. Georg Friedrich Händels Alexander’s Feast. Interdisziplinäre Studien. Hrsg. von Anja Bettenworth und Dominik Höink. Göttingen 2010, S. 129-150 (gemeinsam mit Rebekka Sandmeier).
    23. Dokumentation der Berichterstattung über Händels Alexanderfest (Allgemeine musikalische Zeitung und Neue Zeitschrift für Musik, 1800-1900), in: Die Macht der Musik. Georg Friedrich Händels Alexander’s Feast. Interdisziplinäre Studien. Hrsg. von Anja Bettenworth und Dominik Höink. Göttingen 2010, S. 151-195 (gemeinsam mit Rebekka Sandmeier).
    24. The Triumph of Time and Truth (HWV 71), in: Händels Oratorien, Oden und Serenaten. Das Handbuch. Hrsg. von Michael Zywietz (= Das Händel-Handbuch, 3). Laaber 2010, S. 483-491.
    25. Das Zensurverfahren gegen Giuseppe Verdis "Don Carlo" vor der Römischen Inquisition, in: Die Musikforschung 60 (2007), S. 362-377
      (der Artikel ist - mit einer deutschen Übersetzung des Gutachtens - erneut abgedruckt in: Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte 11 (2010), S. 323-354.)

  • Lexikonartikel

    1. Diverse Artikel in: Lexikon der Kirchenmusik. Hrsg. von Günther Massenkeil und Michael Zywietz (= Enzyklopädie der Kirchenmusik, 6). Laaber 2013.
    2. Palestrina(stil), in: Anton Bruckner-Lexikon online .
  • Sonstiges

    1. Div. Beiträge für Programmhefte
    2. Konzerteinführungen
  • Tagungen/ Veranstaltungen

    1. "Es ist doch, als ob jeder Baum auf dem Lande zu mir spräche: heilig, heilig". Symposium zu Beethovens geistlichem Schaffen, Essen, 24. Juni 2021.
      Weitere Informationen...
    2. Musik und Arbeit, Online-Ringvorlesung, Essen, November 2020 bis Februar 2021.
      Plakat
    3. Vom Kreuz zur Freiheit. Johann Sebastian Bachs "Johannespassion", Essen, 8./9. März 2019.
      Flyer
    4. Religiöse Friedensmusik von der Antike bis zur Gegenwart. Tagung, Münster, 28.–30. Juni 2018.
      Flyer
      Plakat
    5. h-Moll-Messe. Musikwissenschaftler und Theologen befragen und deuten ein Hauptwerk Bachs. Interdisziplinäre Tagung, Essen, 11./12. Oktober 2017.
      Flyer
    6. Musik und Religion, Ringvorlesung, Münster, April bis Juli 2017.
      Flyer
      Plakat
      Online-Informationen
    7. Der heilige Ludgerus in der Musik. Veranstaltungsreihe, Münster, 20.-22. November 2014.
      Flyer
      Online-Informationen
    8. Die Oratorien Louis Spohrs: Kontext – Text – Musik. Interdisziplinäre Tagung, Münster, 15.–17. November 2013.
      Online-Informationen
      Flyer
    9. Musik und Technik. Forschungstag des „Jungen Kollegs“ der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf, 7. Oktober 2011.
      Online-Informationen
      Flyer
    10. Gewalt – Bedrohung – Krieg. Georg Friedrich Händels „Judas Maccabaeus“. Interdisziplinäre Vortragsreihe mit Abschlusskonzert, Münster, Oktober/November 2009.
      Online-Informationen
    11. Oratorien und Oratorienrezeption im 19. Jahrhundert, Tübingen, 19. September 2009.
      Online-Informationen