Ältere Nachrichten

Hier finden sie ältere Nachrichten unseres Instituts nach Jahren sortiert. 

  • 2022

    11/2022  Hochschultag 2022 an der WWU

    Am 10. November 2022 findet in Münster der diesjährige Hochschultag statt, bei dem das Institut für Mineralogie, das Institut für Geologie und Paläontologie und das Institut für Planetologie mit diversen Vorträgen und insgesamt zwei Laborführungen vertreten sein werden. 
    Studieninteressierte sind sehr herzlich eingeladen, sich auf der offiziellen Homepage des Hochschultages für die Veranstaltungen anzumelden, um einen Einblick in die Grundlagen des Studiums und die Forschungstätigkeit unserer Wissenschaftler*innen zu erhalten.

    Wer vorab online einen Eindruck gewinnen möchte, dem verraten drei unserer Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Historische und Regionale Geologie, Paläobotanik und Mineralogie im Youtube-Video vorab, welch vielfältige Themen und Fragestellungen zu erwarten sind.

    Wir freuen uns darauf, Sie und Euch zu unseren Vorträgen im Seminarraum 518 in der Corrensstraße 24 in 48149 Münster ab 10:00 Uhr zu begrüßen! Auch gibt es von unserer Fachschaft einen Informationsstand im GEO1 Gebäude in der Heisenbergstr. 2.

    09/2022 Herzlich willkommen Carolin Iuliani

    Wir heißen Carolin Iuliani herzlich willkommen im Geschäftszimmer des Instituts!

    07/2022 Herzlich willkommen Håkon Austrheim

    Wir heißen Herrn Prof. Håkon Austrheim, Humboldt Preisträger Mineralogie, Petrologie und Geochemie, herzlich willkommen zu seinem dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Institut für Mineralogie.

    05/2022 Nature paper

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Nature Communications paper von Jasper Berndt und Stephan Klemme. Hier der link zum paper mit dem Titel: "Origin of carbonatites—liquid immiscibility caught in the act"

    05/2022 Herzlich willkommen Katharina Mohrbach

    Wir heißen Lisa Katharina Mohrbach recht herzlich als neue Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Carmen Sanchez Valle willkommen. Katharina wird am DESY in Hamburg arbeiten.

    04/2022 Nature Communications paper

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Nature Communications paper von Marion Louvel. 

    02/2022 Herzlich willkommen Lars Peuker

    Wir heißen Lars Peuker als neuen Mitarbeiter in unserer Feinmechanischen Werkstatt herzlich willkommen!

    01/2022 ERC Starting Grant für Ilya Kupenko

    Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) zeichnet Dr. Ilya Kupenko mit einem „ERC Starting Grant“ aus. Das Forschungsprojekt mit dem Titel „Light elements in the core“ (kurz LECOR, zu Deutsch: Leichte Elemente im Erdkern), das der Wissenschaftler in den kommenden fünf Jahren am Institut für Mineralogie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster mithilfe der EU-Förderung von rund zwei Millionen Euro durchführen möchte, stammt aus dem Bereich Mineralphysik. Der ERC vergibt die Förderung auf Basis der wissenschaftlichen Exzellenz der Antragsteller sowie der wissenschaftlichen Bedeutung des beantragten Projekts. Ein "Starting Grant" gehört zu den prestigeträchtigsten europäischen Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler.

  • 2021

    11/2021 Granada Münster Discussion Meeting 2021 (GMDM 8)

    The Granada Münster Discussion Meeting (GMDM8) will again be held in Münster on 29, 30 November and Wednesday 1 December, 2021.

    The GMDM was first held in Granada in 2013 and except for 2020 has been held every year alternatively in Münster and Granada. This year is the 8th meeting. The aim of the meeting is to promote progress on key issues in recent research on mineral-fluid interactions through presentations and discussions. This year it will be a hybrid meeting with many international participants actually giving presentations in person as well as a few on zoom.

    10/2021 Herzlich Willkommen Lorena Hernández Fliliberto

    Wir heißen Frau Lorena Hernández Fliliberto als neue Doktorandin am Institut für Mineralogie herzlich Willkommen.

    09/2021 Reward for Carla Tiraboschi

    Carla Tiraboschi has been awarded with the Best Outreach Prize by the On the Rocks (Geological Film Festival). On the Rocks is the first geological film festival for everybody; an initiative by the Italian Geological Society, the Italian Society of Mineralogy and Petrology and the Italian Paleontological Society. Her video can be found here. Congratulations!

    09/2021 9th Joint Workshop on High Pressure, Planetary and Plasma Physics (HP4)

    On 9 and 10 September 2021 the Mineralogy group of the Institute for Mineralogy will hold the 9th Workshop on High Pressure, Planetary and Plasma Physics (HP4).

    The generation and diagnostics of extreme states of matter as appearing in the interior of planets, brown dwarfs and stars is one of the key scientific challenges in a number of scientific fields. These include

    Generation of such conditions at FLASH and the future free electron laser facility (European XFEL)

    Generation of higher pressures in static experiments both in the laboratory and at synchrotron facilities (PETRA III)

    Development of new diagnostic tools

    Predictions of high pressure and temperature properties of materials from ab-initio methods

    Application of such results to the study of interior of planetary and astrophysical bodies

    To bring together researchers from these different fields in the physical sciences a workshop series has been established by DESY, XFEL GmbH, DLR Berlin, the University of Rostock and Bayerisches Goinstitut to discuss related topics and problems. The aim of the upcoming workshop is to continue the discussion of scientific questions with relevance for extreme planetary environments in terms of high pressure (HP) and high temperature (HT).

    Due to the current restrictions associated to the Covid-19 pandemics, the number of in person attendees to the meeting is limited to 20 people. The workshop will include a mix of solicited and contributed presentation delivered both in person and remotely. The meeting will be streamed to allow a larger number of participants. Please contact C. Sanchez-Valle (sanchezm@uni-muenster.de) if you are interested in participating remotely.

    The workshop will start on September 9th (9h) and end on September 10th (15h30) 2021. It will be held in Münster at the “Exzellenzcluster 'Religion und Politik'”, Johannisstraße 4, 48143 Münster.

    07/2021 Nachruf auf Prof. em. Dr. Hans Ulrich Bambauer

    Das Institut für Mineralogie trauert um den emeritierten Universitätsprofessor für Allgemeine und Angewandte Mineralogie, Dr. Hans Ulrich Bambauer, der am 05. Juli 2021 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.

    07/2021 Herzlich Willkommen Hannah Koppetz-Mitra und Xiang Li

    Wir heißen Frau Hannah Koppetz-Mitra als neue Technische Assistentin und Herrn Xiang Li als neuer Doktorand am Institut für Mineralogie herzlich Willkommen.

    06/2021 Promotion von Stamatis Flemetakis

    Stamatis Flemetakis hat am 14.06.2021 seine Dissertation erfolgreich verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    06/2021 Herzlich Willkommen Maude Julia

    Wir heißen Frau Maude Julia als neue Doktorandin am Institut für Mineralogie herzlich Willkommen.

    05/2021 Herzlich Willkommen Edgar Steenstra und Dominic Wölki

    Wir heißen Herrn Dr. Edgar Steenstra und Herrn Dr. Dominic Wölki herzlich Willkommen als neue Postdocs am Institut für Mineralogie.

    03/2021 Herzlich Willkommen Birgit Schulz

    Wir heißen Frau Birgit Schulz als neue Doktorandin herzlich Willkommen am Institut für Mineralogie.

    02/2021 Carla Tiraboschi - Stipendiatin bei "WiRe - Women in Research"

    Carla Tiraboschi wird von "WiRe - Women in Research" gefördert, ein Stipendienprogramm für internationale Forscherinnen ab dem Postdoc-Level für Forschungsaufenthalt an der WWU. Unter diesem Link kann das Interview aufgerufen werden.

    02/2021 Neues EU-Projekt: FluidNET

    Christine Putnis is a partner in a newly-funded EU Marie Skłodowska-Curie initial training network, FluidNET. Research will focus on fluid reactions and pathways within the Earth. The network will run for 4 years from 1 January 2021. Two PhD positions are available in the Institute. 

    02/2021 Herzlich Willkommen Camilla Sani und Martijn Klaver

    Wir heißen Frau Camilla Sani als Gastdoktorandin und Herrn Dr. Martijn Klaver als Postdoc-Stipendiat herzlich Willkommen am Institut für Mineralogie.

  • 2020

    12/2020 Herzlich Willkommen Manuela Borchert und Anshuman Mondal

    Wir heißen Frau Dr. Manuela Borchert als neue Postdoc und Herrn Anshuman Mondal als neuer Doktorand herzlich willkommen am Institut für Mineralogie. Ihre Forschungsarbeiten werden sie am DESY in Hamburg ausüben.

    11/2020 Welcome Anthony Lanati

    We welcome Anthony Lanati as a new PhD student (co-tutuelle with Macquarie University in Sydney, Australia) at the Institute for Mineralogy. Ant will be working in the experimental petrology and geochemistry group.

    11/2020 Herzlich Willkommen Paul Pangritz und Max Winkler

    Wir heißen Paul Pangritz und Max Winkler als neue Doktoranden herzlich Willkommen am Institut für Mineralogie.

    11/2020 "Roebling Medaille 2020" verliehen an Andrew Putnis

    Die "Mineralogical Society of America" würdigt die herausragende wissenschaftliche Arbeit von Prof. Dr. Andrew Putnis mit der "Roebling-Medaille 2020". Sie ist der höchste Preis der "Mineralogical Society of America" und wird in der Regel jährlich für besondere Leistungen in der Mineralogie vergeben. Wir gratulieren herzlich.

    Seniorprofessor Andrew Putnis forscht am Institut für Mineralogie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) zu den Mechanismen der Flüssigkeit-Mineral-Wechselwirkung von nanoskaligen Studien der Mineral-Flüssigkeits-Grenzfläche bis hin zu den weitreichenden Folgen von Metasomatismus, Metamorphismus und Gesteinsverformung.

    09/2020 Herzlich Willkommen Efim Kolesnikov

    Wir heißen Efim Kolesnikov als neuen Doktorand herzlich Willkommen am Institut für Mineralogie.

    06/2020 Promotion von Zairong Liu

    Zairong Liu hat am 18.06.2020 ihre Dissertation (Co-tutelle mit Macquarie University, Sydney) erfolgreich verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    05/2020 Herzlich Willkommen Christopher Fritzsche

    Wir heißen Christopher Fritzsche als Feinwerkmechaniker herzlich Willkommen am Institut für Mineralogie.

    04/2020 Herzlich Willkommen Cordula Haupt

    Wir heißen Cordula Haupt als neue Doktorandin herzliche Willkommen am Institut für Mineralogie.

    02/2020 News aus dem Institut für Mineralogie – Sonne-Ausfahrt Marion Rise (SO273)

    Forschungsschiff Sonne im Indischen Ozean auf Mission MARION – Arbeitsgruppe Geochemie an Bord

    Vom 6. März bis zum 12. April 2020 fährt das Forschungsschiff Sonne zur Untersuchung des Marion Rise am Südwestindischen Rücken in den Indischen Ozean. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Koepke (Leibniz Universität Hannover) sind neben Teilnehmern aus Finnland, den USA und Italien auch vier Wissenschaftler des Instituts für Mineralogie der WWU mit an Bord (Milena Waag, Pilar Valsera Moreno, Mischa Böhnke, Felix Genske). Ziel der Ausfahrt ist es, herauszufinden, wie die Hebung des Marion Rise entstanden ist. Hierfür werden die Forschenden neben hochauflösender Kartierung des Meeresbodens diesen auch beproben, wofür u. a. der Tauchroboter QUEST des MARUM (Universität Bremen) eingesetzt wird. Die zu Tage geförderten Gesteine werden anschließend in den Laboren des Instituts für Mineralogie unter Federführung von Prof. Andreas Stracke auf ihre chemische und isotopische Zusammensetzung analysiert, so dass neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung des Erdmantels gewonnen werden können.

    02/2020 Publication in the ESRF Highlights 2019

    The work by Ilya Kupenko and coworkers on mantle magnetism published in Nature journal has been highlighted in the ESRF Highlights 2019, which compiles the most relevant papers issued from work at ESRF beamlines in 2019.

    01/2020 Dinosaurier starben wegen eines Asteroideneinschlags aus

    Forscher widerlegen Theorie eines Vulkanausbruchs als Grund für Massensterben

    Waren es Vulkanausbrüche im Westen Indiens oder ein Asteroideneinschlag, der die Dinosaurier und viele andere Tierarten vor 66 Millionen Jahren aussterben ließ? Darüber diskutieren Forscherinnen und Forscher bereits seit den Achtzigerjahren. Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Yale University in den USA und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover hat jetzt einen Beweis für die Theorie des Meteoriteneinschlags vorgelegt. Auch Wissenschaftler der Institute für Mineralogie und Planetologie waren an der Studie beteiligt, die in der Fachzeitschrift „Science“ erschienen ist.
    „Viele Menschen haben spekuliert, dass Vulkane für die Kreide-Paläogen-Grenze eine Rolle spielten, und wir sagen jetzt, dass das nicht stimmt“, fasst Erstautorin Prof. Pincelli Hull von der Yale University die Ergebnisse zusammen.

  • 2019

    09/2019 Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels

    Forscher vermuten größere Dynamik zwischen Erdoberfläche und Erdmantel als bisher angenommen / Studie in "Nature Geoscience"

    Wie ist das Innere der Erde chemisch aufgebaut? Da es nicht möglich ist, mehr als etwa zehn Kilometer tief in die Erde zu bohren, sind es häufig vulkanische Gesteine, die darüber Aufschluss geben. Geochemikerinnen und Geochemiker der Universitäten Münster und Amsterdam haben sich die vulkanischen Schmelzen, die die portugiesische Inselgruppe der Azoren aufbauen, genauer angesehen. Ihr Ziel war es, daraus Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des Erdmantels zu ziehen, also die Schicht zwischen etwa 30 und 2.900 Kilometern tief im Erdinneren. Mithilfe eines spezialisierten Verfahrens fanden sie jetzt heraus, dass das untersuchte Material anders zusammengesetzt ist als bisher gedacht: Große Teile enthalten viel weniger sogenannte inkompatible Elemente – das sind die chemischen Elemente, die sich durch stetiges Schmelzen des Erdmantels bevorzugt in der Erdkruste anreichern, der äußersten Schale der Erde.

    Die Wissenschaftler folgern, dass über die Erdgeschichte hinweg ein größerer Teil des Erdmantels aufgeschmolzen ist und letztendlich die Erdkruste gebildet hat als bisher angenommen. „Um die Stoffbilanz zwischen Erdinnerem und Erdkruste aufrecht zu erhalten, muss deshalb auch der Materialtransfer zwischen der Erdoberfläche und dem Inneren der Erde höher sein als gedacht“, betont Studienleiter Prof. Dr. Andreas Stracke von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU).

    Da das Material unter den Azoren aus sehr tiefen Regionen des Erdmantels aufsteigt, es aber auch Hinweise darauf gibt, dass besonders der obere Teil des Erdmantels ähnlich zusammengesetzt ist, könnten die Ergebnisse auf weite Teile des Erdmantels übertragbar sein. „Unsere Ergebnisse öffnen ein neues Fenster, denn wir müssen die Zusammensetzung des größten Teils der Erde überdenken. Immerhin macht der Erdmantel mehr als 80 Prozent des Erdvolumens aus“, fügt Andreas Stracke hinzu. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Nature Geoscience“ erschienen.

    07/2019 Antrittsvorlesung und Verleihung des Titels "Außerplanmäßiger Professor"

    Am Freitag, den 12.07.2019, 15:00 Uhr (Hörsaal, GEO1, Heisenbergstraße 2) hält Frau Dr. Christine Putnis anlässlich der Verleihung des Titels "Außerplanmäßiger Professor" ihre Antrittsvorlesung zum Thema "Seeing Mineral-Fluid Reactions at the Nanoscale".

    Der Dekan des Fachbereichs 14 – Geowissenschaften lädt alle Interessierten herzlich ein.

    07/2019 Welcome Malcolm Massuyeau

    We welcome Malcolm Massuyeau as a new postdoc at the Institute for Mineralogy.

    07/2019 Welcome Hadi Omrani & Sepideh Mehrani

    We welcome Hadi Omrani and Sepideh Mehrani from Golestan University, Gorgan, Iran, who will be working with Michael Bröcker.

    06/2019 Promotion von Xenia Ritter

    Xenia Ritter hat am 06.06.2019 ihre Dissertation erfolgreich verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    06/2019 Neue Erkenntnisse über das Erdmagnetfeld: Forscher zeigen, dass das Eisenoxid Hämatit tief im Erdmantel magnetisch ist / Studie in "Nature"

    Das riesige Magnetfeld, das die Erde umgibt, sie vor Strahlen und geladenen Teilchen aus dem All schützt und an dem sich viele Tiere sogar orientieren können, ist in ständigem Wandel – weshalb es auch unter ständiger Beobachtung von Geowissenschaftlern ist. Die altbekannten Quellen des Erdmagnetfelds sind der bis etwa 6.000 Kilometer im Erdinneren liegende Kern, aber auch der Boden, auf dem wir stehen – die Erdkruste. Der Erdmantel hingegen, 35 bis 2.900 Kilometer tief, wurde bisher weitestgehend als „magnetisch tot“ angesehen. Ein internationales Forscherteam aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und den USA hat nun gezeigt, dass eine Form des Eisenoxids, das Hämatit, auch tief im Erdmantel seine magnetischen Eigenschaften behalten kann. Das passiert in verhältnismäßig kalten Gesteinsplatten, die vor allem unter dem Westpazifischen Ozean vorkommen. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Nature" veröffentlicht.

    04/2019 Promotion von Michael Willig

    Michael Willig hat am 15.04.2019 seine Dissertation erfolgreich verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    04/2019 DFG bewilligt Schwerpunktprogramm "DOME"

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet 14 neue Schwerpunktprogramme für das Jahr 2020 ein, darunter auch das Programm "Dynamik der Erzmetallanreicherung (DOME)". Koordiniert wird "DOME" durch Prof. Dr. Max Wilke vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam, vom Institut für Mineralogie der WWU ist Prof. Dr. Carmen Sanchez-Valle im Programmkommitee. Der Forschungsverbund, in dem voraussichtlich ab Frühjahr 2020 bis zu 30 Einzelprojekte durchgeführt werden, ist zunächst für drei Jahre bewilligt.

    03/2019 Welcome Håkon Austrheim

    We welcome Håkon Austrheim from the University of Oslo, Department of Geosciences, Norway.

    02/2019 Christian Vollmer als Gastwissenschaftler für einen Monat am NASA-Johnson Space Center in Houston

    Christian Vollmer vom Institut für Mineralogie wird im Februar/März 2019 für einen Monat am NASA-Johnson Space Center in Houston forschen, um dort erfolgreich beantragte kosmische Staubproben („interplanetary dust particles“, IDPs) zusammen mit Lindsay P. Keller zu präparieren und analysieren. Die seltenen Proben, die von der NASA in der Stratosphäre mit speziellen Flugzeugen gesammelt werden, stammen von Kometen und geben Rückschlüsse über das frühe Sonnensystem. Wir wünschen Christian viel Erfolg in Houston!

  • 2018

    11/2018 The Granada Münster Discussion Meeting - GMDM6

    The GMDM will again take place in Münster on Thursday 29 and Friday 30 November 2018. Organised by Christine Putnis (Institut für Mineralogie, Münster) and Encarni Ruiz-Agudo (University of Granada, Granada, Spain) the GMDM has been held alternately in Granada and Münster since 2013. The meeting is organised to discuss current research on reactions at the mineral-fluid interface and welcomes contributions from researchers in this broad field.

    01/2018 Master projects in Mineralogy / Experimental Geochemistry available for 2018

    We are looking for motivated students who would like to do their Master thesis in Mineralogy / Expriemental Geochemistry. The topics offered are:

    Constraints on inner core composition from high-pressure studies on Fe-Si alloys
    Ilya Kupenko, Carmen Sanchez-Valle

    Rheology of ice and the thermal evolution of icy moons
    Carmen Sanchez-Valle, Christian Vollmer

    Mobility of carbonated melts in the upper mantle
    Carmen Sanchez-Valle

    08/2018 New postdocs in Petrology group

    Welcome to new postdocs in the petrology group: Yannick Bussweiler, from the University of Edmonton, Canada, and Christian Renggli, from the Australian National University in Canberra, Australia.

    07/2018 Welcome Constantinos Mavrogonatos

    We welcome Constantinos Mavrogonatos from the National and Kapodistrian University of Athens, Greece, who is visiting Jasper Berndt and Stephan Klemme for measurements with the LA-ICPMS.

    07/2018 Welcome Hugh O'Neill

    Welcome to Prof. Hugh O’Neill from the Research School of Earth Sciences, Australian National University who is visiting Stephan Klemme's group on an Alexander von Humboldt Fellowship.

    06/2018 Heitfeld Preis 2018 für Stella Rombeck

    Zum siebzehnten Mal hat das Institut für Geologie und Paläontologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am 14. Juni 2018 den Heitfeld-Preis der "Hildegard und Karl-Heinrich Heitfeld Stiftung" verliehen. Im Schlossgarten-Café wurde Stella Rombeck für ihre am Institut für Mineralogie verfasste Masterarbeit ausgezeichnet. Der Dekan des Fachbereichs Geowissenschaften, Prof. Dr. Harald Strauß, überreichte die Auszeichnungen. Wir vom Institut gratulieren recht herzlich!

    06/2018 Welcome Michael Bizimis

     Welcome to Michael Bizimis of the University of South Carolina, who is visiting Andreas Stracke’s group.

    06/2018 New postdocs in Petrology group

    Welcome to new postdocs in the petrology group: Yannick Bussweiler, from the University of Edmonton, Canada, and Christian Renggli, from the Australian National University in Canberra, Australia.

    04/2018 Robert-Wilhelm Bunsen Medal for Andrew Putnis

    Congratulations to Andrew Putnis, who was awarded the Robert-Wilhelm Bunsen Medal of the EGU.

  • 2017

    05/2017 Neuer Masterstudiengang Geowissenschaften

    Der Masterstudiengang Geowissenschaften wurde zum Wintersemester 2016/17 reakkreditiert. Im Zuge der Reakkreditierung wurden einige strukturelle Änderungen vorgenommen. Es ist nun möglich den Masterstudiengang mit einem vom sieben Schwerpunkten zu studieren. Weitere Informatioenen finden Sie hier.

    02/2017 Promotion von Fernanda Gervasoni

    Fernanda Gervasoni hat ihre Dissertation am 16.02.2017 erfolgreich verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

  • 2016

    12/2016 Promotionen Elisabete Pedrosa, Stephen Centrella und Tobias Grützner

    Elisabete Pedrosa, Stephen Centrella und Tobias Grützner haben ihre Dissertation erfolgreich verteidigt und wurden zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    11/2016 Granada-Münster Tagung GMDM4

    Am Donnerstag, 24. und Freitag, 25. November 2016 veranstaltet das Institut für Mineralogie wieder die Tagung "Granada-Münster". Die Veranstaltung findet zum vierten Mal in Folge (abwechselnd zwischen Granada und Münster) statt und bringt Teilnehmer/innen aus vielen europäischen Ländern zusammen, um die jüngsten Forschungsergebnisse zu Schnittstellenreaktionen zwischen fester und flüssiger mineralogischer Phasen zu diskutieren.

    07/2016 - Deep Earth Water Model Workshop

    Vom 4.-6. Juli besuchte Prof. Dimitri A. Sverjenski von der John Hopkins University das Institut für Mineralogie und leitete einen Workshop, gesponsert durch die „Deep Carbon Observatory – Sloan Foundation zum Thema Modellierung von Fluid-Gestein-Wechselwirkungen in der tiefen Erde. Der Workshop beinhaltete praktische Übungen zur Nutzung des „Deep Earth Water model“.

    06/2016 - Promotion von Rebecca Bast

    Am 17. Juni 2016 hat Rebecca Bast erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    05/2016 – Calcium Stable Isotope Geochemistry

    In der Buchserie Advances in Isotope Geochemistry ist im Mai der Band Calcium Stable Isotope Geochemistry von Nikolaus Gussone, Anne-Désirée Schmitt, Alexander Heuser, Frank Wombacher, Martin Dietzel, Ed Tipper und Martin Schiller erschienen. Das Buch gibt sowohl einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Calcium-Isotopen Geochemie als auch eine detaillierte Einführung in die analytischen Methoden. Es führt den Leser in die unterschiedlichen Anwendungsbereiche wie Biomineralisation, Niedrigtemperatur Mineralbildungen, Erdoberflächen Prozessen, globale geochemische Ca-Kreisläufe, Hochtemperatur Prozesse, Kosmochemie und biomedizinische Anwendungen ein. Der derzeitige Forschungstand in diesen Bereichen wird umfassend dargestellt sowie offene Fragen diskutiert. Damit bietet es sowohl Studierenden als auch Wissenschaftlern/ Wissenschaftlerinnen einen idealen Einstieg in die Calcium-Isotopenforschung

  • 2015

    12/2015 – SFB/Transregio 170

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt einen neuen Sonderforschungsbereich mit gut vier Millionen Euro für münstersche Planetologen, Mineralogen und Geophysiker! An unserem Institut werden die neuen Mittel (~1 Mio. Euro) in Post-Doc- und Doktorandenstellen in der Petrologie und Geochemie investiert.

    12/2015 - Promotion von Cristina Ruiz-Agudo

    Am 18. Dezember 2015 hat Cristina Ruiz-Agudo erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    11/2015 - Promotion von Clazina Heleen (Ineke) Wijbrans

    Am 27. November 2015 hat Clazina Heleen (Ineke) Wijbrans erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    Preis für Cristina Ruiz-Agudo

    Im Rahmen der 35. Tagung der spanischen mineralogischen Gesellschaft in Huelva (Spanien) gewann Doktorandin Cristina Ruiz-Agudo den Preis für die beste Präsentation mit dem Namen "Mecanismos de precipitación de BaSO4 y el efecto de aditivos". Wir gratulieren ganz herzlich für diesen Erfolg!

    07/2015 - Dominik Loroch geht für sechs Wochen nach Japan

    Dominik Loroch wurde für das sechswöchige Misasa International Student Internship Program am Institute for Study of the Earth`s Interior (ISEI) im Bereich Petrologie genommen. Dabei wird er vom ISEI finanziell unterstützt. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg!

    01/2015 – Promotion von Alik Sundar Majumdar

    Am 20. April 2015 hat Alik Sundar Majumdar erfolgreich seine Dissertation verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

    01/2015 - Promotion von Christof Kusebauch

    Am 26. Januar 2015 hat Christof Kusebauch erfolgreich seine Dissertation verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren ganz herzlich!

  • 2014

    11/2014 - The Granada - Münster Discussion Meeting on crystal growth and biomineralization

    Christine Putnis has organised the 2nd Granada - Münster Discussion Meeting on crystal growth and biomineralization, to be held in the Festsaal, Schlossplatz 5, Münster on 27 and 28 November, 2014. The two day meeting has attracted participants from other German universities as well as Spain, England, the Netherlands, Norway and China.

    10/2014 - Carmen Sanchez-Valle neu am Institut!

    Mit dem Beginn des Wintersemesters 2014/15 wird Carmen Sanchez-Valle als Professorin für Mineralogie am Institut für Mineralogie der WWU Münster ihre Arbeit aufnehmen. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Erfoschung physikochemischer Eigenschaften von Schmelzen, Fluiden und Mineralen. Das Institut wünscht Carmen Sanchez-Valle einen guten Start in Münster!

    10/2014 - Ältesten organische Moleküle im frühen Sonnensystem untersucht!

    Christian Vollmer vom Institut für Mineralogie hat zusammen mit Wissenschaftlern aus Mainz, Manchester und Washington, DC organisches Material in Meteoriten untersucht und dabei direkte Hinweise auf frühe wässrige Reaktionen gefunden. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlicht.

    04/2014 - Festkolloquium for Bjørn Jamtveit!

    A Festkolloquium to celebrate Bjørn Jamtveit’s Humboldt Prize was held in the Schloss on 25th April. 

    03/2014 – New Mineral called Putnisite!

    Putnisite, SrCa4Cr8(CO3)8SO4(OH)16°25H2O, a new mineral from Western Australia. For details see: Elliott et al., Mineralogical Magazine 78, 131-144 (2014) or check the mindat webpage of the mineral.

    01/2014 - Humboldt-Preisträger Bjørn Jamtveit forscht in Münster

    Congratulations to Professor Bjørn Jamtveit, from the University of Oslo, who is the recipient of a Humboldt Research Award for 2014, and is spending most of this year in our Institute. The Award is for his outstanding achievements in the application of physical principles to pattern formation in the Earth. He has investigated patterns over a range of spatial scales from micron-scale compositional periodicities in individual minerals to fracture patterns associated with mineral reactions. In Münster he will work on a combination of modelling and experimental observations on nanoscale fracturing during fluid-mineral reactions. It is a great honour for the Institute to once again host a Humboldt Award recipient.

    01/2014 - DAAD scholarship holder at our institute

    Dr. Hadi Shafaii Moghadam, lecturer in petrology at  the School of Earth Sciences, Damghan University (Iran) has received a DAAD grant for a 3-month research visit in Münster. He is a specialist for the petrological and geochemical characterization of ancient oceanic lithosphere, with emphasis on ophiolites and their relation to fore-arcs and subduction initiation processes in Iran. During his stay he is planning to work together with Michael Bröcker on the Rb-Sr geochronology of blueschist- and amphibolite-facies rocks from the Zagros mountain belt.

  • 2013

    09/2013 - Andreas Stracke receives AGU's 2012 Editors’ Citation for Excellence in Refereeing

    Andreas Stracke receives AGU's 2012 Editors’ Citation for Excellence in Refereeing, Citation by Thorsten Becker, Chief Editor of  Geochemistry, Geophysics, Geosystems". One of the most important services performed for AGU is the conscientious reviewing of submitted papers. Because of the nature of the reviewing process, this service is also one of the least recognized. Every year editors are asked to select the outstanding reviewers from the previous year. The reviewers have been cited by editors of AGU journals and Eos for excellence in refereeing. These individuals are to be commended for consistently providing constructive and thoughtful reviews. Congratulations!

    07/2013 - Heitfeld Preis 2013 für Charlotte Ockert und Armin Dielforder

    Zum zwölften Mal hat das Institut für Geologie und Paläontologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) heute, 18. Juli, den Heitfeld-Preis der "Hildegard und Karl-Heinrich Heitfeld Stiftung" verliehen. Im Schlossgarten-Café wurden Armin Dielforder für seine Masterarbeit und Dr. Charlotte Ockert für ihre Doktorarbeit ausgezeichnet. Prof. Dr. Hans Kerp, Dekan des Fachbereichs Geowissenschaften, überreichte die Auszeichnungen. Wir vom Institut gratulieren herzlich!

    06/2013 - Neue Elements-Ausgabe

    Christine V. Putnis vom Institut für Mineralogie und Encarnación Ruiz-Agudo (Post-Doc am Institut für Mineralogie von 2009 - 2011) sind die Editors der neuen Ausgabe von Elements. Titel der Ausgabe lautet "The Mineral-Water Interface".

    03/2013 - Promotion von Madelein Patzelt

    Am 11. März 2013 hat Madelein Patzelt erfolgreich ihre Disputation absolviert und wurde zum Doktor der Naturwissenschaften ernannt. Wir gratulieren herzlich!

    01/2013 - Promotion von Martina Menneken

    Am 14. Januar hat Martina Menneken erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und wurde zum Doktor promoviert. Wir gratulieren herzlich!

  • 2012

    11/2012 - Heitfeld-Preis für Katherine Russell Bermingham

    Am 6. November 2012 wurde Katherine Russell Bermingham für ihre Doktorarbeit zum frühen Sonnensystem mit dem Heitfeld-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1250 Euro dotiert und wurde dieses Jahr zum elften Mal verliehen. Wir vom Institut für Mineralogie gratulieren herzlich!

    10/2012 - Verabschiedung von Angelika Breit

    Nach über 39 Jahren engagierter Arbeit für das Institut geht Angelika Breit in den wohlverdienten Ruhestand. Wir werden sie vermissen und wünschen alles Gute für die Zukunft!

    10/2012 - Promotion von Charlotte Ockert

    Am Montag, den 22.10.2012 hat Charlotte Ockert erfolgreich ihre Disputation absolviert und damit ihre Promotion erfolgreich beendet. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    10/2012 - Three more EU Initial Training Networks: four more EU Marie Curie Fellows

    We have been very successful in the recent competition for EU Initial Training Networks with 3 new projects beginning during 2012/2013. The three projects are:

    Mineral scale formation - from the nano to the field scale (MINSC) which addresses the problem of unwanted crystal growth in industrial processes (oil wells, desalination plants, paper making, beer delivery lines etc.

    Flow in transforming porous media (FlowTrans) which is involved with questions such as how reactive fluids move through low permeability rocks.

    The fate and consequences of CO2 injection into the subsurface (CO2-REACT) seeks to understand the reactions between CO2-rich fluids and silicate minerals.

    The projects involve cooperation with Universities and industrial companies thoughout Europe and will bring four more EU Marie Curie Fellows to the Institute.

    06/2012 - Alexander-von Humboldt Prize Recipient at the Institute of Mineralogy

    Prof. Hugh O'Neill from the Australian National University, Canberra (ANU) has returned to Germany for a three month period and is currently a guest at the Institute of Mineralogy for a period of three months. His expertise spans the subdisciplines from mineralogy, igneous petrology, geochemistry to cosmochemistry. During his stay he is planning to focus on experimental work on the diffusion of trace elements in minerals, principally olivine and his aim is to investigate the surface structure and reactivity of olivine using AFM (with C.V. Putnis, Mineralogy). He plans to investigate the role of trace elements on diffusion coefficients of major elements with the hypothesis that the local structural requirements for charge balance may effect the mobility of specific species e.g. the diffusion coefficient of lithium. Experiments will be initiated on partitioning of trace elements between olivine and silicate melt (with S. Klemme, Mineralogy). Last but not least, collaboration with T. Kleine (Planetology) on a long-standing problem in cosmochemistry, questioning  the basic assumption of the "chondritic" model of the Earth is planned. Part of this project will address the origin of volatiles including water on the Earth.
    Prof. O'Neill has developed an accretion model for the Earth in which most of the Earth's volatiles have been added relatively late during the putative Moon-forming giant impact. This model seems to be supported by more recent isotopic studies on the chronology of the accretion of the Earth and Moon.  Prof. Q'Neill's visit will be very beneficial for both Institutes as he is well known for generating discussion and challenging accepted ideas using data from carefully planned experiments. We would like to welcome him and his wife in Muenster.

    06/2012 - „Wie ein Düsenstrahl durch festes Gestein“

    Wissenschaftler des Instituts für Mineralogie haben gezeigt, dass Fluide um ein Vielfaches schneller durch massives Gestein fließen können als bislang angenommen. Untersuchung an Gesteinsproben einer Ader aus dem chinesischen Teil des Hochgebirges Tianshan zeigten, dass sich Fluide in nur 200 Jahren aus großer Tiefe den Weg in den Erdmantel bahnten, anstatt wie bisher angenommen, im Laufe von Zehn- oder sogar Hunderttausenden von Jahren. Zwar ist die Freisetzung der Fluide aus Mineralen in den absinkenden Platten ein großräumiger und kontinuierlicher Prozess, der in Tiefen bis zu 200 Kilometern erfolgt und Jahrmillionen dauert. In dieser Zeit sammeln sich die Fluide zunächst. Wie die Forscher nun erstmals zeigen konnten, durchströmten die freigesetzten Fluide die Platte auf ihrem Weg in den Erdmantel dann pulsweise in vergleichsweise kurzer Zeit entlang definierter Fließbahnen. Die Fluidfreisetzung erfolgt fokussiert in Raum und Zeit, und zwar viel schneller als gedacht quasi wie ein Düsenstrahl durch festes Gestein.

    05/2012 - Petrologentreffen 2012 in Münster

    Am 2.6.2012 findet das diesjährige Petrologentreffen (Sektionstreffen Petrologie und Petrophysik der DMG) am Institut für Mineralogie an der WWU Münster statt. Für diejenigen, die schon am Freitag (1.6.) anreisen, haben wir Tische in einem Restaurant im Zentrum Münsters (am Prinzipalmarkt) reserviert: Pfefferkorn, Prinzipalmarkt 8-13, 48143 Münster (Lagebeschreibung des Restaurants: Die Tische im Restaurant sind unter dem Stichwort "DMG Sektionstreffen” reserviert. Am Samstag (2. Juni 2012) wird dann das wissenschaftliche Programm stattfinden. Das Treffen wird mit einem gemütlichen Grillen am Samstagabend (so etwa gegen 18:00 Uhr) seinen Abschluss finden.
    Stephan Klemme/ Arno Rohrbach

     

    05/2012 - Habilitationsvorträge von Nikolaus Gussone und Timm John

    Wir laden Sie ein zum Habilitationsvortrag und anschließenden Kolloquium von Herrn Dr. Nikolaus Gussone am Mittwoch, 16. Mai 2012, 13:15 Uhr, Raum 72, Robert-Koch-Straße 28 zum Thema: “Die Ostsee: Entwicklung und Dynamik eines Epikontinentalmeeres” und zum Habilitationsvortrag und anschließenden Kolloquium von Herrn Dr. Timm John am Mittwoch, 16. Mai 2012, 14:15 Uhr, Raum 72, Robert-Koch-Straße 28 zum Thema: “REE: their deposits and economic relevance”

    05/2012 - Geowissenschaften beim CHE-Hochschulranking spitze

    Im aktuellen Hochschulranking des CHE schneidet der Studiengang Geowissenschaften an der Universität Münster sehr gut ab und ist bei der Betreuung, den Veröffentlichungen und den Forschungsgeldern in der Spitzengruppe.

    04/2012 - Neues Gerätezentrum an der Universität Münster

    Andreas Stracke ist es zusammen mit Harald Strauß (Institut für Geologie und Paläontologie) und Thorsten Kleine (Institut für Planetologie) gelungen, 450.000 Euro Fördergelder für die Einrichtung des "Münster Isotope Research Center (MIRC)"-Gerätezentrums von der DFG zu bekommen. Mehr dazu hier

    01/2012 - Andrew Putnis elected Fellow of Geochemical Society

    Congratulations to Andrew Putnis who has been elected as a Fellow of the Geochemical Society. This title is bestowed on outstanding scientists who have, over a number of  years, made a major contribution to the field of geochemistry.

    01/2012 - Erik Scherer Professor für Isotopengeochemie

    Ab dem 1.1.2012 ist Erik Scherer Professor für Isotopengeochemie am Institut für Mineralogie. Wir wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft!

  • 2011

    11/2011 - Verabschiedung von Paul Löbke

    Am 23.11.2011 ist nach 32-jähriger Tätigkeit am Institut für Mineralogie unser Präparator Paul Löbke in den Ruhestand verabschiedet worden. Wer Paul kennt, weiss, das ihm nicht langweilig werden wird und wir wünschen ihm alles Gute! Gleichzeitig begrüßen wir als neuen Mitarbeiter in der Präparationswerkstatt Mike Trogisch, der ab dem 1.12.2011 fest seine Tätigkeit in der Präparationswerkstatt aufnehmen wird.

    11/2011 - Promotion von Katherine Bermingham

    Am Montag, den 11.11.2011 hat Katherine Bermingham erfolgreich ihre Disputation absolviert und damit ihre Promotion erfolgreich beendet. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    10/2011 - Arne Richter Outstanding Young Scientist Award from the EGU

    Congratulations to Encarni Ruiz Agudo, a recent Marie Curie postdoc in our Institute, for being awarded the Arne Richter Award for Outstanding Young Scientists of the European Geosciences Union for her work on understanding the controls of complex mechanisms of crystal growth and dissolution of calcite from multicomponent aqueous solutions.

    09/2011 - Willkommen Erstsemester!

    Mit einer bunten Messe, auf der sich zentrale Einrichtungen und studentische Initiativen vorstellen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begrüßt das Rektorat am 12.10.2011 ab 10 Uhr im H1 (Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz) alle Erstsemester der WWU. Die Uni-Neulinge werden jedoch nicht nur willkommen geheißen, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm unterhalten. Von einem Moderator des Hochschulsenders "Radio Q" durch das Programm geführt, erfahren sie wissenswertes über das Leben und Studieren in Münster: Von der Wohnungssuche über den Kneipenbesuch, die kulturelle Szene Münsters bis hin zu Informationen über die Bibliotheken, den AStA, den Hochschulsport oder das ERASMUS-Programm erhalten sie einen umfassenden Überblick.

    06/2011 - Erfolgreiche Teilnahme unseres "Team Mineralogie" beim Leonardo Campus Run

    Am 29.06.11 flitzten unsere Kollegen beim 5km After-Work-Run nur so über die Strecke und wurden anschließend im Ziel - erschöpft aber glücklich - von ihren "Fans" bejubelt.

    05/2011 - Verabschiedung von Christa Middendorf

    Nach 45-jähriger Tätigkeit im Institut ist Christa Middendorf am 27.5.2011 in den Ruhestand verabschiedet worden. Wir danken Frau Middendorf ganz herzlich und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.

    05/2011 - Promotion von Helen King

    Am Montag, den 9.5.2011 hat Helen King erfolgreich ihre Disputation absolviert und damit ihre Promotion erfolgreich beendet. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    04/2011 - Arno Rohrbach neuer Juniorprofessor am Institut für Mineralogie

    Ab dem 1.4.2011 ist Arno Rohrbach neuer Juniorprofessor für experimentelle Hochdruckforschung. Herzlich Willkommen!

    03/2011 - Christian Vollmer neuer Akademischer Rat am Institut für Mineralogie

    Ab dem 1.4.2011 wird Christian Vollmer das Mineralogische Institut als Akademischer Rat verstärken. Sein Hauptaufgabengebiet wird in der Leitung und Betreuung des TEM-Labores liegen. Wir wünschen einen guten Start!

  • 2010

    12/2010 - Habilitationsvorträge am 8. Dezember 2010, 14:15 Uhr

    Hiermit laden wir Sie recht herzlich ein, die Habilitationsvorträge von Timm John und Nikolaus Gussone zu besuchen, die am 8. Dezember 2010, 14 c. t. Uhr im HS 3, Wilhelm-Klemm-Str. 10 stattfinden. Vortrag von Herrn Dr. Timm John gemäß § 3 Habilitationsordnung: Physical and chemical processes during the dehydration of subducting oceanic lithosphere -reactive fluid flow under high-pressure conditions. Vortrag von Herrn Dr. Nikolaus Gussone gemäß § 3 Habilitationsordnung: Calcium Isotope in geochemischen Stoffkreisläufen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

    11/2010 - Rückblick DMG 2010 in Münster

    Die DMG 2010 in Münster war dem Bekunden vieler Teilnehmer nach ein voller Erfolg. Herzlich gedankt sei dem Organisationskommitee, allen Helferinnen und Helfern und nicht zuletzt den Teilnehmern, die durch zahlreiche und gute Präsentationen zum Gelingen beigetragen haben.

    10/2010 - Promotion von Mark Keiter

    Am Freitag, den 29.10.2010 hat Mark Keiter erfolgreich seine Disputation absolviert. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    09/2010 - Andreas Stracke neu am Institut für Mineralogie

    Mit dem Beginn des Wintersemesters 2010/11 wird Andreas Stracke als Professor für Geochemie seine Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Mineralgie der WWU Münster aufnehmen. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt in der Erforschung der Zusammensetzung und Entwicklung des Erdmantels. Das Institut wünscht Andreas Stracke einen guten Start in Münster!

    09/2010 - Paul Ramdohr-Preis für Ellen Kooijman

    Ellen Kooijman hat den Paul-Ramdohr-Preis der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft "für hervorragende wissenschaftliche Arbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses" erhalten. Herzlichen Glückwunsch!!!

    08/2010 - Poster Presentation (YSOPP) award for Ellen Kooijman

    Congratulations to Ellen Kooijman who has received an EGU Young Scientist Outstanding Poster Presentation (YSOPP) award for her presentation "The decoupling of the Zr- and U-Pb systematics in rutile during cooling from HT conditions" at the EGU 2010 Meeting in Vienna.

    08/2010 - Promotion von Matthijs Smit, Frank Tomaschek, Arne Janssen, Christina Perdiikouri und Argyrios Kasioptas

    Innerhalb der letzten Wochen haben Matthijs Smit, Frank Tomaschek, Arne Janssen, Christina Perdiikouri und Argyrios Kasioptas erfolgreich ihre Disputation absolviert. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    03/2010 - Promotion von Ellen Kooijman

    Am Montag, den 15.03.2010 hat Ellen Kooijman erfolgreich ihre Disputation absolviert. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    02/2010 - Lehrpreis für Juniorprofessor Erik Scherer

    Die Fachschaften des Fachbereichs 14 zeichneten den Juniorprofessor Erik Scherer im Rahmen der diesjährigen Zeugnisvergabe für seine besonderen Leistungen im Bereich der Lehre und sein Engagement im Umgang mit den Studenten mit dem Lehrpreis aus.

    02/2010 - Promotion von Lydia Lammers

    Am Freitag, den 05.02.2010 hat Lydia Lammers erfolgreich ihre Disputation absolviert. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    01/2010 - Peter Sprung completed his PhD

    On January 15,  Peter Sprung defended his dissertation entitled: "A perspective on the 176Lu-176Hf system, its integrity in extra-terrestrial and terrestrial matter, and its application to Hadean- to early Archan samples from the Acasta Gneiss Complex, Canada."  Peter is currently doing post doctoral research at ETH Zürich with Professor Thorsten Kleine. Congratulations to Peter from the whole institute!

  • 2009

    01/2010 - Christian Vollmer neu am Institut für Mineralogie

    Christian Vollmer has joined the Institute to work on a new 3-year project which aims to exploit the novel magnetic properties of natural nanoscale exsolution intergrowths of ilmenite and hematite (FeTiO3-Fe2O3) to design new types of magnetic multi-layer thin film materials.

    11/2009 - Verabschiedung von Klaus Mezger

    Nach 12 erfolgreichen Jahren an der WWU zieht es Klaus Mezger nun nach Bern. Am 20.11.09 wurde Klaus von den Mitarbeitern des Mineralogischen Instituts verabschiedet. Wir alle wünschen ihm viel Glück und eine gute Zeit in der Schweiz.

    10/2009 - Magdalena Kowacz completed her PhD

    Magdalena Kowacz completed her doctorate summa cum laude. Congratulations from all of us!

    10/2009 - Manfred Schliestedt neu am Institut für Mineralogie

    Bis zur Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Geochemie wird Herr Prof. Manfred Schliestedt vorübergehend das Team des Instituts für Mineralogie verstärken und vertretungsweise an einigen Lehrveranstaltungen aus dem BSc-und MSc-Programm mitwirken (z.B. Polarisationsmikroskopie, Baumaterial der Erde, metamorphe Petrologie). Herr Schliestedt ist aufgrund früherer Tätigkeiten in Münster mit den örtlichen Begebenheiten bestens vertraut. Wir freuen uns über seine Bereitschaft bei uns auszuhelfen und wünschen ihm für seine Arbeit viel Erfolg.

    09/2009 - Nachwuchs-Posterpreis der DMG für Magdalena Huyskens

    Auf der Jahrestagung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft in Halle wurde Magdalena Huyskens für ihr Poster mit dem Titel "Is it possible to date shear zone activity along the Andros detachment, Cyclades, Greece?" der Nachwuchs-Posterpreis der DMG verliehen. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    09/2009 - Abraham-Gottlob-Werner-Medaille für Andrew Putnis

    Andrew Putnis hat von der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille in Silber für besondere wissenschaftliche Leistungen verliehen bekommen. Die DMG würdigt die außerordentliche Forschungsleistung von Herrn Putnis insbesondere auf den Gebieten der Mineral-Fluid-Wechselwirkungen als auch seine Forschungen auf dem Gebiet der Atomkraftmikroskopie und Transmissionselektronenmikroskopie. Wir gratulieren alle herzlich!

    09/2009 - Poster Presentation (YSOPP) award for Encarni Ruiz-Agudo

    Congratulations to Encarni Ruiz-Agudo who has received an EGU Young Scientist Outstanding Poster Presentation (YSOPP) award for her presentation "An AFM study of calcite dissolution in concentrated electrolyte solutions" at the EGU 2009 Meeting in Vienna.

    07/2009 - Zeugnisse der frühen Erde

    Wissenschaftler des Instituts für Mineralogie haben an einer Probe aus dem indischen Bundesstaat Orissa nachweisen können, dass Bereiche des oberen Erdmantels der frühen Erde trotz Erddynamik immernoch aufzufinden sind. Da sie erst das zweite Forscherteam weltweit sind, dem dies gelang, sind ihre Ergebnisse ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Verständnis der frühen Erde. Grundsätzlich führt dieser zweite Fund zu der Annahme, dass Material aus der frühen Phase der Erde noch an anderen Stellen erhalten ist. Daher besteht ein nächstes Ziel darin, diese Stellen zu lokalisieren und zu beproben, um möglichst viele Informationen über den frühen oberen Erdmantel zu sammeln.

    05/2009 - Antrittsvorlesung Thorsten Geisler-Wierwille

    Thorsten Geisler-Wierwille hat am Mittwoch, den 13. Mai 2009 erfolgreiche seine Antrittsvorlesung zum Thema „U-Pb-Alter von Ungleichgewichtstexturen in Zirkon: Was datieren wir eigentlich?“. gehalten. Wir gratulieren alle ganz herzlich.

    02/2009 - Klaus Mezger elected Fellow of Geochemical Society

    Congratulations to Klaus Mezger who has been elected as a Fellow of the Geochemical Society. This title is bestowed on outstanding scientists who have, over a number of years, made a major contribution to the field of geochemistry.

    01/2009 - Sibylle-Hahne-Preis für Thorsten Geisler-Wierwille

    Beim Neujahrsempfang der WWU Münster wurde Thorsten Geisler-Wierwille der Förderpreis der Sibylle-Hahne-Stiftung für eine excellente Habilitationsleistung verliehen. Wir gratulieren alle ganz herzlich.

  • 2008

    12/2008 - Promotion von Yona Nebel-Jacobsen

    Am Freitag, den 28.11. hat Yona Nebel-Jacobsen erfolgreich ihre Disputation absolviert. Wir gratulieren alle ganz herzlich!

    11/2008 - Erfolgreich gestartet

    Andrew Putnis und Klaus Mezger sind an neuen Projekten der Europäischen Kommission beteiligt.

    11/2008 - Promotion von Cora Wohlgemuth-Ueberwasser

    Am Freitag, den 07.11. hat Cora Wohlgemuth-Ueberwasser erfolgreich ihre Disputation absolviert. Wir gratulieren alle ganz herzlich.

    10/2008 - Promotion von Michael Bode

    Am Montag, den 13.10. hat Michael Bode erfolgreich seine Disputation absolviert. Wir gratulieren alle ganz herzlich.

    10/2008 - Isotopenpreis für Nikolaus Gussone

    Nikolaus Gussone hat den Isotopenpreis 2008 der Dr. Karleugen-Habfast-Stiftung erhalten. "Für seine Arbeiten zum Einsatz von Ca-Isotopen zur Erforschung von Calcifizierungsmechanismen." Wir gratulieren alle ganz herzlich.

    07/2008 - Älteste Diamanten mit niedriger Kohlenstoffisotopie

    In einem Projekt mit der Beteiligung von Martina Menneken und Thorsten Geisler-Wierwille wurden an den ältesten Diamanten sehr niedrige Kohlenstoffisotopenwerte gemessen. Dies könnte auf ein sehr frühes Leben auf der Erde hindeuten. Die Arbeit hierzu wurde diese Woche in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

    06/2008 - Promotion von Markus Lagos und Philipp Pöml

    Am 20. Juni hat Markus Lagos seine Promotion erfolgreich beendet und am 30. Juni hat auch Philipp Pöml seine Promotion mit der Disputation abgeschlossen. Wir gratulieren alle ganz herzlich.

    06/2008 - Posterpreis

    Das Institut für Mineralogie hat dazu animiert, neue Poster zu gestalten und hat daher einen Posterpreis vergeben. Den ersten Platz belegt Jörn Hövelmann, gefolgt von Helen King und Florian Bulle. Alle drei erhalten ein kleines Preisgeld.

    05/2008 - Julia Roszjar geht für sechs Wochen nach Japan

    Sie wurde für das sechswöchige Misasa International Student Internship Program am Institute for Study of the Earth`s Interior (ISEI) im Bereich Geochemie/Geochronologie genommen. Dabei wird sie vom ISEI finanziell unterstützt.

    05/2008 - Posterpreis für Mark Keiter

    Mit grosser Freude dürfen wir allen mitteilen, dass Mark Keiter (Institut für Mineralogie) auf der Tagung "Tektonik, Struktur und Kristallingeologie", einigen sicher als TSK bekannt, einen Posterpreis verliehen bekommen hat.
    Er stellte dort einen Aspekt aus seiner Dissertation vor mit dem Thema: Calcite needles in marbles on Syros (Cyclades, Greece) indicators for an obscured aragonite foliation and static exhumation“; Die Autoren waren: Mark Keiter (Münster, Bonn), F. Tomaschek (Münster), P. Schmid-Beurmann (Münster), C. Ballhaus (Bonn) und J. Löns (Münster).
    Zu diesem schönen Erfolg gratulieren wir Mark ganz herzlich

    04/2008 - Neue Juniorprofessorin am Institut für Mineralogie

    Seit dem Beginn des Sommersemesters ist Emilie Janots neue Juniorprofessorin für Analytische Petrologie. Ihr Hauptinteressengebiet liegt in der Geochronologie und der Geochemie der Spurenelemente.

    02/2008 - Promotion von Arno Rohrbach

    Am Montag, den 25.02.08 hat Arno Rohrbach erfolgreich seine Disputation absolviert. Wir gratulieren alle herzlich.

    01/2008 - apl. Professur für Michael Bröcker

    Am 23. Januar hat PD Dr. Michael Bröcker seine Antrittsvorlesung gehalten und im Anschluss daran vom Dekan die Urkunde zu Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor erhalten. Dazu gratulieren wir herzlich!

     

    01/2008 - Universitätspreis für Martina Menneken

    Für ihr herausragendes Masters Projekt, das zu einer Publikation in Nature geführt hat, eine Zweite mit ihre als Co-autorin ist in Nature im Druck, verlieh unsere Rektorin am Freitag im Rahmen des Neujahrsempfanges der Universität Martina einen Sonderpreis. Neben der vielen Ehre ist dieser Preis auch noch mit 1000 Euro dotiert. Wir gratulieren Martina zu dieser besonderen Leistung, die eine Auszeichnung für das Institut und Studiengang Geowissenschaften ist.

    01/2008 - Two new EU projects in the 7th Framework

    Members of the Institute have been successful with two new proposals for 3-year projects in the Marie Curie ‘PEOPLE’ Programme for Initial Training Networks, beginning in 2008. Andrew Putnis will coordinate a project involving both University and Industrial research groups from Barcelona, Granada, London, Münster, Oslo, Patras, Rejkyavik, Stockholm and Toulouse on “The Mechanisms of Mineral Replacement Reactions”. Within the same EU Programme, Klaus Mezger will participate in a project together with research groups from, Amsterdam, Geneva, Naples, Paris, Roskilde, Southampton and Utrecht on “Calibrating the geological timescale of the last 100Myrs”.

  • 2007

    10/2007 - 50 Erstsemester willkommen geheißen

    Im Rahmen der Semesteranfangsveranstaltung des Studiengangs Geowissenschaften wurden 50 Studienanfänger für das B.Sc.-Programm begrüßt. Der gemeinschaftlich vom Geologisch-Paläontologischen Institut und den Instituten für Mineralogie und Planetologie organisierte Studiengang wurde im Sommer 2007 neu akkreditiert. Die fachübergreifende Lehrplangestaltung ermöglicht eine moderne, breitgefächerte und solide geowissenschaftliche Grundausbildung, die den Anforderungen der Berufswelt im gesamten Feld der Festkörper- und Geowissenschaften gerecht wird.

    10/2007 - Mercator-Gastprofessor am Mineralogischen Institut

    Dr. Bodo Weber vom CICESE Forschungszentrum in Baja California, Mexico wird für ein Jahr als Mercator-Gastprofessor am Mineralogischen Institut arbeiten. Sein Hauptinteressengebiet liegt in der Geochronologie und der Isotopengeochemie.

    08/2007 - Abraham-Gottlob-Werner-Medaille für Prof. Dr. Herbert Kroll

    Prof. Herbert Kroll hat von der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille in Silber für besondere wissenschaftliche Leistungen verliehen bekommen. Die DMG würdigt die außerordentliche Forschungsleistung von Herrn Prof. Kroll insbesondere auf den Gebieten der Thermodynamik und Mischkristallbildung. Wir gratulieren alle herzlich! 

    08/2007 - Älteste Diamanten der Welt entdeckt

    Die Wissenschaftler Thorsten Geisler-Wierwille und Martina Menneken des Instituts für Mineralogie haben in einem Zirkon aus den Jack Hills in Australien den ältesten Diamanten der Welt gefunden. Dieser Fund ist eine Sensation, da dieser Diamant auf 4,25 Milliarden Jahre vor heute datiert worden ist. Daher ist es möglich, dass die Erde viel schneller abgehühlt ist, als bisher gedacht, da Diamanten nur unter sehr hohem Druck gebildet werden. Dazu muss es schon eine relativ dicke Kruste gegeben haben. Dadurch ist es auch möglich, dass sich Ozeane schon viel früher als vermutet bilden konnten. Außerdem hat man mit diesem Diamanten auch die ältesten Rückstände an Kohlenstoff gefunden.

    07/2007 - Mercator-Gastprofessor am Mineralogischen Institut

    Das Mineralogische Institut freut sich, dass Prof. Dr. Urs Schärer von der Université de Nice, Géochronologie - Géosciences ZUR, von Juni bis September als Mercator-Gastprofessor am Mineralogischen Institut arbeiten wird.

    07/2007 - Promotionsfeier für Andreas Mutter und Stephan Schuth

    Am 6. Juli fand die Promotionsfeier für Andreas Mutter und Stephan Schuth statt. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Promotion.

    06/2007 - Verleihung der ersten Masterabschlüsse

    Am 8. Juni wurde den ersten Absolventen des Studiengangs Geowissenschaften mit dem Abschluss Master of Science feierlich das Abschlusszeugnis übergeben. Dies waren nicht nur die ersten Absolventen eines Master - Studiengangs im Fachbereich Geowissenschaften, sondern auch die ersten der Universität Münster. Ein herzlicher Glückwunsch geht an: Ulrik Hans, Sara Hassel, Arne Janßen, Verena Klevenz, Jörg Elis Hoffmann, Dominik Niedermeier und Jürgen Hansmann.

    04/2007 - Festkolloquium für Håkon Austrheim

    Anlässlich der Verleihung des Humboldt-Forschungspreises hat am 25. April ein Festkolloquium zu Ehren von Professor Håkon Austrheim im Beisein der Rektorin Professor Dr. Ursula Nelles sowie dem Dekan Prof. Dr. Hans Kerp stattgefunden.

    02/2007 - Humboldt-Preisträger Håkon Austrheim forscht in Münster

    Professor Håkon Austrheim, from the University of Oslo and PGP (Physics of Geological Processes), a Norwegian Centre of Excellence is the recipient of a Humboldt research Award for 2007, and is spending this year in our Institute. His research interests are in the mechanisms of fluid-induced metamorphic and metasomatic reactions, and he is working with several members of the Institute to obtain a better understanding of these processes by using the high resolution analytical methods available here.

    02/2007 - 4 EU-Projekte gestartet

    Members of the Institute have been successful with four recent proposals within the 6th Framework Programme of the European Union. Ute Golla-Schindler is a participant in a STREP (Specifically Targeted Research project) on “Cellular Interaction and Toxicology with Engineered Nanoparticles“ together with researchers from seven other European Universities. Klaus Mezger is a participant in a Marie Curie Research and Training Network entitled “Elucidating the origins of the solar system: anatomy of primitive solar system materials“ with six partners from European Universities. Andrew Putnis is a participant in a Marie Curie Early Stage Training Network “Mineral-fluid Interface Reactivity” with four other European partners and also a participant in a Research and Training Network “Mineral Nucleation and Growth Kinetics” which has a further eight university partners and one industrial partner.

  • 2006

    05/2006 - Festkolloquium für Klaus Mezger

    Anlässlich der Verleihung des Leibniz-Preises an Klaus Mezger hatte der Fachbereich Geowissenschaften am 12. Mai zu einen Festkolloquium eingeladen. Einige Eindrücke davon finden sich hier.

    04/2006 - Claudia Meyer beste Sekretärin Nordrhein-Westfalens

    Claudia Meyer hat im Finale des Leitz-Wettbewerbs „Deutschlands beste Sekretärin gesucht" einen hervorragenden 6. Platz belegt und ist damit zugleich auch beste Sekretärin Nordrhein-Westfalens. Herzlichen Glückwunsch!! 

    03/2006 - Promotion von Ingo Sethmann und Oliver Nebel

    Ingo Sethmann und Oliver Nebel haben erfolgreich ihre Disputation absolviert. Herzlichen Glückwunsch!

  • 2005

    12/2005 - Leibniz-Preis für Klaus Mezger

    Klaus Mezger hat von der DFG den Leibniz-Preis 2006 bekommen! Der Leibniz-Preis ist der am höchsten dotierte Wissenschaftspreis, den ein Wissenschaftler in Deutschland bekommen kann und mit 1.55 Millionen Euro versehen. Wir gratulieren Klaus alle ganz herzlich zu dieser hohen Ehre! 

    09/2005 - Paul Ramdohr-Preis für Andreas Mutter

    Andreas Mutter hat den Paul-Ramdohr-Preis der Deutschen Mineralogischen Geselleschaft "für hervorragende wissenschaftliche Arbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses" erhalten. Herzlichen Glückwunsch!!!

    03/2005 - Heitfeld-Preis für Simone de Leuw

    Der diesjährige Heitfeld-Preis wird einer ehemalige Mitarbeiterin des Institutes (Arbeitsgruppe Geochronologie), Frau Simone de Leuw, aufgrund ihrer herausragenden Studienleistung und der sehr guten Diplomarbeit, verliehen. Wir gratulieren herzlich! Die offizielle Verleihung findet am 28.04.2005 im Hörsaal des Geologischen Museums um 15:00 in der Pferdegasse statt.

    02/2005 - Verabschiedung von Carsten Münker und Jürgen Löns

    Am Donnerstag, den 10.2.2005 sind Carsten Münker (hat einen Ruf an die Universität Bonn bekommen) und Jürgen Löns (geht in den Ruhestand) verabschiedet worden.

    01/2005 - Promotion von Cornelia Bockrath und Kilian Pollok

    Am Freitag, den 28. Januar 2005 haben Cornelia Bockrat und Kilian Pollok ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

  • 2004

    10/2004 - Feierliche Aushändigung der ersten Bachelor-Urkunden

    Am 15. Oktober 2004 sind die ersten Bachelor-Urkunden des Studiengangs Geowissenschaften ausgehändigt worden.Ein herzlicher Glückwunsch geht an: Ulrik Hans, Sara Hassel, Arne Janßen, Verena Klevenz, Jörg Elis Hoffmann, Dominik Niedermeier und Jürgen Hansmann.

    09/2004 - Erstsemester-Informationstag am Donnerstag, den 7.Oktober um 11 Uhr

    Die Fachschaft lädt alle Erstsemester des Studiengangs Geowissenschaften am 7. Oktober herzlich zu einem Informationstag ein. Treffpunkt: Corrensstrasse 24, 11 Uhr, vor den Geoinstituten (Parkplatz).

    09/2004 - Eindrücke von der Zermatt-Exkursion

    08/2004 - Fotos vom Harz-Feldkurs vom 1.8. bis 8.8.2004

    07/2004 - Preis für Simone de Leuw

    Simone de Leuw hat für ihre herausragende Leistungen im Diplom den Preis des Fachbereichs Geowissenschaften erhalten.

    06/2004 - Fotos von der Eifelexkursion 2004

    03/2004 - Ehrung für Klaus Mezger

    Klaus Mezger ist aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zum Ordentlichen Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften gewählt worden.

    01/2004 - Heitfeld-Preis für Bastian Georg

    Bastian Georg hat für seine herausragenden Leistungen im Diplom den Heitfeld-Preis erhalten.

  • 2003

    08/2003 - Goldschmidt-Preis für Carsten Münker

    Carsten Münker ist der Goldschmidt-Preis der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft verliehen worden.

    08/2003 - Paul Ramdohr-Preis für Cornelia Bockrath

    Cornelia Bockrath hat den Paul-Ramdohr-Preis der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft "für hervorragende wissenschaftliche Arbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses" erhalten.

  • 2002

    10/2002 - Goldschmidt-Preis für Astrid Holzheid

    Astrid Holzheid ist der Goldschmidt-Preis der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft verliehen worden.

    10/2002 - Hans Cloos-Preis für Carsten Münker

    Die Geologische Vereinigung hat Carsten Münker für seine ausgezeichnete Forschungsarbeit den Hans Cloos-Preis 2002.

    10/2002 - Paul Ramdohr-Preis für Thorsten Kleine

    Thorsten Kleine hat den Paul-Ramdohr-Preis der Deutschen Mineralogischen Geselleschaft "für hervorragende wissenschaftliche Arbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses" erhalten.