Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Die Revolution muss ein Zubehör unserer Gesellschaftsordnung, muss eine Grundregel unserer Verfassung werden" - Lektürekurs Gustav Landauer - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062706 Kurztext
Semester WS 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 26.10.2015 bis 08.02.2016  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         40
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wendt, Björn verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
LA Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (27 976 3) - LA Berufsk.: M7
LA GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (24 148 3) - LA G/R/GS-Sowi: M7
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Sozialwissenschaften (25 148 3) - LA Gym/GS-Sowi: M7
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M7
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18002 Seminar II zum Thema Wissenssoziologie (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
18001 Seminar I zum Thema Wissenssoziologie - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17003 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
17002 Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
17001 Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Betriebseinheiten
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Tod des deutsch-jüdischen Sozialphilosophen und sozialistischen Anarchisten Gustav Landauer jährt sich am 2. Mai 1919 zum hundertsten Mal. Dem gewaltsamen Ableben Landauers, steht eine Lebensgeschichte voran, der bis heute ein angemessener Rang im historischen Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit verwehrt bleibt. Auch in der Soziologie findet Landauers Werk kaum Berücksichtigung, obwohl er erstens mit bedeutenden Soziologen seiner Zeit korrespondierte, sich zweitens selbst der Soziologie für die Analyse seiner zentralen Fragestellung bediente und drittens provokante Thesen über die Soziologie verfasste, etwa: „Soziologie ist keine Wissenschaft; auch wenn sie es wäre, wäre die Revolution aus besonderen Gründen einer wissenschaftlichen Behandlung verschlossen.“ Warum ist die Soziologie keine Wissenschaft? Weshalb wäre ihr eine wissenschaftliche Behandlung der Revolution auch dann unmöglich, wenn sie eine Wissenschaft wäre? Was meint Landauer überhaupt, wenn er Revolution und Wissenschaft sagt? Und was hat das alles mit der Analyse jener Zusammenhänge zu tun, die wir für gewöhnlich „Gesellschaft“ und „Demokratie“ nennen? Um diese Fragen zu beantworten werden ausgehend von einer Übersicht über das Werk und Leben Gustav Landauers ausgewählte Auszüge aus seinen Schriften gelesen und diskutiert. Zur Kontextualisierung werden darüber hinaus einiger seiner Mitstreiter (Erich Mühsam, Ernst Toller, Ret Marut, Kurt Eisner, Magarete Susman, u.a.) herangezogen, die zu einem besseren Verständnis Landauers wirken beitragen können.

 

Literatur

Siegbert Wolf: Gustav Landauer zur Einführung. Hamburg 1988.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024