Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

F-AEM (F.4): Antike Ethik: Zum Verhältnis von Metaphysik und Politik (Freies Modul Antike Ethik und Metaphysik) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 081333 Kurztext
Semester SS 2008 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Funke, Peter, Prof. Dr. verantwort
Siep, Ludwig, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Antike Kulturen (82 988 6) -
Bachelor (2-Fach) - Geschichte (B2 068 4) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) 1 - 4 3/5
Bachelor KJ (HRGe) - Geschichte (BH 068 4) -
Bachelor (2-Fach) - Philosophie (B2 127 4) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16004 F4 Seminar: Historische Vertiefung des Modulthemas - Bachelor (2-Fach) Philosophie Version 2004
15003 Übung - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
15003 Übung - Bachelor KJ (HRGe) Geschichte Version 2004
19003 Wahlveranstaltung - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
11004 Übung - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar Das Verhältnis der klassischen politischen Philosophie der Griechen zur politischen Alltagswelt insbesondere im demokratisch verfassten Athen des 5. und 4. Jh.s v. Chr. ist schwer zu bestimmen. Die Frage, ob überhaupt und gegebenenfalls wo Philosophen wie Plato und Aristoteles sich im politischen Spektrum Athens verorten lassen, und ob nicht die von Platon verfemten Sophisten die besseren Demokraten waren und uns heute politisch möglicherweise viel näher stehen, ist aufs engste verknüpft mit der Problematik der Vereinbarkeit von metaphysischen Wahrheitsansprüchen mit Meinungsfreiheit, Pluralismus und Demokratie. Diesen Fragen soll im historisch-philosophischen Blockseminar nachgegangen werden – und zwar vor allem an Texten Platons ("Gorgias" etc.) und der Sophisten.

Die Übung / das Seminar wird als Blockveranstaltung zu Beginn (9. – 11. April) und am Ende (16. – 18. Juli) des Sommersemesters in Tagungshäusern der Universität (in Rothenberge und Carolinensiel) durchgeführt werden. Da wegen der nur eingeschränkt verfügbaren Plätze die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, ist eine persönliche Anmeldung in den Sprechstunden der Dozenten oder der Vorbesprechung erforderlich. Am 5. Februar 2008, 13:00 Uhr findet in Raum 238 Domplatz 23 (Stüttgenbibliothek) des Philosophischen Seminars eine Vorbesprechung statt, in der Referatsthemen sowie eine Textzusammenstellung und eine Liste mit verbindlicher Literatur ausgeteilt werden.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2008 , Aktuelles Semester: SoSe 2024