Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lateinische und niederdeutsche Quellen zur Geschichte der lutherischen Reformation und des Täuferreiches in Münster - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 080295 Kurztext
Semester WS 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch von 18.10.2017            20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freitag, Werner, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Geschichte (88 068 15) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
25004 Übung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
20004 Übung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
17003 Lektüreübung - Master Geschichte Version 2015
17002 Lektüreübung - Master Geschichte Version 2015
17001 Lektüreübung - Master Geschichte Version 2015
15004 Übung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ziel der Übung ist es, die spezifische Reformationsgeschichte Münsters anhand der Quellen nachzuvollziehen. Dabei werden verschiedene Quellentypen erarbeitet und übersetzt: Predigten, Thesenreihen, Disputation, Forderungskataloge, Kirchen- und Zuchtordnung geben Auskunft über Stationen einer Stadtreformation. Für die Wege zum Täuferreich werden ebenfalls Bekenntnisschriften, sodann Chroniken und Ratsprotokolle eingesehen. Einblicke in das Täuferreich werden anhand von Statuten, Verhörprotokollen und Augenzeugenberichten gewonnen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den Schriften Bernhard Rothmanns liegen, die Auskunft zum Sakraments, Ehe- und Gemeindeverständnis und zu den Endzeiterwartungen geben. Auch wird in der Übung auf die Schriften der Gegner des Täuferreiches eingegangen.

Die Veranstaltung findet im Sitzungszimmer des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, Königsstr. 46, statt.

Literatur

Literatur: Christian Peters, Vom Humanismus zum Täuferreich. Der Weg des Bernhard Rothmann, Göttingen 2017; Werner Freitag, Die Reformation in Westfalen. Regionale Vielfalt, Bekenntniskonflikt und Koexistenz, Münster 2016, S. 83-143; Robert Stupperich (Bearb.), Die Schriften Bernhard Rothmanns, Münster 1970.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024