Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

theories of rationality - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 068567 Short text
Term SS 2017 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment enrollment
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Tue. 12:00 to 14:00 weekly 18.04.2017 to 25.07.2017  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.555         40
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Isenböck, Peter, Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Wirtschaftslehre / Politik (M4 976 8) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) - B-(2-fach)Ökonomik: M11
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) - B-(2-fach)Politikwissenschaften: M11
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 7) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 9) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 13) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M8
Bachelor KJ (G) - LB Gesellschaftswissenschaften (BG 980 4) - B-KJ(G)/LB Ges.: M8
Bachelor KJ (HRGe) - Sozialwissenschaften (BH 148 4) - B-KJ(HRGe)Sowi: M8
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Exams / Modules
Number of exam Module
18001 Seminar I zum Thema Wissenssoziologie - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
18002 Seminar II zum Thema Wissenssoziologie (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
21001 Seminar I zum Thema Soziologische Theorie - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
21002 Seminar II zum Thema Soziologische Theorie (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
42002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
26002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
20002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
18001 Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18002 Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18003 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

Schon die Frage, was alles rational sein kann, zeigt an, dass ein einheitliches Modell von Rationali-tät schwer zu finden sein wird: eine Handlung, eine Person und deren Lebensführung, ein Prozess, eine Argumentation oder auch eine soziale Ordnung können rational genannt werden. Etwas ist immer rational in Hinblick auf einen letzten Gesichtspunkt und Zielrichtung. Man muss also befra-gen, worauf hin eine Handlung, ein Prozess usw. rationalisiert werden können. Können moralische, politische, religiöse Handlungen und Wertsphären in gleicher Weise rationalisiert werden wie ökonomische? Gibt es eine für die moderne, kapitalistisch geprägte Kultur hegemoniale Rationali-sierungsform und welche positiven und negativen Effekte sind mit ihr verbunden?

Literature

Diese Fragen werden in verschiedenen soziologischen Paradigmen unterschiedlich beantwortet. Im Seminar beginnen wir mit einer Lektüre von Max Weber, der die Rationalitätsfrage in der Sozio-logie durch seine Arbeiten maßgeblich geprägt hat. Im Anschluss wenden wir uns verschiedenen – teils bejahenden und teils ablehnenden – Fortführungen von Webers Rationalitätstheorie zu: der Kritik der Zweckrationalität bei Adorno; der Theorie der Alltagsrationalität (Schütz); der Theorie der kommunikativen Rationalität (Habermas); der Rational-Choice-Theorie (Esser); der Theorie der bounded rationality (Neo-Institutionalismus); der Theorie der Systemrationalität (Luhmann); der Diskurs- und Machtheorie der Rationalität (Foucault); der Idee des Rationalitätenmix (Beck).


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2017 , Currentterm: SoSe 2024