Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Reformation und Konfessionalisierung in der Grafschaft Lippe - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 086303 Kurztext
Semester WS 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 20.10.2016 Fürstenberghaus - F 072         25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch von 20.10.2016           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krull, Lena, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Geschichte (88 068 15) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
Bachelor KJ (HRGe) - Geschichte (BH 068 4) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor (2-Fach) - Geschichte (B2 068 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13302 Kurs/Übung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
19004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16005 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21004 Übung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12002 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12001 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14003 Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
19003 Wahlveranstaltung - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
17003 Übung - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
17003 Übung - Bachelor KJ (HRGe) Geschichte Version 2004
25004 Übung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
20004 Übung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
15004 Übung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kurzkommentar

Die Veranstaltung findet im Institut für vergleichende Städtegeschichte, Königsstr. 46 statt.

Kommentar

Nach der Exklave Lippstadt fand die Reformation in der westfälischen Herrschaft bzw. Grafschaft Lippe in den 1520er Jahren zuerst in der Stadt Lemgo Eingang und wurde dort in den 1530er Jahren mit der Annahme der Braunschweiger Kirchenordnung institutionalisiert. Das Territorium selbst nahm 1538 unter hessischem Einfluss den evangelischen Glauben und eine eigene Kirchenordnung an. Abgesehen von der Episode des Interims gelang in der Grafschaft im 16. Jahrhundert in Ansätzen die Etablierung einer lutherischen Kirchenverwaltung; allerdings mit der Ausnahme der Stadt Lemgo, die das in der Reformation errungene städtische Kirchenregiment beibehielt.

Diese Weichenstellung erwies sich um 1600 als schwere Hypothek, als Graf Simon VI. in seinem Land das reformierte Bekenntnis etablierte. In der Stadt Lemgo führte die erzwungene Einsetzung reformierter Pfarrer 1609 zum Sturz des Rates und einer bewaffneten Revolte gegen den Landesherrn. Dabei gelang es Simon VI. und seinem Sohn Simon VII. langfristig nicht, ihre Interessen vor den Reichsgerichten durchzusetzen. Stattdessen erhielt die Stadt im Röhrentruper Rezess von 1617 verschiedene Privilegien zur Wahrung der städtischen Autonomie, und eines davon war der Verbleib beim Luthertum. In der Folge existierte in der Grafschaft Lippe eine Kirche mit einem eigentlich reformierten Bekenntnisstand und einzelnen lutherischen Gemeinden, deren Einbindung in die Landeskirche wesentlich lockerer war.

Diese besondere konfessionelle Situation und ihre Auswirkungen sollen anhand von Quellen in deutscher Sprache – z.B. historiografischen Quellen, Visitationsberichten, Kirchenordnungen und Akten – untersucht und in Bezug zu geschichtswissenschaftlichen Debatten gebracht werden.

Literatur

Literatur: Werner Freitag, Die Reformation in Westfalen. Regionale Vielfalt, Konfessionskonflikt und Koexistenz, Münster 2016; Heinz Schilling, Konfessionskonflikt und Staatsbildung. Eine Fallstudie über das Verhältnis von religiösem und sozialen Wandel in der Frühneuzeit am Beispiel der Grafschaft Lippe, Gütersloh 1981; Stefan Ehrenpreis/Ute Lotz-Heumann, Reformation und konfessionelles Zeitalter, Darmstadt 2002.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024